Jump to content

DP-Smart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.504
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von DP-Smart

  1. Meiertier (Wer die Werbung aus dem Radio noch kennt, weis wovon ich rede...ist nämlich ein Elefant) :-P
  2. WegbegrenzungsPFOSTEN :-P
  3. Was es gekostet hat?...na gut, aber das gröbste, was ich so verwendet habe! Polyesterharz 5kg 40,- € passende Härter 100g 10,- € Glasmatte 225g/m² 5m 17,- € MDF Restekiste 4 Bretter 5,- € Glasfaserspachtel 500g 8,50€ Trennwachs 18,20€ Pinsel, Krepband, Gewindehülsen,... 25,-€ Gesamt: 125,70€ Ist schon ein stolzer Preis! :cry: Am kennt ja leider das Sprichwort: Nachher weis man es immer besser!:-x Also: Die ganze Länge des Seitenteil würde ich nicht mehr nehmen, weil das bisschen, was man Vorne noch rausholt, kann man sich schenken. Es kostet mehr Zeit und Geld und vor allem ist es ziemlich kompliziert in dem Bereich alles dicht zu kriegen (oder erst mit dem Spachtel dahinkommen)! Deswegen sollte man besser die Größe vom LutzW (als Suchbegriff => 2 Beiträgen)nehmen: www.sounddomain.com/id/lwfanatic Das ist die einfachste Lösung! Und wenn man den Sub genauso in die Mitte setzt, wird es beim Verkleben der zwei Hälften (Vorder- und Rückwand) einfacher, da man mit der Hand noch hinkommt...bzw. man sieht noch, wo man was hinschmiert. ...jedoch muss man stets gucken, ob man die Motorhaube nachher aufbekommt. Bei der kurzen Version: Dann bräuchte man nur 3m Glasmatte und auch nur 3kg Harz. Gruß Lothar
  4. DP-Smart

    dp

    F3B F3J HLG F5B F5B/10 F3B F3J HLG F5B F5B/10 F3B F3J HLG F5B F5B/10
  5. DP-Smart

    dp

    F3B F3J HLG F5B F5B/10
  6. DP-Smart

    dp

    F F H g F5B/10
  7. Ersteinmal Danke Adam mit dem Vlies-Tip. Könnte ich eventuell für vorne gebrauchen, wenn ich die 13er mit der Endstufe einbaue. Rückwand und Vorderseite sind glücklich vereint! ;-) Alles wurde vorher angeraut und mit Glasfaserspachtel aus dem Baumarkt zugeklebt (Dank an Martin, sonst hätte ich noch versucht die Glasmatten hinein zu fummeln/würgen). Blöd ist, dass alles nur mit dem Fingern reinzuschmieren war, weil ich nicht mit dem Werkzeug an die Stellen rankam. Anschließend noch zweimal 50g Harz reinlaufen lassen, damit auch wirklich jede kleine Stelle dicht ist. Zum Schluss wurde der Wassertest durchgeführt, mit dem auch das Volumen festgestellt werden konnte und raus kam: -Alles dicht! -Volumen von 7,5 Liter -2,5 Liter kommen noch, wenn ich die letzten Bretter aufklebe. => ca. 10 Liter! Ich hatte eigentlich mit mehr gerechnet, aber da habe ich leider die Wandstärke und diesen dämlichen Tank nicht berücktsichtigt. So gingen glatt 5 Liter verloren! Einen zweiten Sub? Am Anfang wollte ich erst zwei 16er (JL-Audio) oder zwei 20er (Focal, JL, Rainbow) Subs einbauen. Einen links einen rechts.(Später kam dann der Rainbow SW250E Vanadium ins Spiel, weil er auch nur 10 Liter braucht!) Da ich nicht einfach irgendwas kaufen wollte, was nicht passt, habe ich mich mit einem Kollegen kurzgeschlossen und am Ende stand die Wahl fest. Beim Bau des Gehäuses stellte sich schnell heraus, dass die Motorhaube rechts mehr von der Wand entfernt ist als links und beim Cabrio die Kabel von dem Verdeck auf der linken Seite entlang gehen; d.h. wenn das Verdeck komplett offen ist, ragt das linke Gestänge mehr in den Kofferraum. Gruß Lothar
  8. :-? Mit Viles habe ich noch nie gearbeitet bzw. ich wusste gar nicht, dass es auch 300g/m² gibt (http://www.car-hifi-produkte.de). Klingt nicht schlecht, dass man mit einer Lage 5mm aufbaut...könnte sich sogar weniger verziehen, da es nur eine Lage ist..."könnte"! Man muss sehr viel Harz anrühren... Jedoch weis ich nicht, wie sich das Zeug verlegen läßt! Laut Infos ziehen, strecken und mit einem Pinsel draufklatschen. Fertig!? Um ehrlich zu sein: Ich habe mal vor einem Jahr 20m 225g/m² Glasmatte bestellt, weil ich auch noch äußerlich am Smart was basteln wollte! (Also, warum nicht benutzen!). Diese läßt sich nach meinen Erfahrungen sehr gut verarbeiten: fast keine Luftbläschen, leichtes um die Ecken biegen, leichtes Tränken...von der Steifigkeit ist es auch sehr gut. Was ich bis jetzt noch nicht erwähnt habe: Wenn man beim Polyesterharz weniger als 1% Härter hinzugibt, braucht es länger zum Aushärten. Wird genauso steif, jedoch benötigt es dann schon 2-3 Tage...dann kann man mit ruhigen Gewissen sagen, dass es auch wirklich hart ist und sich fast gar nicht verzieht. Gruß Lothar
  9. Keins von beiden! ;-) Ich will (besser: versuche) darauf Silbercarbon/Texalium zu laminieren. Habe zwar das Zeug schon zu Hause, aber es ist doch recht steif wegen der einseitigen Beschichtung mit Aluminium! Wenn das nicht klappen sollte, steige ich auf normales Kohlegwebe um...vielleicht das mit den blauen Streifen. Gruß Lothar
  10. Hi Martin Sorry, dass es etwas lange gedauert hat, aber bis ich herausgefunden habe, wie man Bilder uploaded...naja ging noch zum Glück! Bei den schnell hart werdenen Pinseln gibt es nur eine Lösung: Spiritus oder Aceton! Lagern kann man es am besten in einer Frischhaltebox...irgendeine aus Plastik, die auch dicht ist und die sich leicht schließen läßt. Als Trennmittel habe ich Trennwachs verwendet...genauer Formula Five Trennpaste - Mold-Release Wax von R&G (www.r-g.de). 2002 kostete es 18,20€. Billiger und einfacher wäre Trennspray, dass nur 9,80€ kostet. Man muss alles nur mit Krepklebeband abkleben und anschließend das Trennwachs/spray auftragen...zwei bis dreimal...je mehr umso besser. Mit dem Tröpfchen Harz, was daneben gehen kann...da habe ich genügen vorgesorgt...mir ist sogar mal der Becher umgekippt! :lol: Gruß Lothar
  11. DP-Smart

    Testbild1

    YYYYYYYYYEEEEEEEEEEAAAAAAAHHHHHH
  12. DP-Smart

    Testbild1

    http://home.arcor.de/hanke83/S1.jpg
  13. Hi Martin (Soundsmart) Danke für die Tips mit dem Spachtel (jetzt weis ich, wie ich die zwei Hälften verbinden könnte), aber die Rede war eigentlich vom Kofferraum! Also das Seitenteil, in dem das Gepäcknetz sitzt (saß)! Der Fußraum ist schlecht, weil ich öfters mal jemanden mitnehme...und da sich der Beifahrer eigentlich nie um anderer Leuts Sachen kümmert, würde der Sub schnell einen tollen Fußabtreter mit Auffangbecken abgeben...mein Beifahrersitz sieht schon schlimm genug aus! Ja, da sagst du was...für 8mm habe ich einen Tag gebraucht! 2 Stunden für das Abkleben + Trennmittel auftragen und 8 Stunden für das Laminat!:-? Aber das macht mir nichts aus, denn an einer Modellseglerfläche (3m Spannweite aus Glasgewebe, Füllstoff, Epoxydharz...) laminiere ich auch so 3-4 Std.. Warum denn 8 Std.? Da Polyester schrumpft -je nachdem wieviel Härter und Wärme es bekommt ( viel Härter/Wärme => starkes Schrumpfen). Also musste ich immer eine mittler Schicht (225 g/m² Glasmatte = 1mm Wandstärke) laminieren und gut eine halbe Stunde warten bis die nächste draufkam...was auch empfehlenswert ist, da das Zeug unheimlich stinkt, braucht man diese Pause! Ich hätte auch alles auf einmal machen können mit dickeren Glasmatten (400g/m² = 2mm), dann hätte ich nur 2 Std. benötigt. Aber ich hatte halt zuviel Angst, dass sich die 10mm dicke Rückwand durch den hohen Harzgehalt schneller aufheizt (Verarbeitungszeit 30-40min), sich dadurch verzieht/krum wird und nicht mehr so sauber in die Seite passt! 2kg Harz gingen drauf! Und das nur für die Rückwand! :o Gruß Lothar
  14. Danke für die Infos! :) Dann kann ich ja beruhigt weiterbasteln! Mit dem Terminal muss ich erst noch gucken, ob/wo ich das überhaupt reinsetze. Wegen den hohlen Klang durch eine glatte Oberfläche...heißt das, dass ich noch Noppenschaumstoff oder Polyesterdämmvlies reinlegen muss? Gruß Lothar
  15. Hi Ich habe mir einen Phase Linear Aliante 10' SI gekauft und bau diesen hinten in das rechte Seitenteil ein (wie beim Lutz).:lol: Dafür habe ich mir eine Rückwand aus GfK (Polyester + Glasmatten) laminiert und die Vorderwand besteht aus zwei 16mm MDF. Also wollte ich auch mal die Erfahrung anderer dazu lesen: Reicht meine GfK-Wandstärke von 10mm für einen 25er Sub aus, oder wäre >16mm besser? Muss ich irgendwas (z.B. Bitumenplatten...) in das Gehäuse legen? Wie dichte ich die Löcher mit den Kabeln und Befestigungsschrauben ab? Muss ich sonst noch was beachten? :-? Gruß Lothar
  16. DP-Smart

    kurze Frage

    Hi Habe mir vor gut einem Jahr eine Radioblende (laut Rechnung: Einbaurahmen) ohne den Briefkastenschlitz und mit Rundung beim smart Satellit Duisburg für nur 11,25€ gekauft. :-P Gruß Lothar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.