Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DE_1989

Smart fortwo 0.6i 54 PS Ez: 2001

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

spiele mit dem Gedanken mir einen Smart fortwo 0.6i mit 54 PS (40 kW)

Erstzulassung: 08.2001 zu kaufen.

 

Der Smart hat zZ. einen Kilometerstand von 39.500 Km - HU / AU werden bei Kauf neu gemacht. Das Fahrzeug hat als Extras eine

Klimaanlage, Radio + CD, Glasdach, Gepäckraumabdeckung,

Sommerreifen auf Alufelgen;

Winterreifen auf Stahlfelgen,

sowie Zentralverriegelung.

Unfallfrei - keine Beulen oder Rost

1 Jahr Händlergarantie

 

Hinten im Kofferraum ist unter der Matte leichte Feuchtigkeit !

 

Das Fahrzeug soll 4.900 € kosten.

 

Ich möchte mir den Smart für meine im September beginnende Ausbildung zulegen.

Ich muss dann jeden Tag ca. 60 Km fahren

(Stadtverkehr, Landstraße, Autobahn)

 

Was haltet ihr von dem Smart ?

 

Ich bin etwas verunsichert, da man ja viel im Internet über Motorschäden uns so liest !

 

Ich hoffe ihr könnt mich da etwas beraten !?

 

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also für ein BJ 2001 ist der Preis viel zu hoch, daran ändern auch der geringe Kilometerstand und die Händlergarantie nix!!!

Für das Geld bekommst ja schon locker einen echten 2nd Generation ab 2003 mit der verbesserten Technik mit echtem ESP statt Trust+.

 

Lass Dich nicht vergackeiern und informier Dich erst mal über die Technik und das Preisgefüge der gebrauchten Smarts!

 

BJ 2001 und 4900.- EURO, ich glaub, ich knall ab!!! :o

Hey, der Smart ist fast neun Jahre alt!

Das sind ja fast Trabbi Verhältnisse vor der Wende!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2010 um 14:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der DAT-Händlereinkaufswert liegt bei etwa 3000,-€ und der Verkaufspreis bei ca. 3400,-€. Ich würde aber nicht mehr als 3000,-€ bezahlen. Ich bin auch gerade dabei ein Smart ForTwo Passion, EZ: 02.01.2003 mit 66000km zu kaufen für 2.500,-€

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.04.2010 um 16:36 Uhr hat Kimi140 geschrieben:
Ich bin auch gerade dabei ein Smart ForTwo Passion,
EZ: 02.01.2003 mit 66000km zu kaufen für 2.500,-€

Dabei handelt es sich aber mit Sicherheit auch noch nicht um einen echten 2nd Generation Smart mit der verbesserten Technik wie z.B. echtem ESP.

Das ist natürlich kein muß, oder ein must have, wie es auf neudeutsch heisst.

Aber für die älteren müssen die Verkäufer eben einen gewissen Preisabschlag hin nehmen. Und das wissen die auch ganz genau, vor allem, wenn es ein Händler ist.

Der oben genannte Preis von 4900.- EURO ist ja bar jeglicher Realität!

Ich würde ihn auch auf max 3k€ taxieren!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2010 um 16:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guck mal hier...

 

 

Hab wirklich ganz auf die schnelle bei Mobile wahllos einen rausgesucht (bin quasi nach Foto gegangen:-P)

um dir zu zeigen das du für das Geld einen ,,besseren" Smart bekommen kannst ab dem Baujahr und du hast noch Geld über!!:)

 

Oder wenn du wirklich 4,9 ausgeben willst dann schau wirklich mal ab Baujahr 03;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo De_1989,

 

ist das ein schwarzer Pure?

 

Die Daten des Fahrzeugs kommen mir irgendwie bekannt vor. Könnte der Smart gewesen sein, für den ich miich auch interessiert habe. Stand lange bei einem Händler in Rastatt. Anfangs wollte der 4.400 EUR, ich bot ihm 3.000 EUR. Er wollte aber nur auf 3.900 EUR runter gehen, für diesen Preis hatte er ihn dann auch zuletzt in mobile.de

 

Möglich, dass ihn ein Wiederverkäufer mitgenommen hat. War ein sehr gepflegtes Auto (rein optisch, technisch bin ich Laie)

 

Habe hier im Forum lange mitgelesen, da ich einen Drittwagen suchte, um günstig zur Arbeit zu kommen. Fahre aber inzwischen mit dem Pedelec (elektrounterstütztes Fahrrad) und habe die Pläne, einen Smart zu kaufen, deshalb auf Eis gelegt.

 

Bei uns in der Gegend stand auch ein Daihatsu Cuore, zuletzt für 1.300 EUR, der wurde auch von einem Wiederverkäufer mitgenommen und wird jetzt in mobile.de für 2.350 EUR angeboten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Von den ca. 200k Kilometer bin ich zwar noch sehr weit entfernt, aus Neugier habe ich aber dennoch ein bisschen im WIS gestöbert, um mir die Vorgehensweise für den Austausch des Starter-Generators anzuschauen. Demnach gibt es drei verschiedene Lagerausführungen: Ursprüngliche Lagerausführung für Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 Reparaturlösung bei Lagerschäden für Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 ohne Austausch des Starter-Generators Neue Lagerausführung ab Herstellungsdatum 18.04.11 oder Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 bei denen nach dem 18.04.11 ein neuer Starter-Generator mit neuer Lagerausführung verbaut wurde Die Lagerausführung aus der Reparaturlösung ist ungleich der neuen Lagerausführung. Ein aufgebohrter Starter-Generator dürfte mit der neuen Lagerausführung nicht kompatibel sein.   Bei meinem mhd ist die Reparaturlösung verbaut. Im Falle eines defekten Starter-Generators gäbe es aus meiner Sicht die folgenden Möglichkeiten: Alten Starter-Generator kaufen und aufbohren (Zusatzkosten: Bohrvorrichtung 95 Euro + Lagerkörper 85 Euro). Aufgebohrten alten Starter-Generator kaufen (Zusatzkosten: evtl. Lagerkörper 85 Euro, selbst wenn im Starter-Generator die beiden Führungsbuchsen eingebaut sind, da das Lagerspiel u.a. aus Länge der im Steuergehäusedeckel verbauten "Bundbuchse außen mit Innengewinde" + "Bundbuchse innen" ermittelt wird; oder man baut die beiden Bundbuchsen aus dem Steuergehäusedeckel zum Messen aus und wenn das Lagerspiel innerhalb der Toleranz ist wieder ein - allerdings wird die "Bundbuchse außen mit Innengewinde" mit Loctite 648 im Steuergehäusedeckel verklebt, sodass sich vielleicht die Frage nach der Wiederverwendbarkeit der Bundbuchse stellt). Neuen Starter-Generator kaufen (Zusatzkosten: Lagerkörper 55 Euro). Ich würde mich für die 3. Option entscheiden, da Neuteil, kein Bohrrisiko, keine Kosten für die überteuerte Bohrvorrichtung und keine Ungewissheit ob der gebrauchte Starter-Generator vorher korrekt aufgebohrt wurde.   Die beiden Bundbuchsen aus der Reparaturlösung werden aus dem Steuergehäusedeckel wie folgt entfernt: "Bundbuchse außen mit Innengewinde" ausbauen, wofür das Ausziehwerkzeug W451589014300 ("schlappe" ca. 400 Euro) benötigt wird: "Bundbuchse innen" mit einem Splintaustreiber 16 mm herausschlagen.   Der Knackpunkt ist das teure Werkzeug, weshalb es eine alternative Lösung braucht. Folgende Idee: Das Lagergehäuse (Schraube) des Starter-Generators besitzt ein M12-Gewinde, ein Feingewinde mit 1,0 mm Steigung und eine Gesamtlänge von 9 cm. Die "Bundbuchse außen mit Innengewinde" im Steuergehäusedeckel hat einen Kopf mit einem Außendurchmesser von 23 mm und eine Gesamtlänge von 16,5 mm. An sich braucht man nur eine Hülse bzw. Rohr mit einem Innendurchmesser von etwas mehr als 23 mm, eine dicke Unterlegscheibe, eine M12-Schraube mit einem Feingewinde von 1,0 mm und die passende Mutter. Kopfzerbrechen bereitet mir allerdings die Hülse + Schraube (welche Maße sind jeweils sinnvoll, v.a. auch angesichts der beengten Platzverhältnisse?), dazu die Ungewissheit ob das wirklich hinhauen würde, denn im schlimmsten Fall steht man mit nicht funktionierendem Werkzeug der Marke Eigenbau da.   Es wäre deshalb sehr nett, wenn bitte jemand mit mehr Erfahrung etwas zum Ausbau der "Bundbuchse außen mit Innengewinde" im Steuergehäusedeckel schreiben könnte.   Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.757
    • Beiträge insgesamt
      1.607.442
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.