Jump to content

Smart 451

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.662
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart 451

  1. Laut dem Eingangsposting vom TE ist es doch auch ein 451'er aus 2008
  2. Ah ja, dann habe ich keine Ahnung wie eine WFS funktioniert. Dann Versuch mal ohne die Elektronik in dem Schlüssel - also nur mit der Schlüsselklinge - den Wagen zu starten. Denn dadurch, dass du den Wagen öffnest, wird die WFS in Bereitschaft geschaltet und durch stecken des Schlüssels nimmt der die Elektronik im selbigen über eine Lesespule Verbindung mit der WFS auf und vergleicht den Rolling Code
  3. In einer Dokumentation zur Wegfahrsperre des Smart habe ich diesen Text gefunden. Zwar bezieht es sich auf den 450'er, aber vielleicht erklärt dieses @Timo die Funktion der selben. Zitat: Erscheint die Wegfahrsperren Anzeige in der KI, wird das Fahrzeug am Starten gehindert. Es zwei Möglichkeiten: Die erste besteht darin, in das Fahrzeug einzusteigen und die Türen mit der Fernbedienung zu schließen. Dann müssen Sie das Auto mit derselben Fernbedienung öffnen, 30 Sekunden warten, bis sich die Türen automatisch schließen und das Auto starten. In diesem Fall startet das Auto, weil es so ist, als ob die Türen nie geöffnet worden wären und dies verhindert, dass die Wegfahrsperre aktiviert wird. Im schlimmsten Fall ist zum Entsperren der Wegfahrsperre eine Diagnose mit einem OBD-Scanner erforderlich, wie im Video gezeigt. Video dazu (KLICK HIER)
  4. Auf dem von mir angehängten Bild, (Entschuldigt den Rost 🤭 ich fand kein besseres auf die schnelle) ist die obere Ringöse Dauerplus von der Batterie - die darunterliegende Ringöse ist Masse vom Rahmen - der Steckschuh ist die Leitung vom Zündschloss.
  5. Also ich kann keinen Unterschied, wenn ich beide Zugvorrichtungen auf den Bildern Vergleiche, erkennen bis auf die Farbe der Verzinkung. Ich gehe davon aus, dass vielleicht die Verarbeitung oder die Stärke des Stahls sowie der Kugelkopf anders sein könnte. Aber das sind nur Spekulationen und gestocher im Trüben. Bild 1. ist die Anhängerzugvorrichtung von "MDC" Bild 2. ist die Anhängerzugvorrichtung von "Smart Stuff Parts"
  6. Am einfachsten ist es, den Originalen Stecker vom Kabel zu trennen und dann einen anderen Übergangsstecker vom Heckträger zum Fahrzeug zu montieren. Zum Beispiel kann man diesen Rundstecker von Hirschmann nehmen (KLICK HIER) Dazu dann die passende Rundstecker Kupplung von Hirschmann (KLICK HIER) Beide Rundstecker sind Spritzwasserfest nach IP67 Norm. Als Alternative kannst du sonst schauen, ob du auf der von mir verlinkten Quelle, eine Rundstecker Kupplung findest,die an den Originalen Stecker von dem Heckträger passt.
  7. Zumindest in Europa. Es gibt Weltweit ca. 5 weitere Anbieter, die für den Smart Anhängerzugvorrichtungen fertigen, aber nicht für den EU Markt Homologiert werden.
  8. Ja aber das ist nur eine Sache, die vielleicht illegal an Fahrzeug verbaut wird. Dann müsstest du aber auch die Menschen verurteilen, die sich die gefälschten LED Leuchten in die Hauptscheinwerfer stecken und den entgegen kommenden Verkehr blenden, oder irgendwelche anderen Teile aus China, die man sich ans/ins Auto bauen kann, die keine Tygenehmigung haben. Das geht über Felgen, Endschalldämpfer mit Klappen die das Motorgeräusch verstärken, Soundmodule die einen stärkeren Motor Simulieren bis hin zu Fahrwerksfedern. Das ist wie ein Kampf gegen Windmühlen mit dem Sachen aus dem Zubehör ohne EG Zulassung bzw. ABE/ABG.
  9. ....und deswegen hatte ich auch die Beschaffung des Heckträgers verworfen und hatte mich deswegen nicht mehr in diesem Thread dazu geäußert. Aber du @Funman hast ja gefragt. 😎
  10. Da ich nun ein e-Klapprad habe und es im Fahrzeug mitnehmen kann.
  11. Frag mal die obengenannten im Glaspalast. Denn es ist fast unmöglich einen kompletten Lastenträger zu bekommen. Ich selbst habe es im Umkreis von 100km um meinem Wohnort Versucht, einen zu neuen im Glaspalast zu bekommen - aber ohne Erfolg. Der Tenor in allen Anfragen war, dass diese ausverkauft wären. Deshalb habe ich das Thema "Lastenträger", für den Smart 451, für mich begraben.
  12. 450 und 451. Quelle: MDC Webseite Lt. MDC wird vom Prüfungsingenieur nur noch die korrekte Montage nachgeschaut und die Eintragung dann beim StVA bzw. Landratsamt. Aber gern lasse ich mich auch vom Gegenteil belehren wenn es so sein sollte.
  13. So ist es. Aber das habe ich ja in meinem zweiten Post zu diesem Thema geschrieben.
  14. Da es ein Originalteil von MB/Smart ist, siehe auf der Webpage die "A451...." Teilenummer, warum sollte dann MB/Smart passende Produktbilder für das jeweilige Land machen? Selbst in den USA sind die Produktbilder meist mit Deutschen Kennzeichen.
  15. Es gibt sie noch, die Lastenträger für den Smart. (KLICK HIER) Zwar wird dieser aus UK versendet, und es kommen noch Versandkosten und 19% Einfuhrsteuer drauf, aber dass es keine neuen und vollständige Heckträger auf dem Europäischen Festland gibt macht es wieder interessant. Wer natürlich lieber wieder heult und schreibt, dass es zu teuer wäre, soll dann lieber den gebrauchten und unvollständigen Schrott kaufen!
  16. Beim Smart ist das was anderes, da es kein offizielles Baumuster bzw. offizielle Freigabe von Mercedes/Smart gibt. Deswegen müssen die Fahrzeug Papiere auf dem StVA bzw. Landratsamt "berichtigt" werden. Das Fahrzeug muss nur nicht mehr von einem Prüfungsingenieur abgenommen werden, denn relevanten Daten, zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere, stehen in dem Gutachten von MDC. Siehe auch angehängten Screenshot unten. Bei allen andern Fahrzeugen, bis auf ein paar Ausnahmen, stimme ich dir zu. @wolfloestoffel
  17. Ist immer noch günstig und unter 300 € (siehe Screenshot der Engl. Seite) plus 19% Einfuhrsteuer.
  18. Es sind vom Kaufpreis 19% Einfuhrsteuer bei Empfang beim Frachtdienstleister zu zahlen bzw. wird diese Abgabe schon beim Checkout (Bezahlen) berechnet. Aber was weiß ich schon, wenn man es jeden Tag im Job mit sowas zu tun hat.... 🤔🤨😁
  19. Zitat des Englischen Herstellers: In der Schweiz (nicht in der EU) und den USA darf der smart jedoch bis zu 450 kg mit 40 kg Stützlast ziehen. Immerhin dort. 😉😁 Weiteres Zitat: Allerdings haben wir eine Reihe von Kunden, die mit dem smart (beide 450 & 451) ziehen, und niemand (unserer Kenntnis nach) hat bisher Probleme mit den Kräften im In- oder Ausland gehabt.
  20. @wetabi Ansonsten gibt es noch eine "Baugleiche" Anhängerzugvorrichtung die in England gefertigt wird, aber es wird keine ABE für Deutschland angeboten. (INFO KLICK HIER) Dann gibt es noch passend für den Smart aus US Amerikanischer Produktion eine Zugvorrichtung der Firma "Curt" (INFO KLICK HIER) Auch diese hat in Deutschland keine ABE zugeteilt bekommen. Die von mir geteilten Zugvorrichtungen, sind im unteren dreistelligen Bereich und günstiger als die in Deutschland angebotenen, aber leider ohne ABE. Ob diese Eingetragen werde können, entzieht sich meiner Kenntnis, aber eine gute Alternative.
  21. Ich selber habe keine Anhängevorrichtung anzubieten. Aber habe mal beim "kleinen e" deutschlandweit geschaut und nur einen Anbieter gefunden. (KLICK HIER) Viel Erfolg!
  22. Also die Federteller haben Teilenummern. Die Teilenummer für den 450'er Federteller lautet: Q0006651V004000000 Ersetzt durch: A 450 322 00 15 Siehe auch das erste Bild. Auf dem zweiten Bild ist als Vergleich, das Federbein und der Federteller vom Roadster und laut den Teilenummern, sind das zwei grundverschiedene Teile und dazugehörige Teilenummern.
  23. Tipp: Teilenummern vergleichen, dann hast du die passende Antwort.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.