Jump to content

Smart450newbe

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    41
  • Benutzer seit

Letzte Besucher des Profils

3.331 Profilaufrufe
  1. Es war wohl der OT-Geber, seit dem ein neuer eingebaut worden ist, ist dieses Fehlerbild weg.
  2. Dessen ist mir schon bewusst, klar. Bei mir war das Ganze so: Ich war grad am Führerschein machen als mich meine Eltern auf einen Smart angesprochen haben der bei einem gutem Bekannten (der eine Werkstatt hat und viele Marken macht) zufälligerweise im Verkauf war. Ich hab mir den dann etwas später angeschaut und war dann als Beifahrer bei der Probefahrt dabei. Ich war halt ganz erstaunt über die schnelle Fahrt den riesen Buckel hoch im zweiten Gang mit über 70 Km/h und hab den dann daraufhin gekauft. War laut der Werkstatt „durchrepariert“ mit diversen Neuteilen, von dem ich aber ehrlich gesagt immer weniger wahrnehme bei meinem Smart. Meine Eltern haben den Smart dann für mich solange gefahren bis ich den Lappen hatte und selber fahren durfte.
  3. Ich brauch alleine schon die kompakte Größe des Smarts um überhaupt einen Parkplatz zu bekommen in meinem Wohngebiet, da ist es einfach Voll ohne Ende und mit nem Smart kannste dich noch in Lücken quetschen bei denen selbst ein regulärer Kompakt Kleinwagen keine Chance hat reinzupassen (+ mit natürlich genügend Abstand zum Voder- und Hintermann) Das ist um die Stuttgarter Ebene herum einfach jedes Mal ne echte Herausforderung.
  4. Ich wollte die AU doch nicht für den TÜV in 2026 machen, darf man ja maximal zwei Monate vor der HU. Es ging mir darum das einige hier meinten dass der Riss eine nicht bestandene AU zur Folge haben kann und ich dann den Riss reparieren lassen müsste, sprich die Investitionen nicht mehr wert wäre bezüglich meines Smartes. Ich hätte mir die Reparatur des Unfallschadens in diesem Fall gespart und hätte direkt dann ne neue Karre besorgt, dass war mein Gedanke dahinter und mehr nicht. Da würde ich sogar noch wesentlich höher gehen als 5K um eine Karre zu bekommen bei der man lange Zeit nichts mehr reparieren oder investieren muss. Ich bin Fahranfänger und wollte daher mit einem günstigen Auto anfangen - da kam mir dann irgendwie der Smart unter und nun bin ich Smart Fahrer ☺️
  5. Hast natürlich mit allem Recht, nur das mit dem Krümmer und dem Ölverlust würde ich ohne den Unfall auch nicht wissen, was mir ehrlich gesagt lieber wäre. Dann würde ich besser schlafen wegen dem TÜV. Egal, ist jetzt wie es ist und ändern kann ich daran sowieso nichts mehr, von dem her versuche ich das Positive zu sehen.
  6. Würd mir auch irgendwie wehtun meinen aktuellen Smart herzugeben bzw. verschrotten zu lassen, ist mein erstes Auto. Rost technisch steht dieser nämlich nicht schlecht dar, ist vieles nur oberflächliches, nichts was in die Tiefe geht.
  7. Danke für all die Infos und Meinungen. Dann werde ich es wohl drauf ankommen lassen, wenn ich einen anderen 450er in der selben Preisklasse kaufe, weiß ich letztendlich nicht was dann mit dieser Kugel ist und was noch investiert werden muss. Dann weiß nun wie ich weiterverfahren muss, sprich Unfallschaden DIY reparieren und den Rest der Kohle auf die Seite legen wenn mal wieder was sein sollte. Danke Euch!
  8. Das ist doch ne erfreuliche und nette Mitteilung, dann sollte ich den Riss gedanklich einfach abhaken und beim TÜV diesbezüglich einfach die Klappe halten. „Wecke keine schlafende Hunde“ passt glaube ich ganz gut dazu. Mit dem Öl muss ich mal nachschauen, der Tipp mit dem Bremsenreiniger nehme ich gerne mit, werde sobald die Versicherungszahlung da ist meinen Smart auf Vordermann bringen, das übrige Geld lege ich dann zurück falls mal wieder was sein sollte, ich denke in ein paar Jahren wird eine Motorüberholung anstehen, da der Motor denke ich auch das Öl verbrennt und nicht nur verliert. Freut mich zu hören!
  9. Die meisten im Beitrag hier meinten doch dass der Riss für den TÜV kein Problem darstellt? Oder hab ich das falsch verstanden? Muss der Riss also für den TÜV unbedingt nun repariert werden oder nicht? Danke!
  10. Ich denke es macht schon einmal Sinn ne AU bei meinem Smart zu machen, Laut Google geht das auch separat von der HU und für ca. 30€ +- Wenn dieser dann die AU besteht kann ich wesentlich ruhiger die Kohle für die Reparatur aufbringen, dann macht mir der Riss im Krümmer wesentlich weniger sorgen. Wegen dem Ölverlust: Wo soll ich da am besten anfangen zu schauen? Gibt es da so typische Stellen dafür? Dann sehe ich das mal mit der Achse etwas lockerer. Kann man natürlich auch so betrachten, mir wäre es trotzdem lieber gewesen auf den Unfall zu verzichten. Dann wüsste ich auch nichts vom Krümmer und Co. das wäre für mich nun alles einfacher, aber ändern kann man das nun natürlich nicht mehr. Der Krümmer allein hat den Wiederbeschaffungswert des Smarts um ganze 800€ nach unten gedrückt (!), steht so auch im Gutachten.
  11. Update: Gestern kam das Gutachten mit folgendem Ergebnis: Reparaturkosten (inkl. Mwst): 2600€ Wiederbeschaffungswert: 1500€ (inkl. Mwst) Restwert: 152,60 € Wiederbeschaffungszeit: 11 Tage Ausfallzahlung pro Tag: 23€ täglich für die 11 Tage (also ca. 253€ gesamt) Wenn ich das so ausrechne mit dem Restwert und der Ausfallzahlung komme ich auf knappe 1285€, die mir die Versicherung wohl an mich auszahlen wird (mit Mwst gerechnet bzw. abgezogen). Sprich für einen neuen Smart wird es nicht reichen und muss daher meinen aktuellen Smart DIY mäßig selber reparieren, da bin ich mit guten 300€ wohl dabei. 1. Problem: Mein Smart verliert Motoröl und das wohl schon seit längerem, weiß nicht was ich dies bezüglich machen sollte/ noch investieren muss (?)! (Sind ein paar Tropfen pro Tag) 2. Problem: Die Achse wurde vom Gutachter nicht vermessen! Sprich ich weiß daher nicht ob ich mit dem Smart durch den nächsten TÜV komme. 3. Problem: Riss im Abgasskrümmer des Turbos, werde bevor ich die Reparatur angehe wohl eine separate AU machen lassen und wenn meine Kugel die besteht, werde ich den Unfallschaden soweit beheben + Reparaturbestätigung vom Gutachter. Ich hoffe das ist nun der richtige Weg den ich eingeschlagen habe. Falls nicht bin ich über etwaige weitere Tipps und Empfehlungen von euch wie immer sehr dankbar!
  12. Das sind für mich tatsächliche ein paar Tage, ab ungefähr einem bis zwei Tagen Standzeit hab ich das gleiche Problem wie der TE. Wenn es am Kraftstoffdruck liegt, braucht man dann eine neue Krafststoffpumpe o. ä. ? Ich meine normal ist das Verhalten für einen 450er Smart sicherlich nicht, ich kenne meine Kugel zumindest so nicht.
  13. Hab derzeit ein ähnliches Problem bei meinem 2003er 450er (698er Motor), vorher gab es immer bei vielen Zwischenstopps Fehler beim Anspringen des Motors, da wurde ein neuer OT Geber eingebaut, seit dem ist das weg, aber das Problem nach längerer Standzeit mit anspringen ist gleich geblieben, wie bei dir jetzt. Bin auch unschlüssig ob einfach der Anlasser raus muss oder nicht. Bin daher auch gespannt was hier bei diesem Thread rauskommt und verfolge daher gerne mit ☺️
  14. Das denke ich natürlich auch! Danke für den Tipp, nehme ich gerne mit für die Reparatur!
  15. Herzlichen Dank wie immer für Eure sehr ausführlichen und informativen Beiträge + Hilfe! Wenn das mit dem Krümmer bei den 450er Smart „normal“ ist lass ich das dann auch so, ich denke der Riss ist da schon seit längerem, meine Kugel hat letztes Jahr im März anstandslos HU und AU bestanden und ich geh davon aus dass die Werkstatt von dem ich den Smart gekauft habe entweder davon nichts wusste oder verschwiegen hat weil „ist ja egal und nicht TÜV relevant, ist halt ein altes Auto…“ Gedanke bei der Werkstatt evtl. herrscht/e Hab für den Smart mit 159.200 KM 3000€ gezahlt letztes Jahr - ob das ein guter Preis war oder doch zu teuer kann ich nicht wirklich beurteilen - tendiere aber eher zu letzterem. Egal, jetzt besitze ich die Kugel und muss nach vorne schauen. Der Riss ist nach meiner Erinnerung eher weißlich ohne schwarze Ablagerungen o.ä. Es ist nun ein Anwalt eingeschaltet der mich gegenüber der gegnerischen Versicherung vertritt, sprich es müsste nun alles glatt laufen mit dem Gutachten und letztendlich der Auszahlung der Versicherungssumme an mich. Ich denke ich werde die Kugel weiterfahren und die Reparatur des Unfallschadens durch @Ahnungslos erfolgen lassen - natürlich mit einer Aufwandsentschädigung seiner Wahl! Das Gutachten soll innerhalb der nächsten Woche fertig werden, ich halte Euch alle hier natürlich auf den Laufenden! Ich denke in zwei bis drei Wochen sollte die Summe an mich ausgezahlt sein, aber mal schauen wie lang es tatsächlich dauern wird - bin da ja sehr grün hinter den Ohren und unerfahren, dass wisst Ihr natürlich besser als ich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.