Jump to content

Nasenbaer76

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    893
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Nasenbaer76


  1. Laß Dich zum SC schleppen und mal in den Fehlerspeicher schauen...eventuell jmuß man ihm nur beibringen, daß er nen neuen Motor hat... oder stammt das Getriebe auch aus dem Unfallwagen ? Dann hats vielleicht einen Schuß weg...

     

     


  2. Gestern hatte ich mal wieder einen richtig schönen Tag...In einer Tiefgaragen-Ein und Ausfahrt : Das Fahrzeug ließ sich nur noch nach Ab- und wieder Anklemmen der Batterie starten, ohne dieses Prozedere erschien im Display der Schlüssel und die Wegfahrsperre ließ sich nicht mehr deaktivieren (Bekam ich dank ADAC nach 50 Erklärungen an Leute die in die Garage rein oder raus wollten heraus). Betreffend dieses defekten Steuergeräts kann ich nun nach 1,5 stündiger liebevoller Zuwendung zu meinem Fahrzeug gestern im Smart Center Pforzheim durch Herrn Günthner (Glückwunsch an MCC zu diesem engagierten und kundenfreundlichen Mitarbeiter übrigens) und heute noch liebevollerer 6 stündiger Zuwendung durch mich mit einer genauen Fehlerbeschreibung aufwarten.

    Es kam gestern beim Auslesen des Fehlerspeichers ein Masseschluss oder zumindest ein Widerstandsfehler im Relaiskasten heraus, dem ich heute auf den Grund gegangen bin.

    Der Relaiskasten sitzt unter dem Fahrersitz und stand unter Wasser, da sich dort eine Art Feuchtbiotop gebildet hatte.

    Ich habe einen neuen Relaiskasten im SC Leonberg besorgt (ging auf Garantie, auch dort wirklich kulante Mitarbeiter, ich kam ja schließlich nur mit einem kleinen blauen Kästchen und meinem Fahrzeugschein an...) und dann in mein in Karlsruhe stehendes, zerlegtes Fahrzeug eingebaut - und siehe da:

    Alles wieder in Butter !

    Der neue Relaiskasten ist nun in Gefrierbeutel verpackt und mittels viel Klebeband und Silikon abgedichtet, so dass ihm hoffentlich ein langes Leben beschert sein wird. Das ursächliche Problem jedoch, nämlich der Wassereintritt im hinteren Bereich des Fahrzeugs sollte jedoch wenn möglich noch analysiert und weitere durch Korrosion bedingte Schäden gesucht und beseitigt werden.

    Da der Teppich an der vorderen Spritzwand trocken, der hintere im Bereich vor der Motorraumabdeckung jedoch nass ist, tippe ich auf eine Undichtigkeit entweder an der B-Säule oder am Verdeck. Das Fahrzeug war nicht offen geparkt und es sind auch keinerlei Flüssigkeiten im Kofferraum ausgelaufen, ebenso können wohl frühkindliche als auch senile Inkontinenz ausgeschlossen werden (der Kleine ist ja schließlich EZ 10/2002).

    This Story is to be continued...

    Ich werde Euch auf dem Laufenden halten und bis dahin schaut alle unter Eure Teppiche auf der Fahrerseite bzw. von hinten vor der Motorklappe, wenns das naß ist wirds teuer ohne Garantie und spannend mit... :lol:

    P.S. JA, ich habe diesen Beitrag zweimal gepostet, schließlich kanns ja auch in ein Coupé reinregnen, so an den Fenstern hinten oder so...


  3. Gestern hatte ich mal wieder einen richtig schönen Tag...In einer Tiefgaragen-Ein und Ausfahrt : Das Fahrzeug ließ sich nur noch nach Ab- und wieder Anklemmen der Batterie starten, ohne dieses Prozedere erschien im Display der Schlüssel und die Wegfahrsperre ließ sich nicht mehr deaktivieren (Bekam ich dank ADAC nach 50 Erklärungen an Leute die in die Garage rein oder raus wollten heraus). Betreffend dieses defekten Steuergeräts kann ich nun nach 1,5 stündiger liebevoller Zuwendung zu meinem Fahrzeug gestern im Smart Center Pforzheim durch Herrn Günthner (Glückwunsch an MCC zu diesem engagierten und kundenfreundlichen Mitarbeiter übrigens) und heute noch liebevollerer 6 stündiger Zuwendung durch mich mit einer genauen Fehlerbeschreibung aufwarten.

    Es kam gestern beim Auslesen des Fehlerspeichers ein Masseschluss oder zumindest ein Widerstandsfehler im Relaiskasten heraus, dem ich heute auf den Grund gegangen bin.

    Der Relaiskasten sitzt unter dem Fahrersitz und stand unter Wasser, da sich dort eine Art Feuchtbiotop gebildet hatte.

    Ich habe einen neuen Relaiskasten im SC Leonberg besorgt (ging auf Garantie, auch dort wirklich kulante Mitarbeiter, ich kam ja schließlich nur mit einem kleinen blauen Kästchen und meinem Fahrzeugschein an...) und dann in mein in Karlsruhe stehendes, zerlegtes Fahrzeug eingebaut - und siehe da:

    Alles wieder in Butter !

    Der neue Relaiskasten ist nun in Gefrierbeutel verpackt und mittels viel Klebeband und Silikon abgedichtet, so dass ihm hoffentlich ein langes Leben beschert sein wird. Das ursächliche Problem jedoch, nämlich der Wassereintritt im hinteren Bereich des Fahrzeugs sollte jedoch wenn möglich noch analysiert und weitere durch Korrosion bedingte Schäden gesucht und beseitigt werden.

    Da der Teppich an der vorderen Spritzwand trocken, der hintere im Bereich vor der Motorraumabdeckung jedoch nass ist, tippe ich auf eine Undichtigkeit entweder an der B-Säule oder am Verdeck. Das Fahrzeug war nicht offen geparkt und es sind auch keinerlei Flüssigkeiten im Kofferraum ausgelaufen, ebenso können wohl frühkindliche als auch senile Inkontinenz ausgeschlossen werden (der Kleine ist ja schließlich EZ 10/2002).

    This Story is to be continued...

    Ich werde Euch auf dem Laufenden halten und bis dahin schaut alle unter Eure Teppiche auf der Fahrerseite bzw. von hinten vor der Motorklappe, wenns das naß ist wirds teuer ohne Garantie und spannend mit... :lol:


  4. Also ich habe mittlerweile 5.1 Soundsystem mit DVD, Navi usw. drin, der Sub sitzt überm Mitteltunnel vorm Schalthebel (da wo die Flaschenhalter usw. sonst sitzen, die brauch ich persönlich nicht), die Rear-Boxen sitzen an der B-Säule und gut is...

     

     


  5. Hupe sitzt wie gesagt im Boden, geht mit Hebebühne leicht, ansonsten mit etwas Kraft und Gewürge ab (bei aufgebocktem Smart). Wichtig ist das Relais wie meine Vorschreiber schon gesagt haben, sonst verreckt der Schalter und das heißt automatisch : Hallo neues Lenkrad.

     

     


  6. Wenn Du 70 tkm hast und eh keine Garantie mehr : Fahren bis er reisst und dann tauschen (den aber auf Lager legen, damit Du ihn zur Hand hast), bei meinem alten hat er 220 tkm gelebt... Und ADAC o.ä. empfiehlt sich sowieso...

     

     


  7. Hatte bisher (35tkm) nur so Montagsprobleme mit meinem cdi, waren wohl alle noch vom WE besoffen, als sie meinen am MONTAG, den 09.09.2002 zusamenngebaut haben. Also versuch mal rauszufinden, an welchem Wochentag Deine Auwerwählten gebaut wurden. Wenn Montag oder Freitag : Finger weg !!! (Bitte nicht zu 100% ernst nehmen)

     

     


  8. Nach dreimal nachbessern kannst Du auf ein neuen Auto bestehen (würd ich nur machen, wenn die sich im SC blöd verhalten) oder die Lackierung der Kratzer nicht ordentlich machen. Da die Smarts pulverbeschichtet sind und nicht lackiert, müssen die die kompletten Teile bis unter die Sichtlinie lackieren. Wenn sie nur flicken wie gesagt : drei Versuche, dann ein Neuer, auch wenn es NUR Lackschäden sind, das BGB gilt trotzdem. Allerdings solltest Du bis dahin nicht zu viel fahren, da man Dir sonst Wertminderung in Recnung stellen kann...

     

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.