-
Gesamte Inhalte
215 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Thommy12
-
Ist ein Wechsel von Getrieböl schädlich?
Thommy12 antwortete auf pixolin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Sorry, also weder tauche ich hier im Forum auf, bin schon länger hier, noch lasse ich mir was einfallen, oder fordere zu Spekulationen auf. Auch wenn Du scheinbar gern antwortest (Anzahl Deiner Beiträge) hoffe ich, dass da auch was vernünftiges dabei war! Auch erwarte ich von Dir keine plausible Erklärung mehr, da ja bis jetzt nichts Gescheites kam.... Danke an den Rest.... -
Ist ein Wechsel von Getrieböl schädlich?
Thommy12 antwortete auf pixolin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Warum so gestresst? Ich habe nicht widersprochen, aber Du gibst mir bestimmt recht, dass man ausgetretenes Öl in dieser Menge auf jeden Fall sehen würde, oder nicht? @380Volt Nein, muss Du nicht diskutieren, wenn Du nicht möchtest! Aber die Frage sollte doch erlaubt sein, auch wenn sie Dich nicht interessiert, einfach überlesen! Ob jetzt jemand interessiert, was Du in Deinen Mini hineingeschüttet hast, ist auch die Frage. 😉 -
Ist ein Wechsel von Getrieböl schädlich?
Thommy12 antwortete auf pixolin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@me.451 @Ahnungslos Habe das hier noch gefunden (siehe Bild), sollten also 1,7 l sein. Mich wundert aber immer noch, warum ich dann locker 2 l hinein bekam??? Btw. am Bj. kann es ja nicht liegen, glaube kaum, dass nach 2012 ein anderes Getriebe verbaut wurde, als das welches in der Anmerkung unten rechts steht. -
Ist ein Wechsel von Getrieböl schädlich?
Thommy12 antwortete auf pixolin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es steht auf allen Seiten 1,7l, seltsam dass hier auf einmal 2,3l steht, wenngleich in der Überschrift vom Fortwo 451 Benziner ohne Turbo (einschließlich MHD) gesprochen wird! Ich kann mir nicht vorstellen, dass Simmerringe defekt sein sollen, da alles staubtrocken ist und man einen Verlust sofort sehen müsste, 1l wäre sichtbar! Edit.: Hier steht was, dass die "englische Seite" wohl nicht stimmt?? Wer weiß die genaue Füllmenge beim Brabus? Rein Interessehalber: Die Turbomodelle haben das gleiche Getriebe, aber der Ladeluftkühler befindet sich genau im Weg des Einfüllpunkts. Er lässt sich also leicht leeren, aber nur mühsam wieder auffüllen. Glücklicherweise gibt es einen einfachen Trick, um das zu umgehen. Kennt jemand den erwähnten "einfachen Trick"? Ich verwendet immer sowas.... -
Ist ein Wechsel von Getrieböl schädlich?
Thommy12 antwortete auf pixolin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich hole dieses Thema mal wieder hervor... Ich habe bei unserem EZ: 2015 Brabus 451 ein Getriebeölwechsel gemacht, obwohl er erst 27´km drauf hat, aber das Öl schon fast 10 Jahre alt ist.... Zwei Dinge haben mich verwundert: 1. Es kam gemessen nur ca. 1,3l Altöl heraus?? 2. Ich konnte 2l neues Öl hineinfüllen, bis es leicht aus der Einfüllschraube kam? (War aber vielleicht nur vom Schlauch abziehen?) Sollte der Smart nicht nur 1,7l benötigen? Mal abgesehen, dass man durch dieses "Leitplastik" vom Kühler ganz beschissen an die Öleinfüllschraube kommt (dieses habe ich in keinem Video gesehen), war das Öl mehr als wechselwürdig! Was meint Ihr zu meinen 2 Punkten... -
Ich schraube seit 40 Jahren und würde lieber von Bosch Anstand nehmen, mit Denso hab ich wenig Erfahrung gemacht aber keine negative! Zitat: Denso-Zündkerzen sind in fast jedem in Japan hergestellten Automodell verbaut. Das in ihnen verwendete Iridium hat eine überragende Härte. Der Elektrodendurchmesser dieser Zündkerzen schrumpft stärker als bei NGK-Zündkerzen. Aus diesem Grund halten Denso-Zündkerzen nicht länger als NGK-Zündkerzen, erzeugen aber bessere, kräftige Funken .
-
Ich möchte mal dieses Thema hochholen und nachfragen, ob es stimmt, dass der Brabus 75 KW alle 45´km Zündkerzenwechsel benötigt? Erscheint mir für Iridium Kerzen schon früh!
-
Suche Winterkompletträder für einen Smart BRABUS 451
Thommy12 erstellte ein Thema in Zubehör für den SMART
Bin auf der Suche nach Alu Winterkompletträdern für einen smart BRABUS 451. Habe bis jetzt bloß die OZ X2 gefunden welche aber nur für den 84 PS erlaubt sein sollen. Wollte eigentlich Ganzjahresreifen auf die original Brabus Felgen ziehen, dies ist ja aufgrund der nicht verfügbaren Größe nicht möglich... Es sollten schon mindestens 175 / 195er Reifen sein.... Wer weiß was? -
Emblem Kühlergrill soll schwarz werden....
Thommy12 antwortete auf Thommy12's Thema in Tuning-Fragen
Das Emblem ist scheinbar geklebt, wie ich inzwischen rausgefunden habe, kann das jemand bestätigen? Dann würde ich es lösen und anständig lackieren... -
OK, danke das war mein Problem... Ich muss also erst den vordere Querverkleidung ausbauen, um die A-Säulenverkleidung zu demontieren....
-
Kann mir jemand sagen, wie man die A-Säulen Verkleidung zerstörungsfrei ausbauen kann? Das sie mittig geklipst ist, habe ich schon heraus gefunden, aber irgendwie bekomme ich sie nicht raus. Irgendwo evtl. noch geschraubt? Sonnenblende??
-
Vielleicht weiß jemand, ob es für das vordere Smart Emblem ein schwarzes Cover gibt. Für meinen Hyundai gab es sowas, ist echt praktisch und einfach zu verbauen (siehe Foto). Plasti Dip ist jetzt nicht so meins und das 3D gedruckte Brabus Emblem zum darüber schrauben kaufe ich keinesfalls für 46 Euro aus Polen, da es viel zu hoch absteht! Hat jemand noch einen Tipp für mich, danke schon jetzt??
-
Lt. Liste (siehe Foto) gibt es derzeit noch keine H7 von Osram, da die 2. Gen. nicht erlaubt ist und die SM (Smart H7) erst noch rauskommt. Derzeit noch nirgends verfügbar!
-
An der Fünfkantschraube ist nur das AL eingehängt, sieht man eigentlich deutlich im Video, auch gibt es keinerlei Verbindung der beiden Reflektoren, aber wenn Du meinst.... Du hast Recht und ich meine Ruhe! 😜 Hast wahrscheinlich noch nie einen offenen SW vor Dir gehabt und behauptest nur irgendwas!
-
Amerikanische SW darf man in D gar nicht fahren, auch habe ich ein asymmetrisches Abblendlicht was für einen dt. Scheinwerfer spricht. Ich verstehe gar nicht, warum ewig diskutiert wird, ich habe einen org. 451 Scheinwerfer geöffnet, sowie einen bei Mercedes gekauften deutschen Brabus Scheinwerfer, die Einstellung ist immer wie von mir beschrieben. Warum glaubt man nur, dass mein die Seite des AL oben verstellen kann und es andere gibt. Es ist einfach nicht so, damit bin ich hier raus....
-
Stimmt schon alles, im Video sieht man ab 2:50 ganz deutlich, dass die Seitenverstellung des Abblendlichtes(silberne Kugel) rechts unten in der 5 Kantschraube eingehängt ist!! Die Einstellpunkte sind zwar falsch beschrieben, aber man sieht sie auch hier ganz deutlich, die öberen Schrauben sind nur für die Höhe von AL und FL!! Selbst wenn es US-Scheinwerfer wäre, was kein Sinn machen würde, wäre der Einstellmechanismus genauso!! Wie Du die Seite des AL mit einer der oberen beiden Schrauben eingestellt haben willst, weißt nur Du!
-
Stimmt, ich habe auch dem Hersteller Fotos davon geschickt, auch von dem eingebautem LED Leuchtmittel, da war alles in Ordnung! Haben auch keine Ahnung, warum der linke Scheinwerfer bei mir so streut? Am LM kann es nicht liegen, da wie geschrieben von rechts nach links getauscht wurde und sich nichts änderte! Erst eine normale H7 Halogenbirne löste das Problem.... Mal warten bis die Osram smart kommen, die wären dann für den 451 zugelassen, evtl. klappt es ja mit denen....
-
Seltsam die Einstellung die auf deinen Bildern gezeigt wird ist nicht identisch mit denen an meinen Scheinwerfern, ich habe einen extra geöffnet. Nummer eins und zwei ist jeweils nur die Höhe für Fern- und Abblendlicht, also vertikal. Horizontal kann man nur das Abblendlicht mit der Fünfkantschraube einstellen, das Fernlicht gar nicht vertikal. Du hast deinen Texte ja ergänzt, das ist auch falsch, denn die Höhe lässt sich nicht mit einer Schraube einstellen sondern wie geschrieben jeweils eine Schraube ist für Fern- und eine Schraube für Abblendlicht. Siehe meine Erklärung oben....
-
So, falls mal jemand das gleiche Problem hat, möchte ich trotzdem für die, die Lösung posten. Es wird leider viel Müll im Netz geschrieben (leider auch teilweise hier) und daher hier die ganze Wahrheit... 😃😜 Die beiden oberen 6er Inbusschrauben am Scheinwerfer (weiß) sind die Höhenverstellung für Fern- und Abblendlicht, die untere 5-Kant Schraube dient nur Seitenverstellung des Abblendlichtes und nicht wie fälschlicherweise im Video und im Netz mehrfach beschrieben zur Fernlichthöheneinstellung! Also eigentlich alles ganz easy, wenn man die richtigen Infos hat....
-
Ich habe auch die Philips Ultinon Pro 6000 Boost verbaut gehabt, aber leider stimmte mit denen irgendwas nicht. Obwohl alles perfekt eingebaut war, hatte ich das auf dem Foto gezeigte Leuchtbild (streute kompl. nach links, Auto stand gerade vor der rechten Garage!) und das war nur der linke Scheinwerfer, der andere war aus! Rechts war alles ok! Ein Tausch des Leuchtmittels von links nach rechts brachte nichts, nur die vorher verbaute Osram Night Breaker H7 brachte wieder normales Leuchtbild. Die gingen zurück, denn ich war auch nicht wirklich überzeugt von der Leistung der LED für das Geld!
-
Ich habe die Scheinwerfer nicht bei Mercedes München gekauft, sondern online bei einem offiziellen Mercedes-Händler. Auch habe ich keine Lust, in München einen Termin in zwei Monaten zu vereinbaren und zusätzlich viel Zeit wegen der Fernscheinwerfer zu investieren... Allein wenn ich die Zeit rechne, kosten mich die Scheinwerfer ein Vielfaches. Danke trotzdem...
-
Danke Dir, das Problem ist nur der 5-Kant Schlüssel, Einstellgerät hätte ich zur Verfügung... Übrigens, hier ist es gut erklärt bei 3:40 ....
-
Woher hast Du dieses Wissen? Habe schon von zig Herstellern Scheinwerfer verbaut und da war nie irgendwas voreingestellt. Bei mir leuchten beide Fernlichter gleich weit nach oben, obwohl die Abblendlichter nach Einbau fast passten, zwei haben auch bestimmt keinen Produktionfehler und die Leuchtmittel sind werksseitig auch richtig eingebaut. Es sind Originalteile (kosten mit 250 Euro/Stck. auch nicht die Welt) und wir reden auch nicht von den von Dir erwähnten "FAKE Brabus Scheinwerfer", welche nur lackiert wurden. Einen anderen Unterschied gibt es nämlich nicht zwischen normalen und den Brabus! Meine Frage ist doch eigentlich relativ einfach gewesen, warum bekommt man dann nur Mutmaßungen, die niemand helfen? Ich habe inzwischen die Info bekommen, dass es ein Spezialschlüssel bei Smart gibt, um die SW einzustellen, den werde ich aber nicht besorgen. Ich habe jetzt mir Vielzahnlangnüsse bestellt und werde sie schon eingestellt bekommen.....
-
OMG, Scheinwerfer sind nagelneu von Mercedes.... Bitte nur Antworten, wenn man sich schon mal mit der Thematik befasst hat und keine Mutmaßungen...
-
Ganz einfach, die Einstellschraube ist schon zum Einstellen des Fernlichtes vorgesehen. Die neu gekauften Scheinwerfer in schwarz für meinen Brabus leuchten komplett in den Himmel, daher....