Jump to content

dieter2

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    40
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieter2

  1. Volle Zustimmung. Meine beiden Federn vorne und die Drehmomentstütze am 451 15 Jahre alt wurden bei einer Werkstatt mit über 700 € veranschlagt. Für mich inkl. Bremsenscheiben ca. 150 € Und das war eine Freie, keine Smartwerkstatt.
  2. Das war jetzt überspitzt formuliert. Aber die Karre steht erstmal, keiner weis wie lange.
  3. Moin Mal ne Frage, wie wechsent zum Beispiel ATU die Bremsflüssigkeit, oder entlüftet Bremsen ? Ich gehe davon aus das die auch mit diesen Druckgeräten arbeiten. Da traue ich mich doch nicht dahin zu fahren um das machen zu lassen da die Gefahr besteht der Bremsflüssigkeitsbehälter platz. Das Auto steht bei ATU und ich kann es von ATU zur Schrottpresse bringen lassen weil es kein Ersaatz gibt 😞 Ich mach das immer selber mit der alten zweimann Methode ohne Gerät.
  4. Nein, jetzt steht er wieder so wie früher in original Werksauslieferung 🙂 Das er jetzt höher steht hab ich nicht bemerkt.
  5. Ja, läuft schnurgerade. Hab ja an den Spurstangen nichts verändert. Die nächste Baustelle sind die Bremsen hinten, laut TÜV etwas ungleichmäßig, gerade noch in der Tolleranz.
  6. Wollte nur Feedback geben, Auto hat ohne Mängel die Plakette bekommen. Reparatur ist voll gelungen, hat sogar Spaß gemacht. Gruss Dieter
  7. Ja, hab eine Fräse. Ginge zur Not auch mit den Winkelschleifer. Wenn man die Platten aus 5 mm Stahl macht würde es meiner Meinung auch reichen, dann passt das auch ohne Abstufung. Nur das Gewinde für die Druckschraube ist dann ziemlich kurz. Man könnte aber eine Mutter vorschweißen.
  8. Habe mich durchgerungen und auf die Schnelle einen Spreizer gebaut. Zwei Reststücke aus der Kiste, 3 Bohrungen und zwei Gewinde m 10 Diese Systeme mit Führungsbolzen sind Müll, die verkannten und nichts geht mehr. Meiner hat eine Druckschraube und eine Schraube die die beiden Backen parallel halten. Das reicht, das Federbein geht sehr leicht rein und raus, genug Platz für das Führungsblech. Vielleicht gefällts den einen oder den Anderen.
  9. Das stimmt. Die gibt es auch mit doppelter Schere, geht dann ca. 185 cm hoch. Mir reicht die die ich habe. Viele haben so eine in der Garage, da ist die Höhe begrenzt.
  10. Jetzt wo Du es erwähnst fällt es mir auch auf 🙂 Spreizer 😁
  11. Ja, die Bühne steht nur auf den Boden, ist auch beweglich mit Fahreinrichtung. Bei Nichtgebrauch wird sie in die Ecke gefahren. Da wackelt und rührt sich nichts. Ist bis 3,5 to zugelassen. Ich persöhnlich kann so eine Bühne empfehlen, eine große Arbeitserleichterung.
  12. Habe heute Nachmittag mal angefangen das Federbein auszubauen. Ist im Grunde keine Raketenwissenschaft. Der Spreitzer den ich gekauft habe funktioniert im Grunde nicht. Die Führungen zu kurz, die Schraube zu kurz. Nach dem ich eine Beilage zugelgt habe ging es leidlich. Mußte das Teil ganz auf Kannte ansetzen weil das Führungsblech zu hoch war. Baue mir mal selber einen Spreitzer wenn ich mal Lust habe. Weis ja jetzt wo es drauf ankommt. Hier mal Bilder
  13. Den hab ich mir bestellt. Werde hier berichten wie es ausgeht.
  14. Gibt es einen speziellen Spreitzer für den Smart ? Habe gegooglt, aber nichts gefunden.
  15. Danke. Hab mir einen Spreitzer bestellt, kommt rechtzeitig mit den anderen Teilen. Ordendliches Werkzeug schont das Material, manchmal auch die Finger 🙂 Gruss Dieter
  16. Denke ich auch, sonnst baue ich mir was, komplette Werkstatt vorhanden. Ist an dieser Klemmung irgent eine Öffnung/Vorrichtung wo man ein spezielles Klemmwerkzeug ansetzen kann ? Na ja, wenn die Neuteile da sind weis ich mehr.
  17. Ich möchte das Auto ja nicht tunen, ist meiner Frau ihr Einkaufsauto. Die fährt damit nur um den Pudding. Ich selber fahre nicht damit, komm immer schlecht rein und wieder raus, bin über 190 cm groß, hab mein eigenes Auto. Und die Federbeine die ich bestellt habe sind komplett.
  18. Habe mich entschieden zwei komplette Feder/Dämpfer Einheiten einzubauen. Werde mir diese bestellen. https://www.ebay.de/itm/365171924469?itmmeta=01JWBGYFP8Y72APHC0F99G2ZW4&hash=item5505f15df5:g:Li8AAOSwTJhmqezP
  19. Ob die Stoßdämpfer neu kommen entscheide ich wenn ich die Alten ausgebaut und begutachtet habe. Das Auto kann ruhig länger auf der Bühne stehen bleiben. Habe eine Krömer Scherenhebebühne.
  20. Moin Viel Anregung und Tips, danke. Der Smart ist erstzulassung 2010, Laufleistung 69500 km. Ist meiner Frau ihr Einkaufsauto 😉 Das Auto hat sonnst keine Mängel, die Bremsscheiben etwas eingelaufen, war aber kein Mangel. Die werde ich demnächst auch machen. Was noch bemängelt wurde, vorderes Motorlager, das ist aber das kleinste Problem. Habe mir Federspanner und einen Kugelgelenkabzieher bestellt, sonnst alles vorhanden. Eine Werkstatt ruft einen Preis von ca. 700 € an. Gruss Dieter
  21. War beim TÜV mit unseren Smart ForTwo Cabrio 451, die vordere Feder ist oben gebrochen. Jetzt die Frage, wechseln lassen oder selber wechseln. Werkzeug und Bühne sind vorhanden, nur den Federspanner müßte ich kaufen. Hat hier schon einer selber Federn gewechselt ?
  22. dieter2

    Verdeck

    Hallo Brownie Ich lese das Du schon das Verdeck getauscht hast. Kannst Du mir sagen was Du für das Verdecktauschen bezahlt hast ? Stehe auch vor den Problem.
  23. Danke, werde mal die Sattler abklappern. Aber interessenhalber frage ich nochmal bei einen anderen Smart Center nach auf welche Summe die kommen.
  24. Ich hänge mich mal hier rein. Das Cabriodach vom Smart meiner Frau ist undicht. Und garnicht so wenig, ist Bj 2010 Jetzt war ich bei Mercedes im Smart Center und der gute Mann sagte ein neues Verdeck kostet zwischen 7500 und 8000 € 😞 Er meint das kommt so gut wie bei allen Smart Cabrios nach 15 Jahre. Bei der Recherche im INet habe ich den Stoff für ca.1000 € gefunden. Mit 20 Jahre Erfahrungswert ca. 3-4 Stunden Montage. Das währen um die 2500 €, lass es bis 3000 € kosten, die würde ich noch ausgeben. Das Auto ist top in Ordnung, frischen TÜV ohne ein Mangel. Eine Firma bietet die Montage an mit 4 Std.,leider zu weit weg. Die Mechanik ist in Ordnung, das Dach fährt seidenweich aus und ein. Ich frage mich wo die bis 8000 € bei MB herkommen sollen ? Oder kommt das weil die bei der Kälte hohe Heizkosten wegen des Glaspalastes haben ?
  25. Quote: Quote:Die Ziegel sind als Folie auf das Autoblech geklebt. Gut das Du es erwähnt hast, dachte schon es sind echte Mauersteine ;-) Gruss Dieter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.