
Flörsheimer
Mitglied-
Gesamte Inhalte
72 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Flörsheimer
-
Meiner macht das auch im Stand
-
Guude, Suche für einen 450er aus 2005 einen Scheinwerfer der heile ist zu einem vernünftigen Preis. Vielen Dank im voraus
-
Hallo Gemeinde, bin etwas genervt von meinem Smart. Der Beifahrersitz vibriert im Kopfteil und irgendwas klappert darin. Habe Ledersitze in Metallschale. Kann man da was zerlegen um innen lose oder lockere Teile zu finden ? Da ist noch ein klappern, ich meine es kommt von hinten rechts aber beim Cabrio ist da nicht so viel. Kann es aber nicht finden. Hat da jemand Erfahrung ? Zusätzlich summt der Scheinwerfer rechts. Denke da hilft nur ein neuer. Das mein Dach rasselt ist bei Smart ja fast normal. Aber alles zusammen nervt. Über Tips würde ich mich freuen MfG
-
Schon 4 Wochen her aber wollte es nicht unerwähnt lassen. Der Leistungsmangel ist beseitigt. Die Steuerzeiten haben nicht gestimmt, um einen Zahn verstellt. Wie das sein konnte ist mir ein Rätsel. Nichts war kaputt und die Kette war wohl nicht gesprungen. Zumindest gab es hierfür keine Anzeichen und die Kette sitzt mit Spannung. Jetzt läuft' s wieder
-
Hallo, bei mir war es ein Zündkerzenstecker. Später kam eine Zündspule hinzu. Beim Auslesen wurde aber klar der betreffende Zylinder benannt. Alles Gute
-
450er Brabus Auspuffschelle verloren
Flörsheimer antwortete auf Flörsheimer's Thema in SMARTe Technik
......wenn man schweißen kann Brauche die ganze Halterung, das war wohl ein Bauteil und das Krümmerstück muss auch geschweisst werden -
450er Brabus Auspuffschelle verloren
Flörsheimer antwortete auf Flörsheimer's Thema in SMARTe Technik
Die Serienschelle passt leider nicht. Diesen Versuch habe ich schon hinter mir. Die Schelle von Brabus wäre nicht mehr lieferbar. Mit der Serie ein Stück zu tief und die Schelle ist zu kurz. Wenn ich die Schelle bekommen sollte, muss ich den Pott noch schweißen lassen. Leider hat es die Schweißnaht am Krümmerstück auch nicht ausgehalten ohne Halterung. Wenn das nix wird würde ich auch einen Serienpott nehmen. Es gibt da ne Menge im Internet. Kann da jemand was empfehlen ? -
Hallo Gemeinde, die Schelle vom meinem Brabus Doppelrohr ist weggefault und verloren gegangen. Konnte bis jetzt keinen Ersatz bekommen. Kann jemand helfen oder einen Tip geben ? Bin im Raum Wiesbaden daheim Schon mal vielen Dank im voraus
-
Mir fiel ein dicker Stein vom Herzen. Dachte Motor bzw. Zylinder hinüber
-
Es war das Zündkabel oben
-
Auf meiner Rechnung steht Zündspule Zylinder 1 getauscht. Der Fehler ist nicht gewandert er betrifft immer noch Zylinder 1
-
Einspritzdüse wäre in Ordnung, Zündspule ist getauscht. Man kann 10 Kilometer fahren ohne Probleme und plötzlich hat er Zündaussetzer. Ich weiß nicht wirklich weiter
-
Es ist der 1. Zylinder aber nur sporadisch zwischen 3 und 4 Tsd. Umdrehungen
-
Hallo Gemeinde, heute morgen auf dem Weg zur Arbeit hat mein Smart nach 10 minütiger Fahrt beim Beschleunigen geruckelt und die Motorleuchte ging an. Motorleuchte bleibt auch an und das ruckeln auch. Bevor ich mich von der nächsten Werkstatt veräppeln lassen muss wollte ich euch fragen was das sein kann. Vielen Dank im voraus
-
Hallo Gemeinde, gerne möchte ich nochmal um eure Meinung bitten. Wegen der Kompressionsprüfung wurde mir ein Preis von 300 Euro genannt weil De- und Montage und 4 Std. Mir erscheint das viel zu hoch. Was dürfte es denn kosten ?
-
Ich weiß nicht ob man das öffentlich machen darf.
-
Ich war doch bei nem Smart Spezi. Stehe trotzdem da mit meinem Problem. Vielleicht schreibe ich mal den Kollegen in Mannheim an der hier im Forum seine Hilfe via Stardiagnose angeboten hat.
-
Hallo ! Update. Die beiden Mercedes in meiner Nähe haben keine Lizenz für Smart. Habe heute mal mit Delphi auslesen lassen. Nix im Fehlerspeicher. Die Zündkerzen hatten es wohl nötig aber es gab keinen Hinweis das irgendwas verkehrt wäre. Der läuft rund sagte der Schrauber. Sehe ich auch so. Stottert nicht und Drehzahl ist stabil. Verzeiht mir meine Unkenntnis aber warum ist Stardiagnose so wichtig ?
-
Hallo Gemeinde, leider konnte ich heute keine Stardiagnose organisieren. In den Werkstätten meiner Umgebung, drei hab ich abgeklappert, werden andere Systeme genutzt. Brauche wohl einen Termin bei Mercedes. Inzwischen sind die Zündkerzen getauscht. Habe ich bei mir daheim in einer kleinen Werkstatt machen lassen. Hat aber nix geändert. Werde erstmal ne Diagnose anstreben und danach ne Kompressionsprüfung. Vielen Dank an Euch. Melde mich wenn ich mehr weiß
-
Verbesserung von mir : Eine Kompressionsprüfung kann nicht gemacht worden sein, weil die Zündkerzen nicht angefasst wurden
-
Hallo, ausgelesen habe ich nicht. Kann ich aber morgen machen lassen. Taktventil ist neu. Kompression geprüft weiß ich nicht. Kat ist ok weil der Smart auch ohne Auspuff auf Probefahrt war. Die Schläuche am Turbo sind neu und die Steuerkette wäre ok, Wastegate auch. In den ersten Tagen habe ich den Turbo beim Schalten pfeifen hören. Jetzt höre ich den Turbo nicht mehr. Aber die Leistung ist noch die selbe. Ich denke so ab 2500 Umdrehungen ist der Turbo dabei. Lasse es morgen auslesen und werde berichten
-
Hallo Gemeinde, ich bin der Sladdi und bin in Flörsheim am Main zuhause. Habe einen 450er Cabrio Ez. 2005 mit jetzt 175t km und Leistungssteigerung von 61 auf 71 Pferde und jetzt 80. Hatte und habe mit Leistungsschwäche meines Smarties zu kämpfen. Da kam nicht mehr viel. Weniger als Standard ohne Tuning. Vor Corona für den täglichen Arbeitsweg viel Autobahn gefahren, während Corona nur noch Kurzstrecke und Stadt. Wann die Leistung nachließ und ob schleichend oder schlagartig kann ich nicht sagen. Nun musste ich wieder, wenn auch für ne kurze Strecke auf die Autobahn und auffahren war schon schwer. 100 kmh war möglich aber dauerte. Habe seitdem mehrere Werkstätten durchlaufen, bin viel Geld losgeworden, einer widersprach dem anderen aber gebracht hat es nix. War zuletzt und kürzlich bei Smart Spezis. Dort bat ich um Diagnose und Einschätzung ob Reparatur oder evtl. neuer Motor. Poröse Schläuche am Turbo und ein undichter Ladeluftkühler sollten der Grund sein. Zumindest nach dem der neue Ladeluftkühler verbaut und Probe gefahren wurde stellte man eine Verbesserung fest. Mein Motor wäre in Ordnung, kein Grund zum Tausch. Auf Empfehlung wurde auch ein neuer Turbo und alles was dazugehört sowie diverse Verschleißteile getauscht. Der Frust kam als ich dann fahren durfte. Da kam nicht viel mehr als vorher. Die Werkstatt war anderer Meinung als ich. Konnte heute einen anderen Smart fahren und der haut einem gleich ins Kreuz und fliegt los. Wie meiner vorher auch. Es gibt hier ja viele Fachkundige Menschen uns ich möchte nicht wieder viel Geld für nix zahlen. Kann mir jemand sagen welche Werte oder was ich prüfen kann um dem Problem auf die Schliche zu kommen ? Ich freue mich auf Eure Tips. Vielen Dank im voraus Sonnige Grüße aus Flörsheim