
urbancowboy
Mitglied-
Gesamte Inhalte
628 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von urbancowboy
-
SUPERGEIL ist das! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: ... nur leider aus meinem Heimatland... :roll: :roll: Cowboy 8-)
-
Hallo Smarties! :-D Vielleicht könnt ihr mit diesen zwei Beiträgen etwas anfangen: Klick Klick Klick Klick Klick und Klick Klick Klick Klick Klick Klick Klick Klick Klick Alles klar?! :-D Euer Cowboy 8-)
-
Quote: Am 28.03.2005 um 15:00 Uhr hat dulu geschrieben: Hallo zusammen, ich als Otto-Normal-Fahrer werde die Unterschiede nicht merken. Aber der Profilschnitt in eine bestimmte Richtung hat doch einen Sinn, daran sitzen doch zig Ingenieure monatelang bei der Entwicklung eines neuen Reifens. Und plötzlich kann man einen von denen falsch herum fahren ??? Wird da bei der Herstellung gespart und man muss nur noch einen Reifen desselben Typs herstellen oder begehe ich da einen Denkfehler ? Viele Grüße und noch einen schönen Feiertag dulu Naja, so kraß wirds wahrscheinlich nicht sein, weil Conti nicht aus Sparmaßnahmen schlechtere Reifen entwickeln will. Dann könnten die niemals ihre Premiumpreise durchsetzen, wenn ihre Pneus auf einmal nicht in den Top 5 jedes Reifentests wären. :( Vor allem, angenommen, Conti würde wirklcih Sparmaßnahmen setzen am Profil, so würden sie zu allererst die asymetrischen Reifen abschaffen und gleich so eine 08/15 Struktur machen mit einem Mittelkanal und paar spritzig aussehenden Rillen. :) Ich glaube, die haben sich schon was gedacht. Physikalisch tippe ich stark darauf, daß die gegengesetzen Rillen auf der jeweiligen Seite vielleicht 0,5% mehr Rollwiderstand haben, und das sowieso nur bei Regen, denn bei Trockenheit zählt nur der Gummi, der die Fahrbahn berührt. Ich habe auf meinem VW 225er und da sind diese Längsrillen so mächtig, daß deren Effekt die Gegengleichheit dieser "Wellen" ausgleicht. Aber mal sehen, was Conti selbst heute dazu schreibt. Bin gespannt. :-D Cowboy 8-)
-
Hallo Dulu! Danke für Deine Antwort. Ich habe heute ein Mail an Continental geschrieben und mir das nochmal bestätigen lassen. Heute habe ich aber wieder einen brandneuen A6 gesehen, der hat die reifen anscheinend ab Werk auch so montiert. OK, seien wir uns ehrlich, wegen des Profils alleine wird nichts passieren, aber trotzdem, 2-3% Unterschied muß das einfach machen. Cowboy 8-)
-
Quote: Am 27.03.2005 um 12:06 Uhr hat Timo geschrieben: Na ja ich hab neben meinem Schaltknauf so ein Schalter und wenn ich den drücke ist sehr schnell die Hitze aus meinem Smart verschwunden! :-D :-D Der Zigarettenanzünder :-? :-D :lol: :lol: Was rauchst Du denn da immer? *scherz* :lol: :lol: Cowboy 8-)
-
Hallo Smarties! :-D Vielleicht ein wenig "off-topic" aber trotzdem gehörts hierher: Ich habe mir bei Reifendirekt für meinen VW Bora Continental Premium Contact Pneus für den Sommer gekauft. Das sind diese hier: Continental Premium Contact Wie ihr seht, haben die ein asymetrisches Profil und mir geht es um diese "Wellen" in der Mitte des Reifens. An sich war es doch früher immer so, daß diese asymetrischen reifen jeweils links und rechts die gleiche Spur zeichnen, also eine Laufrichtung haben. :-? Ich habe also diese Reifen jetzt auf die Felge gegeben, immer mit dem Schild "Outside" auf der Felgenaußenseite und da war ich dann mal wirklich sauer, als ich gesehen habe, daß ich vier identische Reifen erhalten habe, sprich auf der einen Seite die Rillen richtig gelaufen sind, auf der anderen Wagenseite aber gegengleich! :o :o :-x Ich hab mir dann schon sauer überlegt, wie fies mein Mail zu Reifendirekt sein soll, damit die mir zwei Reifen für links und zwei Reifen für rechts schicken. Zum Glück war ich aber noch vorher einkaufen und stand neben einem A4 der diese Reifen obenhatte und ich :o :o staunte mal wirklich sehr, daß die auf der jeweiligen Seite gegengleich von diesen Mittelrillen liefen. :-? :( Dann habe ich noch im Netz nachgeforscht und dieses hier gefunden: Montageanleitung Continental :o :o (von diesen Winterreifen ist der Premium Contact für den Sommer anscheinend entstanden. Bitte kann mir wer erklären, wieso Reifen mit unterschiedlicher physikalischer Spur auf der Fahrbahn das Auto bei jedem Manöver symmetrisch halten sollen!? Rein von der Logik her muß doch eine Seite einen geringeren Rollwiderstand haben als die andere Seite. Wie soll das funktionieren?? :( :-? Ich weiß, das geht weit in die Theorie, aber trotzdem, Eure Meinung wäre interessant. Euer Cowboy 8-) ----------------- Mit dem Smart in den Sonnenuntergang... "Dare mighty things" Theodore Roosevelt
-
Quote: Am 18.03.2005 um 18:04 Uhr hat Nasenbaer76 geschrieben: RESPEKT !!!!! Nen Polomotor umzubringen das will was heissen !!! Naja naja! :) Ich denke 255.000 km sind für einen 1.4i mit dem ich kreuz und quer durch Europa gefahren bin ganz gut. Kaputt wurde er wahrscheinlich deshalb, weil ich bei 140.000km, 5500 km lang nicht gemerkt habe, daß NULL Kühlflüssigkeit im System ist. Bei 140 auf der Autobahn kühlt er sich dann eben mit Luft. Gesund war das aber nicht, wie sich dann herausgestellt hat. :( Cowboy 8-)
-
Hei Smarties! :-D Ich hab mir überlegt, meinen mal ordentlich mit der Drahtbürste zu kämmen und dann mit einem Hitzebeständigen Lack 2-3x zu besprühen. :-? Hat bei meinem Uralt-Polo den Auspuff 7 Jahre halten lassen. :-D ... im Gegensatz zum Motor. :lol: Euer Cowboy 8-)
-
Ferndiagnose ist hier wirklich ein Problem. :( Das vermeintliche "Zwitschern" ist absolut normal bei Temperaturen unter 10 Grad, aber auch nur wenn es nach einem Temperatur-"Boppel" (40C) wieder weg ist. Es gibt dann auch andere Erklärungen wie Wasserpumpe, Keilriemen oder so. Habe auch mal gehört, daß eine verbrauchte/verölte Kupplung (Du schreibst über niedrige Drehzahlen) ähnliches Geräusch produziert. Ich will mich hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Profi iss besser. :-D Cowboy 8-)
-
Hmmm.... Ich frage mich auch, wie sowas passieren kann? :o :-? Ich fahre mit dem Smarte bei unserer Garage oft den Randstein problemlos runter und mit einem "normalen" 3er BMW sitzt man dort aber schon auf, wenn man nicht quer runterfährt. Cowboy 8-)
-
Hallo! :-D Also, das Knacken ist nicht so schlimm, oder? Nobody is perfect! Spätestens ab 30 km/h kommen andere Fahrgeräusche mit ähnlichem dB Pegel zum tragen. :) Cowboy 8-)
-
hat jemand erfahrung mit apple ipod
urbancowboy antwortete auf cdammann86's Thema in small-Talk (off topic)
Hallo! :-D Ich bin gerade auch mächtig am hadern, welchen ich nehmen soll, den 6GB Mini oder den 20GB normal. Man kann einerseits nach Emotionen gehen und deshalb den Mini nehmen - der dann auch beim Joggen etwas leichter wäre. :-? ... oder man geht rein nach dem Storage-zu-Preis-Verhältnis, wo der 20 GB gewinnt. für die Photo-Varianten interessiere ich mich nicht, zu teuer, zu schwer. Schade, daß es den 40 GB nicht mehr gibt. :-x Dazu habe ich ein tolles Forum gefunden mit folgendem Beitrag: IPod Forum :) Mal sehen. Ich 1-2 Wochen bestelle ich dann einen. Euer Cowboy 8-) ----------------- Mit dem Smart in den Sonnenuntergang... "Dare mighty things" Theodore Roosevelt -
Der Aktienhandel muss beendet werden!
urbancowboy antwortete auf mathe's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 14.03.2005 um 13:06 Uhr hat CaptainKirk geschrieben: Mitnichten. Was Du da anführst, ist zum einen mehr als gefährlich und zum anderen auch nur für einen wirklich zu vernachlässigenden Teil der Bevölkerung zugänglich. Es taugt für die comicartige Senationsberichterstattung á la Planetopia &Co., aber nicht dafür, mir irgendeine Art von Wohlstand oder gar Wohlergehen vorzugaukeln. :o :o :o Also erstens mal danke für so ein ausführliches Feedback. Ich muß sagen, einige Gegenargumente hier gefallen mir ganz und gar nicht, aber ich denke, daß ist eher dadurch gegeben, durch welche Ideologie-Brille man die Welt betrachtet. Zugeben muß ich schon, daß ich eher von stark gesteuerter Umverteilung nichts halte, weil die Welt per se so komplex ist, daß man hier unmöglich, nochdazu mit politischen Eigenprofilierungsinteressen ein effizienteres System schaffen kann als den Markt. Nichtsdestotrotz lese ich gerne Gegenargumente und werde bei Zeit versuchen, auch halbwegs strukturiert zu antworden. Ideen hätte ich da schon, nur keine Zeit. :-D Cowboy 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von urbancowboy am 14.03.2005 um 16:28 Uhr ] -
Ich hab auch gestern Abend nach einem tollen aber schon sehr warmen Schiwochenende meine Schi in den Keller gestellt und voller Erwartung Richtung Poliermaschine geschaut. :-D Euer Cowboy 8-)
-
Bei mir war das neuerdings auch so bei Temperaturen unter -10 Grad. Hat sich aber komischerweise automatisch erübrigt. War nur paar mal. :( Seltsam. :-? Cowboy 8-) ----------------- Mit dem Smart in den Sonnenuntergang... "Dare mighty things" Theodore Roosevelt
-
OK, ich bin mal so nett, und schreib eine Zeile, damit sich dieser Thread nicht alleine fühlt. :lol: :lol: :lol: Cowboy 8-)
-
JA! JA! JA! ICH! ICH! ICH! ICH WILL AUCH COUNTRY :lol: :lol: :-D OK, also bei meinem Nickname ist das wohl klar, daß ich Country Music höre! Und das Webradio habe ich gelegentlich in der Arbeit auch laufen. :) Bin nicht SOOOO ein Fan von dem ganzen Halb-Pop Zeug, daß neuerdings so herumkursiert und auch nicht von so rechtskonservativen Fuzzis a la Alan Jackson oder Toby Keith - sein Song Red White and Blue ist ja wohl das dümmste patriotische, daß man jeh schreiben kann. Würde man so einen Song in Deutschland aufnehmen, dann wäre das Ecke Skinhead rechts außen Wiederbetätigung. :-x Auch Brooks & Dunn mit "Only in America" fallen in die gleiche Kategorie. Aaaaaaber, wenn schon Pop-Country, dann gibts ja Schönheiten wie Faith Hill, Trisha Yearwood, Reba McEntire, Joe Dee Messina, Dixie Chicks (netter Bluegrass-Pop) oder Lee Ann Womack. :-D So richtig gerne höre ich aber Garth Brooks und John Michael Montgomery. Jaja, die alten Cowboy-Trails.... *seufz* Euer Cowboy 8-) ----------------- Mit dem Smart in den Sonnenuntergang... "Dare mighty things" Theodore Roosevelt
-
Der Aktienhandel muss beendet werden!
urbancowboy antwortete auf mathe's Thema in small-Talk (off topic)
Liebe Smarties! :-D Es freut mich, daß so eine interessante Diskussion ausgebrochen ist. Dies ist als studierter Betriebs- und Volkswirt genau meines und ich werde versuchen, eine strukturierte Antwort zu geben. Gleich vorweg möchte ich sagen, daß es hier einige sehr legitime Argumente gibt und einige sind völlig danebengegriffen. :) Ganz am Anfang lade ich jeden herzlichst mal ein, einen Blick darauf zu werfen, in welcher Welt wir eingentlich leben in Mitteleuropa. Im Bevolkerungsdurchschnitt kann es gar nicht besser gehen. Wir sind sozial an jeden Ecken und Enden abgesichert, besonders wenns um die Gesundheit - die Basis jeglicher Zufriedenheit - geht. Schauen wir doch mal ein paar hundert Kilometer weiter südöstlich - Rumänien zB - dort ist alles anders, und geht man dann noch weiter in Regionen wie Georgien oder den mittleren Westen, wirds schon ganz schlimm. Unvorstellbar sind natürlich Plätze wie Angola, Sierra Leone oder Somalia. Wenn man ganz ehrlich ist, gibt es von 6 Mrd. Menschen nur eine knappe Miliarde die halbwegs auf Basics zurückgreifen können wie Ärzte, geregelte Arbeit usw. Nun, in Zeiten der Globalisierung fallen diese Diskrepanzen immer und immer mehr auf. Am ärgsten trifft es uns eigentlich durch die zunehmende Mobilität der Arbeit. In den USA kannste Deine Steuererklärung schon per Internet nach Indien schicken und hast sie 2 Wochen später um 70 Dollar ausgefüllt. Arbeitszeit ist 4-6 Stunden. Das bekommt man hier nie! In Zeiten zunehmender Globalisierung ändern sich also nicht nur die positiven Seiten, wie Produktvielfalt in den Läden oder das Internet, sondern auch die negativen Seiten, wie der Arbeitsmarkt. Im Moment befinden wir uns in Ländern wie Deutschland, meinem Österreich oder Frankreich NOCH in einer Phase der Ignoranz dieses Faktums. Diverse Interessensgruppen versuchen das Unvermeidliche immer und immer lauter zu vertuschen. Leider ist aber der Preis den wir für unser wirklich gutes Leben zahlen müssen mehr Produktivität. Die kann einerseits durch Technologie erzielt werden. Dies reicht nicht. Auch MEHRarbeit wird dazu notwendig sein. Mit der Globalisierung nämlich, globalisiert sich auch der Kapital- und Investitionsmarkt. Gefüge und Risiken werden transparenter und große Unternehmen haben die Wahl, ihre Ressourcen "optimaler" einsetzen zu können. Simpel gesagt, jedes Unternehmen wiegt die Vor- und Nachteile einer Verlegung in ein Billiglohnland ab und entscheidet dementsprechend. In Deuschland und Frankreich ist es aber leider so, daß gewisse Interessensgruppen, die an traditionell sozialistischen Werten festhalten, den Unternehmen immer weniger und weniger Anreize bieten. Bei allem Respekt und sozialem Empfinden: Würdet Ihr euch als Unternehmer nicht mehr über motivierte Mitarbeiter freuen, die nicht immer und ewig damit drohen auf die Straße zu gehen und nichteinmal mit einer geregelten 35-Std. Woche zufrieden sind? Wir sind bereits im neuen Millenium, die Nachkriegszeit ist vorbei. Das ist kein Argument mehr. Es geht rein um die Bewahrung und Verbesserung unseres Lebensstandards. :( Um nicht allzu radikal zu werden, gehen wir mal auf den sozialen Aspekt ein: Die gute Nachricht ist, daß Volkswirte sich im Allgemeinen einig sind, daß es möglich sein wird, unseren Standard zu bessern und nachhaltig zu sichern. Die schlechte leider: nur durch Mehrarbeit, um die Produktivität auch tatsächlich ans Werk gehen zu lassen. Bei allem Respekt, aber wenn man sich die durchschnittliche Arbeitsanwesenheit eines Mitteleuropäers ansieht, dann wird das schon bedenklich, ob wir wirklich "arbeiten" oder ob wir nur nach immer mehr Möglichkeiten suchen, der Arbeit aus dem Wege zu gehen und dafür auch noch mehr und mehr Geld haben wollen. Also, das Jahr hat 52 Wochen. Davon sind zwei weg duch Feiertage, durchschnittlich sechs durch Urlaub, weitere zwei durch Krankenstand, zwei durch Ausbildung (= nicht-Produktivitätszeit), zwei durch sonstige Gründe..... und wenn man dann noch auf Kur ist oder so, naja DANN ist man nur mehr 2/3 der bezahlten Arbeitszeit an dem tätig, was die Wirtschaft und die allgemeine Gesellschaft weiterbringt. Auch wenn es uns manchmal in der Arbeit nicht so vorkommt, es ist ein Faktum. Leider. So, nun zum Unternehmen selbst. Leider sind die obengenannten Argumente doch ein zunehmender Grund dafür, daß die Unternehmen sauer sind auf Ihre Arbeitnehmerumgebung. Insbesondere weil, wie schon genannt, durch die Globalisierung doch mehr und mehr Alternativen zur Verfügung stehen (siehe "neues" Europa). Man kann aber deshalb strikt den Unternehmen nicht auf einmal lustige Argumente entgegenwerfen, daß sie keine Gewinne mehr erwirtschaften können. Dieses Argument, finde ich, hinkt sehr. Gewinne zu erwirtschaften ist ja per se nichts schlechtes, weil es das EINFACHSTE ist für die Unternehmen, sich nur um sich selbst zu kümmern. Sobald man versucht hier mehr und mehr als Staat einzugreifen und "umzuverteilen" so ineffizienter wird das ganze System. Klar muß man danach schauen, daß Allgemeininteressen wie Umweltschutz oder Arbeitsbedingungen reguliert sind, aber nur in Rahmenbedingungen und nicht als "Watchdog", so wie es die Sovietunion versucht hat. Es gibt ja auch einen realtiv effizienten Watchdog, und der nennt sich Markt. Wenn ein Unternehmen vieles schlecht macht, dann werden sich auch die Produkte nicht gut verkaufen und bald ist ein besseres Unternehmen am Spielplan. Einer dieser regulierenden Märkte ist auch der Aktienmarkt, der allgemeine Motor einer optimalen Gewinnstruktur des Unternehmens. Im Gegensatz zu dem, was viele SEHR linksgesinnte gerne behaupten, ist es eher NICHT möglich den Aktienmarkt auf LANGE Frist reinzulegen. Klar, kurzfristige gemeine Aktionen mögen den Gewinn des einen oder anderen Unternehmens steigern, aber auf 3-5 Jahre gesehen muß das Gesamtpaket, welches das Unternehmen schnürt passen, sonst ist keiner daran interessiert. Für alljene, die mir jetzt schon eins mit der Bratpfanne über die Rübe geben wollen: Sehr heikel wird es aber nun bei der Bestimmung dieses "richtigen Pakets". Was ist richtig und was ist falsch? Ist es richtig, daß man Leute zu 60 Std. Wochen zwingt oder sie gleich feuert? Ist es richtig, daß man lieber den Mitarbeitern die Zusatzleistungen kürzt, um mehr Gewinn zu machen? Nun, das ist leider ein Problem, welches man unbeantwortet lassen muß. Ich glaube, hier schließt sich der Kreis. Je mehr man sich dessen bewußt wird, daß der Preis für unser gutes Leben Produktivität und damit gekoppelte Mehrarbeit ist, desto mehr wird sich herausstellen, was wirklich "richtig" ist und was die Unternehmen dürfen. Anscheinend ist die Umgebung, in denen Unternehmen in Mitteleuropa momentan existieren, nicht das "richtige" Paket, denn sonst würde es diese Diskussion nicht geben. Zuletzt könnte mir einer entgegnen, daß nach meiner Argumentation am besten ja dann die Globalisierung zu stoppen wäre. Aber sorry, leider ist das schon ein Geist, der aus der Flasche draußen ist und man ihn unmöglich wieder zurückbekommt. Seit doch froh, daß ein Gehirntumorpatient heutzutage von einem Roboter operiert werden kann, welcher von einem Top-Spezialisten in Übersee gesteuert wird. DAS sind die Vorteile, die den Nachteilen überwiegen. Euer Cowboy 8-) ----------------- Mit dem Smart in den Sonnenuntergang... "Dare mighty things" Theodore Roosevelt -
Hmm :( Also meine leuchtet die wichtigen Teile ziemlich schwach aus! :-D Und wer hat diesen Schriftzug reingegeben?! :lol: Cowboy 8-)
-
Jetzt mal ernst: Wie bekommt man sowas dann weg? Eh nur mit Chemie, oder? :( Cowboy :-D
-
Ich will auch! Ich will auch! Bitte! Bitte! Bitte! Ich! Ich! Ich! Darf ich? Darf ich? Bitte! Bitte! Ich auch! :-D :-D
-
Seas Burschn und Mädls! :-D Was macht man so als Österreicher im Februar? Richtig: Zwei Wochen Schiurlaub! :) Mal wieder ein Bisschen die Pisten runterwetzen, bisschen mit den Tiroler Madln und Buam auf da Hittn hockn und abends in einem idyllischen Gasthof auf Schnitzl und Bier gmiatlich beisammensitzn. Alles klar mit Vorurteilen und so? :lol: Bis dann, also! Euer Cowboy 8-) ----------------- Mit dem Smart in den Sonnenuntergang... "Dare mighty things" Theodore Roosevelt
-
Das ist die Zukunft !! ??
urbancowboy antwortete auf barbaras-smart's Thema in small-Talk (off topic)
Naja, so schlimm wirds nicht sein. Für die einen ist es negativ, andere sehen es vielleicht lockerer. :-D Vielleicht mal diese Perspektive, nur so zum nachdenken: Wenn es vermeintlich eines jeden Traum in Deutschland ist, die Arbeit als schreckliches Monster zu sehen und 14 Wochen im Jahr (Urlaub, Krankenstand, Kur, Seminare, etc.) keine Produktivität zu erbringen, wer bitte soll da noch interessiert sein in Deutschland zu investieren und neue Arbeit zu schaffen??? :( .... wenn der Petr aus der Slowakei auch mit 4 Wochen Urlaub auskommt und jeden Tag froh und gerne in die Arbeit kommt? Ich laß das mal so im Raum stehen, weil dieser Beitrag sowieso bald in der Troll-Garage verschwindet. Aber ein Reality-Check tut jedem mal gut. :-D Bitte also nächstes Mal mit etwas mehr Enthusiasmus in die Arbeit gehen, dann wirds der alten EU mittelfristig besser gehen. :) Cowboy 8-) ----------------- Mit dem Smart in den Sonnenuntergang... "Dare mighty things" Theodore Roosevelt -
Guter Kommentar (Witz: Die Schachtel)
urbancowboy antwortete auf Chaoti's Thema in small-Talk (off topic)
:lol: :lol: :-D Etwas frauenfeindlich aber umso lustiger! :-D *duck* Cowboy 8-) -
Wasch-Erfahrung bei Clean-Car, Wischer-Gefahr
urbancowboy antwortete auf skaterboi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 06.02.2005 um 22:28 Uhr hat MischungsMicha geschrieben: Ist die Maschine auch noch so Lieb, Handbetrieb bleibt Handbetrieb :-D:-P :-D OK OK, ich nehme das zur Kenntnis! :lol: Trotzdem stellt sich mir immer wieder die Frage, wie das dann mit einer Unterbodenwäsche ist? :-? In Österreich hats in den letzten Wochen mächtig geschneit und da liegt soviel Salz auf der Straße, daß ich meine Pommes nur mehr auf der Fahrbahn wälzen muß. :lol: :roll: In der Waschbox bekomme ich aber das Salz nur von der Karosserie, nicht vom Unterboden. Da muß man schon eher in die Waschstraße, nicht? Cowboy 8-) ----------------- Mit dem Smart in den Sonnenuntergang... "Dare mighty things" Theodore Roosevelt