Jump to content

klatschie

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    288
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von klatschie

  1. Heute hat mein Smart das erste Mal von neutral in rückwärts mit Piepsen und Drei Balken Symbol gestreikt... Automatik ließ sich dann doch einlegen und er fuhr 30km problemlos... Carport angekommen und im Rückwärtsgang abstellen... Drei Balken Symbol! Ohne ins OBD zu gucken, was ich morgen machen werde, riecht das nach dem Bremsschalter (orig. 2001 noch)....? Prost, Ata
  2. Rechtes Motorlager... Zylinderkopf knallt beim Anfahren gegen Bördelkannte Motorradlager... Mit Dremel 10mm tief x 20mm breit abgetragen... endlich Ruhe!
  3. Habe in Auspuffhalter unter X-Streben eine Mulde gedremelt... leider war es das nicht... es kommt von hinten rechts... der Smart steht hinten deutlich höher mit den neuen Federn... 2001er jetzt mit Facelift Federn? Die Facelift Modelle waren doch vorne und hinten höher... Nachtrag: war eben auf dem Schrottplatz... original Auspuffhalter hat 5cm Abstand zu den X-Streben... mein Nachbauauspuff hat nach dem Dremeln 1cm jetzt... und je höher hinten die Federn, desto kürzer der Abstand zum Auspuffhalter/X-Streben da muss noch mehr weg
  4. Habe in Auspuffhalter unter X-Streben eine Mulde gedremelt... leider war es das nicht... es kommt von hinten rechts... der Smart steht hinten deutlich höher mit den neuen Federn... 2001er jetzt mit Facelift Federn? Die Facelift Modelle waren doch vorne und hinten höher...
  5. Da passt der kleine Finger zwischen und ich hatte Lack drauf gesprüht (Hitzeblech Motorlager rechts) und der Lack ist heil.
  6. Ölpeilstabblech ist es nicht... da der smart mit neuen Federn hinten 20mm höher gekommen ist, können es doch die X-Streben sein, die am Nachbauauspuffhalter sich fast berühren?!
  7. Nach Wechsel Federn hinten und Motorlagern habe ich beim Anfahren ein Rappeln... Nur bei ordentlich Last... Es kommt von hinten rechts... Es rappelt auch ohne Heckpanel und Aluunterfahrschutz! Auspuff kommt nirgendwo gegen und die beweglichen Teile vom Motorlager auch nicht. Am Ölpeilstab ist ein Führungsblech, welches mit sehr geringem Abstand zur Karosserie evtl. in Berührung kommen könnte... Idee (n)?
  8. Das linke Motorlager, gekauft bei Motoren Mertel, hat Produktionsfehler ( zu viel Material am beweglich Teil (Nase Zink nach oben), welche beim Anfahren das Rappeln verursachte... Dremel!
  9. Beim Anfahren rattert der Auspuff... habe wegen Federbruch hinten auch Federn erneuert. Der Smart ist jetzt hinten recht hoch... evtl. kommt der Auspuff nun gegen die gekreuzten Streben...?
  10. Hallo Freunde & Trinker! Eine Frage hat der neue VollWieEimer-Profi... Auspuff rappelt beim Anfahren bzw Ladedruck voll... Das rechte Lager habe ich vom Hitzeschutzblech bereits überarbeitet... rappelt immer noch... ??? TKKG Help pls
  11. Schwierigkeitsgrad: wie Lima Zeit: 3h Werkzeug: am besten 4x hohe Böcke, Wagenheber hoch, Montierhebel, Knarrenkasten "volle Hütte", Ringratschenschlüssel mit Gelenk 10er & 11er Prozedere: Gutes Wetter +3h ggf. mehr Aufbocken hoch und am besten 4-fach Vorderen M12x1,5 Fahrschemel Schrauben (bei hinteren Koppelstangen) rausdrehen und wieder 1cm reindrehen Heckpanel ab 7 Schrauben, Aluschutz ab 6 Schrauben, linkes Motorlager fast ab, rechtes Motorlager ganz ab (Wagenheber unterstellen), Stecker Fühler Ladeluftkühler ab... Jetzt kommt's: natürlich nicht am Tridion unter Beifahrersitz ein Loch bohren... Durch Wartungklappe mit Knarre und 11er Nuss vordere M8 Torx entfernen... hintere M8 geht wahrscheinlich auch mit Nuss... wenn nicht: Ringratschenschlüssel mit Gelenk 11er und wegen der Kraft mit 19er Maulschlüssel verkeilen... Danach Bolzen aus Lager, danach Platte vom Lager am Motorblock mit 3x lösen und neue Platte montieren... nicht die alte Platte auf Bequemlichkeit weiter nutzen (können reißen) Jetzt Lager mit 2x M8 wieder von oben montieren... das Lager kann man in zwei Positionen festschrauben... eine macht unglücklich... Bolzen wird nicht passen... Beide hinteren Motorlager festziehen... Bolzen M8 vom Lager durchstecken... Montierhebel und Wagenheber akut notwendig... Rest ist "reverse" und dem Laien ein Vergnügen... Diese Arbeit kann mit einer Person erledigt werden... Wichtig ist "Kein Zeitdruck" Good will hunting...
  12. 3089 000 010 3090 600 003 Wer kann mir für einen Oldliner die richtige Sachs Nummer bestätigen? 2001er Warum gibt es zwei Sachs Nummern? Passen beide Kits und bei einem ist zB der Aktuator Hebel inklusive oder nicht? Dumme Fragen von einen Ahnungslosen an nicht nur den Ahnungslosen 😉
  13. vorhin gemacht... hintere Lager einfach... vordere mit Loch bohren oder Gelenk -Ratschen-Maulschlüssel
  14. kann die Leitung auch abreißen durch das Absenken des Motors?
  15. Drei Motorlager müssen getauscht werden? Ist irgendeins schwierig zu tauschen?
  16. Moin! Hatte letztes Jahr einen neuen Kondensator eingebaut - hat dann auch 10 Monate gehalten... leer... befüllen... kein Vacuum... visuelles Prüfen um den Kompressor... Die Leitung, die näher an den Sitzen ist, ist komplett ab... quasi fast am Kompressor... 1cm zuvor... Ist das die Druckleitung? Kann man die reparieren? Ist der Ausbau der Leitung aufwendig?
  17. Innenzug funktioniert wieder Fensterheber funktioniert wieder (Überholset für 9.90€)
  18. die komplette Einheit tauschen hat den Nachteil, dass man drei Nieten aufbohren muss und zwar von der falschen Seite. Es wird also ein Überholset...
  19. Bevor ich da für 10€ ein Überholset bestelle und feststelle, dass die Samnelrolle Riefen hat, bestelle ich doch für 35€ eine neue Einheit?!
  20. Habe Türpanel innen und außen (Heißluftgebläse Leister) heile demontiert bekommen. Türöffner innen ist das Plastik am Griffteil gebrochen... Ersatzteil bereits hier... Einbau auch klar. Thema Fensterheber: Die Rolle auf dem Motor - Bowdenzug führen und ziehen... der Bowdenzug ist viel zu locker und auf dieser Rolle verklemmt... Ich habe das Überholset bereits angesehen... das weiße Plastik ist wahrscheinlich gebrochen... Bowdenzug hat Überlänge und verklemmt sich in Rollentrieb?! Wie gehe ich da vor?
  21. Foto als gebrauchtes Ersatzteil angesehen... das erklärt alles
  22. die kleine Glasscheibe in Cabrio Tür wurde eingeschlagen was gibt es das zu beachten?
  23. Kollege hat Cabrio 2006... 1. Fehler: Fensterheber hängt auf halber Strecke (offene Scheibe) 2. Fehler: die kleine Seitenscheibe Glas haben sie eingeschlagen (Radio gestohlen) Ist diese schwierig zu wechseln? Danke im Voraus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.