
klatschie
Mitglied-
Gesamte Inhalte
288 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von klatschie
-
Mein Smart Passion 698ccm hat einen gemachten Motor bei 111tkm und jetzt 128tkm... es wurden Kolbenringe gemacht... nur das Nötigste... Nach dem letzten Ölwechsel müffelte es unter Last nach Ölgeruch... Rumpfgruppe im Turbo ausgetauscht... alte hatte kaum Spiel... Turbolader-Schaufel war verkokt... es hat 100km gedauert und der Ölmief war weg... Problem weiterhin: der Smart springt morgens immer sofort an, aber die Laufkultur braucht zuckende 5 Sekunden... Außerdem hat dieser Smart immer 4 Eier Wassertemperatur an... gerne brüllt auch der der Lüfter LLK, aber der Kühlerlüfter geht wiederum nicht an... Mit Heizung an bleibt der Smart bei 3 Eiern... Kann da jemand einen kausalen Zusammenhang sehen?
-
Hat sich erledigt... statt drei Kerzen gab es eine vierte gratis dazu! denkste... das Ding war etwas anders von der Länge und Gewinde... Habe den Müll rausbekommen... Alles gut...
-
Die drei alten Glühkerzen problemlos raus... drei neue Glühkerzen rein... leider ließ sich die mittlere Kerze weiter eindrehen... lässt sich mit 10er Lang-Nuss nicht mehrrausdrehen, da nur wenig Grip... so lassen? ist etwa 5mm tiefer als die anderen beiden Kerzen...
-
ich habe die lambdsonden getauscht... Fehler weg... Heizung neue Sonde 6ohm, alte Sonde 11ohm... ich traue dem Braten nicht... dieser Smart erreicht auch öfters das 4. Ei der Wassertemperatur... und Lüfter Ladeluftkühler auch öfters an, als bei meinem anderen 698ccm Smart... [ Diese Nachricht wurde editiert von klatschie am 14.08.2017 um 15:20 Uhr ]
-
Smart CDI 2001 gekauft: OBD-Buchse? Glühanlage? Turbo?
klatschie antwortete auf klatschie's Thema in SMARTe Technik
so, wie MBnalbach es beschreibt, würde ich es auch akustisch bezeichnen... liegt wohl auch an der Ansteuerung der Lader? Diesel: einfaches Wastegate... Benziner: etwas aufwendiger mit Taktventil auf Abzischen... hat ein alter CDI von 2001 auch den Zuheizer am Wärmetauscher? -
Smart CDI 2001 gekauft: OBD-Buchse? Glühanlage? Turbo?
klatschie erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Gestern habe ich noch einen CDI aus 2001 mit 75tkm gekauft. drei einfache Fragen: Diagnosebuchse sitzt nicht wie bei meinem ESP-Smart im Armaturenbrett, sondern...? Die Glühkontrolle leuchtet nach dem Starten für 10 Sekunden noch weiter. Mindestens eine Glühkerze defekt? Meine beiden Benziner mit Chiptuning haben mehr Kilometer als der Diesel runter. Beim Diesel pfeift der Turbo aber deutlich lauter. Normal oder verschlissen? -
es gibt ja viele hier im forum, die einen smart mit verschlissenen kolbenringen und erhöhtem Ölverbrauch gefahren haben... deshalb geht doch aber nicht die Motorleuchte an: Lambdasonden-Fehler... ?
-
Seit Ölwechsel mieft der Smart beim Beschleunigen nach Öl und die Motorleuchte geht an... Fehler P2005 Lambdasonde aufwärts die im Turbo ist neu, im Kat alt... Die Kolbenringe vor 20tkm neu im Zuge einer Motorüberholung... Lösche ich den Fehler, ist kurz Ruhe... Rumpfgruppe habe ich erneuert im Turbo... in der alten Rumpfgruppe war abgasseitig Ölkohle...
-
zweite Smart mit Scheibensilikon auch dicht... keine vdd benutzt!
-
Es war die Sonde im Turbo... Ob die Heizung durchgebrannt war, weiß ich nicht... keine Lust zum Messen... es war aber jede Menge Ruß drauf... Sonden beide gleich... kann man günstig eBay für 30€ frei Haus kaufen... die Pins von universal-Sonde ins Smart-Steckergehäuse umstecken... fertige Sonden mit passenden Stecker Preis doppelt so hoch! etwa 60€!!!
-
VD von Benz abgeholt und eingebaut... DICHT! dieser neue VD hat noch nicht mal Gewinde für die Zündspulen gehabt... Zum Eigentlichen: Im VD liegt eine Silikonwurst dunkelblau, ausgehärtet, etwas elastisch... Bedeutet im Umkehrschluss: alten VD fettfrei machen und flache, gleichmäßige Wurst auf Dichtfläche auftragen... etwa 2mm höher als Alukante... aushärten lassen... Fensterdichtung "Sigggumastik schwarz" z.B. Keine VDD verwenden... PS: in meinem gemachten Motor wat eine ganz flache VDD verbaut und diese war im Prinzip auch dicht... aber Schwitzen war hier auch angesagt...
-
hatte billig und elring... immer Öl... werde am Mittwoch den Deckel vom MB abholen und aufbauen... berichten...
-
Fismatec usw montieren einen neuen VD mit eingeklebter VDD... 100€! Probleme mit Ölverlust sind nicht selten nach Demontage VD
-
http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=135507&forum=19?keepThis=true Exakt so ist es bei mir auch... woher weiß ich, ob die hintere und vordere Sonde baugleich sind und, welche davon die Störquelle ist? Gruß aus HH
-
kam alles aus der vdd
-
VDD lag nicht korrekt!
-
die erste VDD hatte ich trocken verbaut... evtl. liegt das an der langen Schraube außen, die das agr mit klemmt...(nur 0.7 Hubraum)
-
Zum dritten Male die VDD getauscht... es tropft sofort rechts oder links an der tiefsten Stelle... TLE geschlossen, VLE ins Freie! Auch mit Öleinfüllstützen im offenen Zustand... es tropft immer wieder aus der VDD... diesmal ELRING top Qualität mit Silikon! Nach wenigen Minuten pisst es aus der VDD! Das zweite Mal war eine Schraube zu lang... von der Zündspule vertauscht... aber jetzt sind alle 5 schrauben gleich plus die ganz lange Schraube rechts unten... 0.7ltr! ich habe sogar 5h gewartet, bis das Silikon ausgetrocknet war .. warum?
-
TLE zum Testen verschlossen...
-
diese VDD habe ich hier rumligen in neu... die ist vom Gummi weich! es muss etwas mit Überdruck zu tun haben!
-
@CI247... meinst du vle oder tle? tle hat neues Ventil mit Sperrrichtung Ölwanne... derzeit zum Testen ganz verschlossen!
-
@harryB: das Blech unterm VD habe ich gelöst... da war nichts drunter... frei! bzw anders ausgedrückt... ich habe im Waschbecken in der Werkstatt Reiniger leicht abfließen gesehen. die vle ist bei mir ein 16mm benzinschlauch und geht ins Freie... hochtourig die Hand vorgehalten... kommt Luft! unter Ladedruck bzw öldruck muss wohl ölnebel sich aus der VDD verteilen, denn beide plastikventile von der Tankentlüftung sind versüfft..., obwohl diese zum Testen weder an der Druck- noch Saugseite angeschlossen sind. daher vermute ich mittlerweile, dass sich ggf. doch Druck unterm VD samnelt... sicher bin ich mir nicht... PS: chiptuning ja, tlv neues Ventil... zum Testen derzeit verschlossen
-
Erneut alles sauber gemacht und beim Laufen lassen die signifikante Stelle beobachtet: die zweite Ventildeckeldichtung verteilt Öl und Tropf links tiefste Stelle... die erste neue VDD tat dies rechts tiefste Stelle... zwei Mal verbaut in wenigen Wochen... mit Silikon! Warum wird bei mir die VDD ständig undicht? Überdruck unterm VD? Die VLE geht ins Freie und keine Tropfen. Ich habe 2x die VDD von ebay für 5,20€ verbaut... ist diese ggf. unbrauchbar?
-
ich habe beide Ventile von der Tankentlüftung mit Papier umwickelt... es tritt ölnebel aus dem Ventil aus, welches saugseitig an den Turbo geht. das Ventil zur Drosselklappe ist vorübergehend gayslooten... wie kann das sein? ölt eher nur bei ordentlich Ladedruck...
-
ja, aber die VLE geht ins Freie!