Jump to content

lecramr

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von lecramr

  1. Wieviel Aufwand & Risiko ist es den einzelnen Gleiter aus der STL Datei einzubauen? Lässt dieser sich einbauen indem man das Verdeck nur ein paar cm rausfährt und somit das Risiko als ungeübter etwas kaputt zu machen gering hält?
  2. Habe nur so schnell keinen Zugang zu einem Garten mit entsprechendem Wasseranschluss 😄 Ziemlich Mittig auf der Sitzfläche eventuell ein Stückchen Richtung hinten.
  3. Hallo zusammen, ich bin inzwischen auch stolzer Besitzer eines Smarts 451 Cabrio Bj. 2007. Das Auto ist meiner Meinung nach in einem guten Zustand gewesen beim Kauf, das einzige was ich bisher gemerkt habe ist der doch sehr dreckige Dachhimmel (zumindest vorne), und eine "leichte" Schrumpfung an den Seiten des Verdecks, wenn man es anhebt kann man aber sehen, dass es noch ca. 0,5 cm-1cm weit über das Dichtungsende hinausgeht. Nun zu meinem Problem ich bin mit dem Auto im starken Regen 4 Stunden nachhause gefahren und es hat alles super funktioniert. Doch letztes bei einsteigen ist mir aufgefallen, nachdem es mehrere Tage doch stärker geregnet hatte, dass der Fahrersitz leicht feucht ist. So leicht, dass es mir erst beim aussteigen aufgefallen ist, dass meine Hose etwas feucht war. Habe dann im Innenraum gesucht aber konnte weder am Dach noch sonst irgendwo Feuchtigkeit feststellen. Ist das vielleicht bekannt, oder weiß einer was ich checken könnte um der Sache auf den Grund zu gehen? Im Worst-Case werde ich ihn wohl mit dem Gartenschlauch abspritzen müssen. Vielen Dank im voraus!
  4. Ist der wirklich so viel Haltbarer? Wie sieht es bei denen rosttechnisch aus? Haben die jüngeren 450 automatisch nen DPF auch offen? Auf was sollte ich beim Kauf achten? Bis wieviel km? Vielen Dank schonmal!
  5. Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mit dem Gedanken zu spielen, mir einen Smart 451 CDI mit 45 PS anzuschaffen. Mein Fahrprofil ist durch Homeoffice relativ speziell, d.h. ich bewege das Auto vielleicht 3 von 7 Tage die Woche und dabei zumindest ca. 30 km. Der CDI spricht vor allem durch die Langlebigkeit sowie den geringen Verbraucht an. Stimmt das soweit? Habe gelesen der 45 PS hätte einen offenen DPF, was zumindest diesen als Fehlerquelle ausschließen würde. Der Smart würde alle 10-15. je nachdem was empfohlen wird einen ordentlichen Ölwechsel bekommen. Momentan bin ich Preis-technisch auf die Region +- 100.000 km Bj. 2007 (also sollte schon Facelift sein) gekommen, da scheint für mich das Preis/Leistungs Verhältnis zu passen. Nun habe ich schon gelesen, dass die Kupplung bei diesen Modellen gerne über den Jordan geht und auch nicht günstig zu tauschen sein soll (Schraubererfahrung vorhanden, jedoch eher mit größeren Autos & Motoren, außerdem leider kein richtigen Platz mehr). Deshalb macht mir derzeit in der Kilometerregion die Kupplung noch sorgen, was würdet ihr sagen, wie erkennt man eine verschlissene Kupplung? Auf was sollte ich sonst noch achten? Habe bisher mitbekommen, dass der. Motor an sich sehr langlebig sein soll, Warm- & Kaltfahren versteht sich von selbst. Auf was sollte ich beim Kauf achten? Kann man die Smart nur mit SternDiag auslesen oder reicht auch ein ELM327? Ps: Komme aus der Rhein-Main Region! 🙂 Vielen Dank schonmal im Voraus! lecramr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.