Jump to content

Raaalf

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.012
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Raaalf

  1. Hallo misterbecks, > [...] Rost musste auch entfernt werden. wo muß bei einem einjährigen Fahrzeug Rost entfernt werden? ----------------- Gruß Ralf smart & Passion, 2nd Generation Benziner, 45 kW, Baujahr 09/2003 _________ Projekt 2033 - H-Kennzeichen am smart
  2. Hallo CPR2000, > das ist doch jetzt keine ernstgemeinte frage > oder? was für ein Problem hast Du mit der Frage? ----------------- Gruß Ralf smart & Passion, 2nd Generation Benziner, 45 kW, Baujahr 09/2003 _________ Projekt 2033 - H-Kennzeichen am smart
  3. Hallo Djdete, > neuen Motor erst schonend einfahren, > oder sofort normal bis vollgas auf der > Autobahn fahren. Antwort: Die Smart > Motoren brauche man nicht einfahren! hm... in der Betriebsanleitung meines smart ist auf Seite 2-2 zu lesen: "Fahren Sie das smart city-coupé ein Die ersten 1500 Kilometer sind von großer Bedeutung für die Lebensdauer und Leistung des Motors Ihres Fahrzeugs. Während der Einfahrzeit gilt: - Geben Sie kein Vollgas. - Schalten Sie frühzeitig, wenn dies in der Ganganzeige angezeigt wird. - Vermeiden Sie hohe Drehzahlen. Nach der Einfahrzeit gilt: Sie können das Fahrzeug langsam auf volle Geschwindigkeit und Höchstdrehzahl steigern. >Hinweis! Beachten Sie die Fahrhinweise in dieser Betriebsanleitung." Davon abgesehen ist das Thema "Einfahren oder nicht und wenn ja, wie?" schon oft diskutiert worden, beispielsweise hier: Einfahren Einfach mal die Suchfunktion benutzen. ;-) ----------------- Gruß Ralf smart & Passion, 2nd Generation Benziner, 45 kW, Baujahr 09/2003 _________ Projekt 2033 - H-Kennzeichen am smart
  4. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 14.07.2004 um 22:17 Uhr ]
  5. Raaalf

    Verbrauch

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 18.07.2004 um 11:17 Uhr ]
  6. Hallo smartprofi, > einfach das kabel vom dZM einstecken, zum > sc fahren und freischalten lassen, das wars. erst lesen, dann schreiben! Er hat keinen Original-DZM, was hilft ihm da das Freischalten der Informationen auf dem CAN-Bus? ----------------- Gruß Ralf smart & Passion, 2nd Generation Benziner, 45 kW, Baujahr 09/2003 _________ Projekt 2033 - H-Kennzeichen am smart
  7. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 14.07.2004 um 22:16 Uhr ]
  8. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 18.07.2004 um 11:29 Uhr ]
  9. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 18.07.2004 um 11:31 Uhr ]
  10. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 18.07.2004 um 11:31 Uhr ]
  11. Raaalf

    Bordcomputer

    Hallo Stefan, > aber was nützt mir ein kürzerer bremsweg, > wenn ich einen platten habe... wie oft bremst Du und wie oft hast Du einen Platten gehabt? Im Frage mich, ob Du den restlichen Schwachsinn (Kette vs. Riemen als Kaufentscheidung etc.) ernst meinst...? Hat Dein neues Auto irgendein Problem, über das Du nicht hinwegkommst, beschert es Dir zuwenig Aufmerksamkeit oder warum meinst Du es immer wieder in den Mittelpunkt einer Diskussion stellen zu müssen, die mit Deinem neuen Fahrzeug überhaupt nichts zu tun hat. Langsam langweilt es etwas, über ein pseudo britisches Auto mit asiatischem Motor zum Premiumpreis lesen zu müssen. ----------------- Gruß Ralf smart & Passion, 2nd Generation Benziner, 45 kW, Baujahr 09/2003 _________ Projekt 2033 - H-Kennzeichen am smart
  12. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 18.07.2004 um 11:30 Uhr ]
  13. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 18.07.2004 um 11:34 Uhr ]
  14. Hallo Frank_76, das ist ein "alter Hut". Gugst Du hier: Sony-Wechsler an Grundig-Radio @ CarHifiCreativ, 144 Euro sind ein bißchen viel! Gugst Du ebenfalls oben... ----------------- Gruß Ralf smart & Passion, 2nd Generation Benziner, 45 kW, Baujahr 09/2003 _________ Projekt 2033 - H-Kennzeichen am smart
  15. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 18.07.2004 um 11:33 Uhr ]
  16. Hallo Patricia, > JA DAS TAGFAHRLICHT KANN ABGESTELLT > WERDEN > Ganz einfach diejenigen die es von anfang > an von smart bestellt haben schauen > einfach mal in Ihrer Betriebsanleitung nach > und zwar unter LICHT. hm... dort ist kein Hinweis, das und wie man das Tagfahrlicht abschalten kann. Auf welcher Seite soll das stehen? ----------------- Gruß Ralf smart & Passion, 2nd Generation Benziner, 45 kW, Baujahr 09/2003 _________ Projekt 2033 - H-Kennzeichen am smart
  17. Hallo smart(e)-Freunde, wer Reifen wechseln muß sollte diese Firma besser meiden: Autobereifung H. Schwarz GmbH Leopoldstr. 152 80804 München Warum? Ich habe dort diese Woche einen defekten Reifen wechseln lassen. Dabei wurde meine makellose, erst seit vier Monaten am smart eingesetzte Starline Felge verkratzt. Auf die Kratzer angesprochen konnte ich mir anhören, daß - sinngemäß - ich mich nicht so haben sollte, ein Auto ist schließlich kein Diamantring... und überhaupt, die Kratzer stammen eh nicht von der Montage etc. In Zukunft nehme ich einen Notar mit wenn eine Werkstatt etwas am Auto machen muß, um eventuelle Mängel notarielle dokumentieren zu lassen um nachher problemlos beweisen zu können, woher die Schäden kommen. Es ist einfach zum Kotzen! ----------------- Gruß Ralf smart & Passion, 2nd Generation Benziner, 45 kW, Baujahr 09/2003 _________ Projekt 2033 - H-Kennzeichen am smart [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 25.06.2004 um 19:58 Uhr ]
  18. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 14.07.2004 um 22:15 Uhr ]
  19. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 18.07.2004 um 11:35 Uhr ]
  20. Hallo Pogo, > bin weder fdp wähler noch besserverdiener. > aber mein spruch ist doch wahr... und > ausserdem keineswegs politisch zu > verstehen. denk mal drüber nach!!! es gibt mehrere Möglichkeiten, gegen die "Geiz-ist-geil"-Läden (die nicht immer so billig sind, wie es ihre Werbung glauben machen will) anzustinken: Service, Kompetenz und Freundlichkeit. Tja, und da hapert es zumindestens bei den mir bekannten sC´s (einzelne Mitabeiter bestätigen allerdings auch hier die Regel). Wieso ich bei einem Importeur kaufte habe ich oft genug geschrieben. Das sC hätte mir einen smart verkaufen können, aber nicht zu Phantasie-Vorstellungen (Vorführfahrzeug, 600 km, 1 % Rabatt je 1.000 gefahrenen Kilometer... ROTFL!). Davon abgesehen sind Rabatt-Jäger keine Job-Killer. Die Arbeitsplätze werden nur - in preiswertere Ausland - verlagert. Ich wäre bereit für Qualität "Made in Germany" und für Arbeitsplätze in Deutschland mehr auszugeben. Aber wo finde ich denn Produktte "Made in Germany"? Gib mir mal nenn Tipp, was ich zukünftig für einen PC, Fernseher etc. kaufen soll... ----------------- Gruß Ralf smart & Passion, 2nd Generation Benziner, 45 kW, Baujahr 09/2003 _________ Projekt 2033 - H-Kennzeichen am smart
  21. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 14.07.2004 um 22:14 Uhr ]
  22. Hallo Florian, > Ich habe ihn als EG-Fahrzeug gekaut, > gebaut wurde er in Frankreich. "smartville" liegt in Hambach und Hambach liegt in Frankreich. ;-) > Der Nachteil ist natürlich, dass deine > Garantie u. U. schon angeknabbert ist: Du > hast 2 Jahre Garantie und diese Beginnt, > sobald der Französische Großhändler das > Auto kauft Wenn die Werksgarantie des Fahrzeugs bereits seit fünf Monaten vor Kauf lief, hast Du ein Lagerfahrzeug gekauft und keine Frischware. Dafür würde ich beispielsweise einen angemessenen Nachlass fordern. Mein smart wurde am 11.09.03 montiert, die Übergabeinspektion im sC Rotterdam wurde am 17.09.03 durchgeführt und zugelassen habe ich ihn am 30.09.03. > Dann geht das Auto zum Deutschen > Großhändler und dann zum > EG-Einzelhändler. ??? Wenn Du bei einem Importeur kaufst, bestellt dieser das Fahrzeug bei seinem Partner-sC. smart liefert das Fahrzeug an das Partner-sC des Importeurs und von dort geht er direkt an den deutschen Importeur. Kaufst Du bei einem Vermittler, schickt dieser eine Bestellung bzw. den Kaufvertrag an sein Partner-sC. Von dort mußt Du dann das Fahrzeug abholen bzw. gegen Aufpreis liefern lassen. @ pogo Freut mich, daß Du als FDP wählender Besserverdiener es Dir leisten kannst, nicht auf den Euro schauen zu müssen. ;-) ----------------- Gruß Ralf smart & Passion, 2nd Generation Benziner, 45 kW, Baujahr 09/2003 _________ Projekt 2033 - H-Kennzeichen am smart
  23. Hallo Eudeen, > Und eines vorweg: Ich habe die Suche > benutzt und hier im Forum Stunden > verbracht ! dann hättest Du alle Antworten auf Deine Fragen gefunden. ;-) > Originaltext der Smartwebsite zu diesem > System: smart Sound-Paket (2 Hochtöner, > 2 Bassreflexboxen, Frequenzweiche). [...] > Aber er gebe mir die Frequenzweiche mit > die er von Smart zu dem Soundsystem > bekomme ?! Wie jetzt ist die > Frequenzweiche das Teil was er mir da in > die Hand gedrückt hat Ohne Dein Foto zu kennen behaupte ich, daß Dir der Händler die Einsteckplatine für die smart-Grundiggeräte NRR (nur-Radio Radio) bzw. CR (Cassettenradio) mitgegeben hat. Für diese Platine (mit der Frequenzweiche und einer kleiner Verstärkerschaltung) gibt es beim NNR oben auf dem Gehäuse einen durch eine schwarze Abdeckung geschützen Schacht, in dem sie eingesteckt wird. Beim CR wird sie, soviel ich weiß, hinten eingesteckt. Wie auch immer, mit der Platine kannst Du nichts anfagen, da Du ganz offensichtlich kein smart-Grundigradio ("Grundigranz") sondern etwas vieeel besseres hast. > Der eine meinte dann so ja also wenn wir > ein Fremdradio einbauen dann machen wir > da keine Frequenzweiche dazwischen weil > es sowas von Smart ja nicht gibt?! Ich verstehe ehrlich gesagt Dein Problem nicht. Daß eine Frequenzweiche für die Hochtöner erforderlich ist weißt Du, wenn Du die Posts im smart-Forum durchgelesen hast ("tiefe" Frequenzen stellen eine "Gleichspannung" dar, was den Hochtönern auf Grund des geringen ohmschen Widerstandes und den daraus resultierenden Strömen kräftig einheizt. Bei hohen Frequenzen, für die die Hochtöner konstruiert wurden - wer hätte es gedacht...? - kommt zu dem extrem geringen ohmschen Anteil der induktive Widerstand hinzu.). Was kostet eine einfache Frequenzweiche (Kondensator)? Ein paar Cent. Die von MDC kostet fertig konfektioniert 18 Euro. Du hast für Deinen smart ein paar Tausend Euro ausgegeben, fehlts Dir jetzt wirklich an schlappen 18 Euro? Daran fehlt es dir nicht, wie Du ja auch geschrieben hast. Warum also diese Frage? Ich verstehst ehrlich gesagt nicht... ----------------- Gruß Ralf smart & Passion, 2nd Generation Benziner, 45 kW, Baujahr 09/2003 _________ 80939
  24. Hallo, > Aso, Silikondämpfe wirken sich auf > Lautsprecher vernichtend aus. 2 x 500 g Silikon machen schön! Silikondämpfe gibt es nicht. Was das Problem ist, ist die in Silikon enthaltene Essigsäure. Deshalb einfach - hochwertiges - Acryl/Montagekleber nehmen. ----------------- Gruß Ralf smart & Passion, 2nd Generation Benziner, 45 kW, Baujahr 09/2003 _________ 80939
  25. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 18.07.2004 um 14:06 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.