Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mit dem Gedanken zu spielen, mir einen Smart 451 CDI mit 45 PS anzuschaffen.
Mein Fahrprofil ist durch Homeoffice relativ speziell, d.h. ich bewege das Auto vielleicht 3 von 7 Tage die Woche und dabei zumindest ca. 30 km.
Der CDI spricht vor allem durch die Langlebigkeit sowie den geringen Verbraucht an. Stimmt das soweit? Habe gelesen der 45 PS hätte einen offenen DPF, was zumindest diesen als Fehlerquelle ausschließen würde. Der Smart würde alle 10-15. je nachdem was empfohlen wird einen ordentlichen Ölwechsel bekommen. Momentan bin ich Preis-technisch auf die Region +- 100.000 km Bj. 2007 (also sollte schon Facelift sein) gekommen, da scheint für mich das Preis/Leistungs Verhältnis zu passen. Nun habe ich schon gelesen, dass die Kupplung bei diesen Modellen gerne über den Jordan geht und auch nicht günstig zu tauschen sein soll (Schraubererfahrung vorhanden, jedoch eher mit größeren Autos & Motoren, außerdem leider kein richtigen Platz mehr). Deshalb macht mir derzeit in der Kilometerregion die Kupplung noch sorgen, was würdet ihr sagen, wie erkennt man eine verschlissene Kupplung? Auf was sollte ich sonst noch achten? Habe bisher mitbekommen, dass der. Motor an sich sehr langlebig sein soll, Warm- & Kaltfahren versteht sich von selbst. Auf was sollte ich beim Kauf achten? Kann man die Smart nur mit SternDiag auslesen oder reicht auch ein ELM327?
Ps: Komme aus der Rhein-Main Region! 🙂
Vielen Dank schonmal im Voraus!
lecramr