Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart450rs

Suche Auspuff 450

Empfohlene Beiträge

Hallo Leutz,

 

gibt es Bilder oder Anregungen wie man den Original Auspuff des 450 Coupe mit 2 Endrohren (mittig) bestückt, so das sie direkt unterhalb der Verkleidung sitzen !? Bilder?

 

Der hier wurde mir angeboten, hab aber leider keine Ahnung wie der am smarty aussehen könnte.

 

auspuffu.jpg

 

Dann zeigt mal her ... ;-)

 

Gruß smartin87

-----------------

signaturnew.jpg

banner+blau.jpg

 

mein neuer gönnt sich

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

egal wies aussieht, der kann qualitativ net der knaller sein.....

 

gib doch einfach bissle mehr aus und kauf dir ein vernünftigen aus edelstahl. FERTIG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja ist ja mein Bier wie viel Geld ich ausgeben kann oder möchte.

 

Vorallem bin ich keiner der nen Standart Auspuff haben möchte (Brabus, ...).

 

Würde gern meine Frage beantwortet haben. Wer Eigenbauten hat ... *sehen möchte*

 

Gruß smartin87

-----------------

newsigg.jpg

 

mein neuer gönnt sich

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

show-image_100b-10040900406630.jpg

 

Bilder und Fotos hochladen

 

Bilder und Fotos hochladen

 

die beiden letzten gehen das erste hat i-wie ne macke, hoffe man kann alles erkennen.

 

zum Thema, es ist ein original sportiva Sportauspuff den ich mal für ca 200€ bei e-bay geschossen hab der aber ursprünglich nur ein Linksausgang hatte mit "2x55mm DTM hoch gebogen" *würg*

Hab ich um schweißen "lassen" auf 2x 155x75mm oval links/rechts an Shiva-6-Rohr-Schürze.

 

Reingesteckt hab ich bisher ca 800-900 € inkl Lackierung. Er ist eingetragen und hammerlaut.

 

Wenn mich jemand fragen würde ob ich da nochmal machen lassen würde....?

 

NEIN! NIE IM LEBEN WIEDER!!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 09.04.2010 um 00:17 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 09.04.2010 um 00:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist zwar jetzt nicht das was ich suche, aber wir gehen in die richtige Richtung ;-)

 

Sieht cool aus und ist bstimmt nur einmal zu sehen !!!

 

 

 

-----------------

newsigg.jpg

 

mein neuer gönnt sich

Spritmonitor.de

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartin87 am 09.04.2010 um 00:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gesucht und gefunden ...

 

04-2010+%283%29.JPG

 

s-mann hat mir weitergeholfen ;-)

 

Noch ne andere Frage: silber oder schwarz für Heck - und Seitenscheiben hinten ???

 

Gruß smartin87

 

-----------------

newsigg.jpg

 

mein neuer gönnt sich

Spritmonitor.de

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartin87 am 11.04.2010 um 00:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Gerdek, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen von mir hier im Forum !   Bin selbst Laie, kann mit meinen Erkenntnissen/Meinungen auch völlig daneben liegen.....(Beschraube hier nur 2 "olle" 450er cdi (41 PSer) mit zusammen über 450 000 km.....).   Auf die Bemerkungen:  Und: Ist die beschriebene Diagnose sicher ?   Oder kann der Turbinen-/Turbo-Defekt eine Folge eines anderen "Übelstandes" des Motors sein (also umgekehrte Gründe...., weshalb der eigentliche Grund dann durch den Tausch/Erneuerung der Turbine auch nicht beseitigt wurde).   Nach meiner Einschätzung könnte es sich um einen 54-PS cdi mit hoher Laufleistung (deutlich über 100 000 km) und hohem Kurzstreckenanteil handeln ??? Wartungsstau ??? Was sagt der Fehlerspeicher ???   Wie sind generell die Kfz-Kenntnisse zur Technik des CR-cdi mit der hier vorhandenen AGR-Technik ???   Nach meiner Einschätzung gilt der eigentliche cdi-Motor (Baureihe OM 660) als sehr robust und langlebig. Dies gilt jedoch für den 54-PSer (Euro 5) wegen der AGR und deren Regelungstechnik nur sehr eingeschränkt. Diese Variante des Motors neigt wohl eher zum "totalen Zuschmoddern" bis zum Totalausfall.....   (Sonst empfehle ich mal vorsichtig das Studium des "Fadens" hier aus dem Forum: Titel: "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern").   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.424
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.