
Tobi90
Mitglied-
Gesamte Inhalte
41 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Tobi90
-
Spurplatten messen ist einfach Wasserwaage an den Kotflügel anlegen. Hinterachse zum Nabendeckel messen und vorne auch nochmal. Die Differenz ist die spurplatte die du Brauchst🤪 Am felgenrand messen ist schwierig wegen dem Sturz🤣 zumindest bei meinem is der rechts und links echt ordentlich 🤗
-
Das war auch als erstes mein Gedanke wer schaut schon auf die reifenbreite, wenn man daneben steht? (Optischer Aspekt) Aber für Stimmigkeit hätte ich vo & hi spurplatten geplant. 🤣 Umentschieden habe ich mich nur, weil mich das verhalten beim Bremsen so genervt hat. Fühlt sich wie ne leere Schubkarre bergab an die man loslässt 🤣. Oder das extreme schieben über die Vorderachse bei nassen Wetter oder Schnee z.b. im Kreisverkehr. Aber auch nur Vorne Spurplatten ist auf jeden Fall kein Problem 😉 und kostet deutlich weniger als das ganze von mir. Freu mich schon auf ein Foto😅
-
Ich bin Bayer 🤣
-
Kurz und knapp der Komfort steigt erheblich mit größeren Reifen und breiterer Spur vorne.
-
Auf jeden Fall!!!! Also 1. der Smart hat Servolenkung einer der wenigen🙏 heißt vom Stand raus maginal der Unterschied in Schwergängigkeit! Und ich habe einen vollen umbau gemacht Spurplatten waren mit allem auf einmal! Was mir aber aufgefallen ist !!! Nach Umbau: tiefer 30mm Vo+hi Bilstein Stoßdämpfer B8 neue Querlenker koppelstangen Domlager Motorlager alles was Gummi is sogar die Federteller alles traggelenke etc… hat gekostet ca. mit dem Satz gebraucht Alufelgen 1000€ +- 100 davon 300 die Felgen😇 Spurplatten SCC 10mm hatte ich noch ! 😅 erfahrung: Er neigt deutlich deutlich weniger zum kippen Gegenteil eher Gokart Gefühl steifer wie ein Serien Fahrzeug. (Sehr angenehmes Gefühl) ABER ich musste feststellen bei Nässe Rutsch seit neuestem oft der arsch weg, vorher hat er vor allem beim Bremsen über die Vorderachse geschoben wie irre 🤯. Aber gut ich muss zugeben man biegt nicht mit 50kmh wie ein Irrer jedes Mal ab 😅 wollte es hald wissen🤷♂️ negativ 🧐 was ich aber glaube was auch von den spurplatten mit kommt! Wenn ich auf der Landstraße mit richtig Schwung 60kmh ca, abbiege und wieder in die gerade laufe, merke ich oft an bestimmten Stellen ein kurzes flattert ähnlich bekannt beim Motorrad. Das sind aber nur 2-3 Zucker Dan ist es wieder vorbei auch ohne festbeißen im Lenkrad🤣 aber der Smart hat ja auch einen Lenkungsdämpfer. Was ich aber auch sagen muss so fahre ich eh nie🤣 aber wenn alles neu ist will Mann es hald wissen.
-
Sommerreifen müssten nexen sein schaue später mal nach
-
Hinten Kumho habe ich letztes ja montieren lassen 2024 Forne Nankang vorne sind sie denke ich 3-4 Jahre letzten Winter gefahren hatte leider nur 3 Tage leichten Schnee hätte mich nicht beklagen können 🤣 Standort währe 92637 Weiden
-
Hab mir Dan nen neuen Satz gut gebraucht geholt! Hinten Passt vorne mit 10mm spurplatten + Einzelabnahme 😇
-
Schick schon aber zu viel Arbeit hinten sind 10mm spurplatten drauf da müssten mindestens 40-50mm drauf das es so wie vorne ist 🤣
-
Wer Interesse hat kann mir gerne schreiben! VA. 145/65 R15 Baujahr 2022 Vo. 7,6mm HA. 175/55 R15 Baujahr 2023 Hi. 6,8mm habe den gleichen Satz nochmal als Winterreifen Auf den Gleichen Felgen! die Hinteren Sind 2024 Montiert Worden Vorne is auch noch Super Profil! Könnt euch gerne Melden mit vernünftigen Preisvorstellungen👍
-
Hab’s versucht stehen über wie Sau ca. 2-3 cm und gehen an der Stoßstange vorne an 🤣
-
Mipa Protector habe ich benutzt. Zuvor nur erst mal Rostumwandler mit epoxy von Würth, dann Rostschutzgrundierung danach gerollt. Und ja erst mal mit der Flex bearbeitet😅.
-
Habe nachträglich noch mal alles schön sauber mit KarosserieKit Beschmiert Re.+Li. als Steinschlagschutz! Wobei ich sagen muss nachdem ich die Radhausschalen ausgebaut habe, !!!kein Dreck !!! Mir kam es so vor, als würde der Hauptgrund an der angeschweißten schraube liegen. Aber sei es wie es sei 😅 Und die Deckel sind wieder drin schaut nur komisch auf den Fotos aus habe sie nach einkitten in den kit gedrückt das se schön dicht sind 😁
-
Rostfrei! jetzt wieder frage mich nur warum der unter der radhausschale gegammelt hat?
-
Das währe doch perfekt 👌 Wenn ich rechne alle zwei Jahre bisschen nachspritzen und eine Erwartung von 10 Jahren Dan ist der smart 30 Jahre 😇 Dan hat er wirklich ausgedient.
-
Also, ich habe jetzt die Federteller gedreht um 180° und jetzt ist es perfekt! 👌 Original ist die Nase unten auf der Rechten Seite nach Vorne und auf der Fahrerseite nach hinten. Ich habe sie jetzt genau andersrum und die Eibach Feder ist komplett vom Reifen weg. Zur Radhausschale habe ich auch mehr wie genug Platz. Mache heute Abend ein Foto.
-
Achsschenkel entrostet und mit Mipa gerollt muss sagen das Zeug ist super auch geeignet bis 150° Grad Dauerthemperatur 👍
-
Jup sind sie 175er, wobei ich sagen muss das für mich nicht das Problem wandert sondern, ich die Feder vor Steinschläge schütze wenn diese nach innen ragt!
-
Wollte mal zu den Thema schreiben! Habe den rechten Federteller wie original nach hinten mit der Nase und muss sagen: des is doch kacke! Wenn die Feder über dem Reifen steht. Werde morgen mal versuchen die Teller um 180° zu drehen 🤣 da die Federn mehr wie genug Platz haben zu den radhausschalen.
-
Das ist ein 2006er mit 160.000km
-
Der UBS auf wachsbasis ist super zu verarbeiten kann ich nur weiterempfehlen!!! Und sollte keine Wassersäcke bilden unter denen es weiter rostet. Nur vorab Roststelle am Dom wurde-> 1. entrosten 2. Rostumwandler 3. rostschutzgrundierung 4. Lack 5. ubs
-
Zu meinem großen Glück habe ich Veststellen dürfen, dass das Fahrzeug nahezu keinen Rost hatte. Ein kleinwenig wo die Doomlager sitzen sonst alles super morgen werden die achsschenkel aufbereitet😇
-
Dachte mir mal ich lasse euch teilhaben an meinen Projekt! 1Woche habe ich mir vorgenommen 😇 für all die die sich überlegen ihren Smart fit zu machen. Neuteile: Doomlager, Welzlager, Eibach 25mm Kit, Bilstein B8 Stoßdämpfer Vo. Hi., Querlenker Vo. Hi., Stabistangen Vo. Hi., Stabilsatorgummis Vo. Hi., Traggelenke 4x, Spurstangen Kopf Re. Li.. Bremssattel Vo. Re.+Li., Alle drei Motorlager, zusätzliche Ausstattung Rostumwandler, Rostschutzgrundierung, und Lack schwarz, Mipa Protector Schwarz, UBS auf wachsbasis.
-
Gutachten oder ABE oder ahnliches für Coreline Alufelgen
Tobi90 antwortete auf andreas2480's Thema in Biete / Suche / Tausche
Freue mich schon will ihn nochmal in neuen Glanz erscheinen lassen 😃