Jump to content

Hifi-Matze

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.362
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Hifi-Matze

  1. Ohne LZk machts oft (nicht immer!) am meistens Sinn, die Hochtöner Richtung Innenspiegel auszurichten. Falls einem dann die Bühne ein wenig zu schmal wird, kann man die HT im gleichen Winkel mal nach außen drehen, dass die nach hinten strahlen, aber nicht nach außen, das wäre zu weit ;-) ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special
  2. Genau DA liegt ja der Haken: Wenn man nicht viel Geld hat, kann man es sich eben NICHT leisten, das Geld zum Fenster rauszuschmeissen... Zumal die Lautsprecher gerademal 50 Euro kosten - und die beiden Brettchen dann nochmal 50 Euro kosten sollen?!? Die einzigen, die bei dem Angebot eine "angemessene Leistung" bekommen, seid IHR - der Käufer aber eben nicht. Da kann er sich die 49 Euro-Koaxe auch einfach so in den Kofferraum legen - akustisch ist das genauso sinnvoll (oder eben nicht)! Grüsse Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special
  3. Quote: Am 15.01.2007 um 17:05 Uhr hat Ochi geschrieben: Durchmesser: 165mm Öhm.. das sind aber keine 20er... Quote:Ich selber hatte die 4 Subs in meinem 206 in einem 90-Liter-BR-Gehäuse spielen. Bei ca. 60Hz mit einem ordentlichen Wumms dahinter. Der Smart ist aber ein akustisch gesehen vollkommen anderes Auto. Bass bei 60 Hz ist im Smart kein Bass, den macht das Auto "von selbst". Oder anders gesagt: Ein vernünftiges Frontsystem reproduziert - unter Zuhilfenahme des Fahrzeugakustik des Smarts - bei 60 Hz absolut ausreichenden Pegel, dafür braucht man keinen Pegel. Schwierig wirds dann je tiefer es gehen soll... Die 90 Liter könnte man als Gehäuse schon nehmen - die Kurve sieht net so schlecht aus, wenn man das Gehäuse eher tief abstimmt - allerdings dürfte die Belastbarkeit kaum der Rede wert sein, somit auch der Pegel. Nichtsdestotrotz hat du dann 100% deines Kofferraum dafür aufgewandt, um einen Pegel zu erreichen, den du locker auch mit einem 25er in 30 Litern Bassreflex hinbekommst... Das hat übrigens nichts dazu zu tun, dass die Chassis "billig" sind - sondern damit, dass das KONZEPT meiner MEinung nach eher "suboptimal" sein dürfte. Und eine schöner Frequenzgang sagt leider auch noch LANGE nichts über den Klangcharakter des Gehäuses aus... Grüsse Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special
  4. Ehrlich? Lass es. !3er UND 16er beeinflussen sich, wenn sie im gleichen Frequenzbereich spielen nur dahingehend, dass sie ihre NEGATIVEN klanglichen Eigenschaften addieren. Außerdem isses nicht ganz so easy, die 16er dann auch "korrekt" anzutreiben... ich würde es definitiv lassen. ENTWEDER die 16er in Doorboards, ODER die 13er in Eimern... Doorboards bauste am sinnvollste selbst. Die fertigen Lösungen sie wie du schon sagteste entweder nichts tolles oder halt auch teuer (die >300 Euro teuren PM-Doorboards sind net schlecht, aber ob es SINN macht, soviel Geld für Doorboards auszugeben?!?) ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special
  5. Quote: Am 12.01.2007 um 21:53 Uhr hat AR_Team geschrieben: Wenn ich hier manche Einbauten Sehe dann fällt mir nichts mehr ein.Eine Kiste auf die Ladefläche stellen kann jeder.Und bei einem Aufbrall ist das bestimmt auch nicht das Beste.Oder Lautsprecher in die Tür Schnitzen was nur Rabelt.Ich habe hier noch keine Gute Idee Gesehen.Also wer Lästert soll mal eine Richtig Gute Idee bringen.Bevor er andere sachen durch den Dreck zieht die er weder Gesehen noch Gehört hat. :-x :-x :-x Hier gibts genügend EMMA-Gewinner oder Anlagenkonzepte von Deutschen und Europameistern im Sound Quality. Nicht böse sein, aber wer SOLCHE Lautsprecherienbauten anbietet, ist wohl eher NICHT in der Lage, darüber zu urteilen, ob andere Anlagenkonzepte gut sind oder nicht...
  6. Man kann anhand der Verhältnisse die Zahl der abgegebenen Stimmen relativ gut berechnen. Heute nacht um 2 Uhr waren es ca. 41500 abgegebene Stimmen, heute nach um 4 Uhr etwa 47000, mittlerweile sind es über 65000... Interessant ist zu beobachten, dass es seit 2 Tagen auf den Plätzen >500 praktisch keine Veränderung mehr gegeben hat, von den vielen zehntausend Stimmen haben also ausschliesslich die TOP10 profitiert. Vor guten 2 Tagen hatte der führende etwa 400-450 Stimmen, mittlerweile haben alle bis TOP 11 an die 5000 Stimmen... Trotzdem wünsche natürlich dem Kevm, dass er vorne liegen kann zum Ende des Spiels !! .. auch wenn ich lieber net wissen will, wie er die Stimmen zusammenbekommen hat ;-);-);-) Grüsse Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special
  7. In den letzten 24 Stunden wurden mehr Stimmen abgegeben als in den 5 Tagen zuvor... und in den letzten 2 Stunden (wohlgemerkt MITTEN in der Nacht!!) über 6500 Stimmen... und zwar fast gleichmässig für alle führenden.... abgegeben wurden.. und das praktisch komplett OHNE dass die weiter hinten platzierten Stimmen bekommen haben. => Die Gesamtzahl der Stimmen EXPLODIERT, aber ist trotzdem gleichmässig auf die Plätze 1-11 verteilt... Ein Schlem, wer Böses dabei denkt...
  8. Theoretisch gibts DVD-Player, die auch CDs abspielen können und das ganze dann über ein Chinchsignal ausgeben. Ob das aber wirklich SINNVOLL ist, ist wohl eher zu bezweifeln. Grüsse Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special
  9. Quote: Am 10.01.2007 um 20:20 Uhr hat AR_Team geschrieben: Ist vielleicht schlecht zu beuteilen, wenn man es nicht gehört hat Mit entsprechend Erfahrung MUSS man nicht alles gehört habern, um zu wissen, wie es sich anhört.... - Lautsprecher brauchen einen Resonanzraum, sonst führt das zu einem sog. akustischen Kurzschluss. (Statt 16er könnte man auch 10er einbauen, die würden genausoviel - oder besser gesagt genauso WENIG Bass reproduzieren... das ist einfach physikalisch net möglich, egal was für Lautsprecher man verwenden würde). - "Raumklang" erreicht man durch eine möglichst GUT Platzierung der Lautsprecher vor einem, NICHT durch Lautsprecher hinter einem, zumindest nicht dann, wenn sie nicht ein EXTRA für sie gedachtes Signal bekommen. - Solche Lautsprecher sind VIEL zu nahe am Ohr, sodass alles andere als ein "Stereodreieck" entstehen kann, welches für die räumliche Widergabe ideal ist. Was glaubst du, warum selbst ultrateure HIGH-End Anlagen für Zuhause nur über 2 Stereolautsprecher bestehen? (Nicht zu verwechseln mit Heimkino-Anlagen, die eben aber auch ein 4-7-Kanal-Signal bekommen und somit die hinteren Lautsprecher ein ganz anderes Signal bekommen als die vorderen - was hier ja nicht der Fall wäre). - Durch den akustischen Kurzschluss wird der Lautsprecher übrigens auch mechanisch DEUTLICH überlastet. Sprich: Die Membran macht zwar viel Hub, setzt diese aber nicht in Schall um (da sich durch den akustischen Kurzschluss die Schallenergie vor und hinter der Membran gegenseitig auslöscht) und wird somit überlastet. Fazit: TOP, dass du dir Gedanken gemacht hast, wie man auf einfache Weise die Anlage im Smart verbessern kann. Versuch doch mal hier mitzulesen und einige der "grundsätzlichen physikalischen Fakten" mitzubekommen, dann wirst du bald sicherlich "auf dem richtigen Weg" zu WIRKLICH gutem Klang sein ;-) Viele Grüsse Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special
  10. Ähm.. SO war das jetzt net gemeint ;-);-);-)
  11. 9813 und 15 sind schon ein paar Jährchen älter ;-) Grundsätzlich ist eine günstigere Headunit NEU nicht wirklich zu bekommen, wenn sie vollaktiv steuern können soll. Das heisst, du kann im Prinzip nur auf gebrauchte Geräte ausweichen... mein Tipp wäre da das Alpine 9835, welches mittlerweile wohl für unter 300 Euro zu bekommen sein sollte.... Grüsse Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special
  12. Quote: Am 09.01.2007 um 21:03 Uhr hat SO-NY215 geschrieben: Werde aber in absehbarer Zeit Hifi-Matze mal nett fragen . Hoffe er ist bereit mir mit Rat UND Tat zu helfen :) :) :) Musst nur sagen was wie warum wieso weshalb und wann ;-);-) Viele Grüsse Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special
  13. Nunja, bei 2500 W analogen Watt ist klar, dass du Strom brauchst ;-) Der Powercap ist da zwar nett, bringts aber gar nichts, weil - was soll er puffern, wenn nichts da ist, was man puffern könnte ;-). In dem Fall würde ich dir ne Powercell 3000 ans Herz legen, das wäre wohl das "dickste", was noch in die Mulde des Smarts reinpasst... Alternativ auch noch die Kinetik HC 1800, die hatte ich selbst auch schon drin, die Powercell wäre aber meine erste Wahl! Grüsse Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special
  14. Lautsprecher reproduzieren nur das, was der Verstärker (sei es auch der im Radio) ihnen vorgibt. "Lautsprecher mit 3D-Effekt" gibt es also nicht. Sollte dir dein Kumpel sowas erzählt haben, hat er selbst keine Ahnung oder wollte dich auf die Schippe nehmen. Dies heisst aber NICHT, dass man auch mit einem Frontsystem keine gute "Räumlichkeit" erzeugen kann - wichtig ist dabei aber, dass man das System nicht nur "reinschmiert", sondern gut "einbaut", d.h. jedem Lautsprecher einen STABILEN Einbauplatz macht, die Türe eventuell etwas dämmt, usw... Auch wenn sich das vielleicht nicht so wichtig anhört, der EINBAU alleine macht locker 50% des Klanges aus - so kann ein 100 Euro System, richtig gut eingebaut problemlos besser klingen als ein 300 Euro Lautsprechersystem, welches einfach reingeschmiert wurde. Für 100 Euro wäre beispielsweise ein Audio System MX 130 Plus passend, meine EMPFEHLUNG wäre aber ganz klar: Spar lieber noch einen Monat und hol dir dann richtig gute Lautsprecher in der 150 Euro-Klasse wie z.B. die SPL Dynamics SD 5.2, die nochmal ne ganze Ecke deutlich besser klingen und durch ihren Wirkungsgrad auch am Radio schon halbwegs ordentlichen Peel machen können (was viele Nachrüstlautsprecher nicht können, da sie auf den Betrieb an einer endstufe ausgelegt sind). Grüsse Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special
  15. Quote: Am 08.01.2007 um 21:33 Uhr hat Stahlratte geschrieben: Hmmm...wie jetzt?! Ich denke mal, das sieht nur so aus auf dem Foto... Quote: Am 08.01.2007 um 21:43 Uhr hat cabriofortwo geschrieben: Sieht gut aus, wie hast du die Hochtöner befestigt?Man kann die Aufbauadapter mit einer Schraube an dem Loch festschrauben, wo in JEDEN Armaturenbrett ein kleines vorgebohrtes Loch ist, in das normalerweise das Soundsystem geschraubt wird. Quote:Wie heist das SPL-System denn mit vollem Namen?SPL Dynamics S 5.2, ist aber nicht mehr erhältlich, der Nachfolger heisst SD 5.2 Quote: Am 08.01.2007 um 22:53 Uhr hat Stahlratte geschrieben: Jep, die sind es...wobei es ja wohl nen Modellwechsel gegeben hat - da kann man das alte System sogar noch etwas günstiger "schiessen"...keine Ahnung, ob das neue System sehr viel besser ist... Jupp, IST ES! Es bietet auf jeden Fall einen mindestens genausoguten, wenn nicht sogar noch bisschen besseren Wirkungsgrad und reproduziert in den "Eimern" auch noch um einiges mehr Bass. Gleichzeitig ist der Hochtöner deutlich zurückhaltender. Üüüühh!!! Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special
  16. @Stahlratte: Du hast aber die "Versenkadapter" noch an den Hochtönern gelassen. Man kann das Hochtönergehäuse sogar noch auseinandernehmen und mit den beiliegenden Ringen noch kleiner machen ;-) Grüsse Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special
  17. Quote: Am 08.01.2007 um 12:02 Uhr hat Gamesandfun geschrieben: Mein Hauptproblem liegt darin, dass ich als "Schüler" kein festes Einkommen habe, somit nicht immer Geld sparen kann und nur zwei drei mal im Jahr was kaufen kann. Jo, aber GERADE wenn man wenig Geld hat, kann man es sich nicht leisten, BILLIG zu kaufen ;-) Quote:Was Sound anbelangt gibt es meines Erachtens keinen Privatmann oder ne Firma , die Kabelarbeiten/Verlegen im Kreis Soest / Nahe Dortmund für wenig Geld durchführen ODER ? Einer von Euch dabei? ...in DIESER Qualität bekommt man das problemlos aus kostenlos selbst hin... ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special
  18. Von ARCOR gbts ein 2000er DSL-Paket mit ISDN-Anschluss, Telefonflat und DSL-Flat schon für nichtmal 40 Euro.. ;-) ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special
  19. Jupp, richtig, 2 Plätze gibts... zwischenzeitlich war ich sogar mit Abstand auf Platz 1, der Holländer hat aber wieder gekontert ;-) Jetzt hoff ich, dass es wenigstens für Platz 2 langt und nicht eine weitere Holländerin mir den Platz auch noch streitig macht... ;-);-) DANKE ALLEN für voten - und DANKE allen, die noch voten ;-);-) ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special
  20. Hi! die Exide Maxxima passt rein und ist durchaus empfehlenswert als Austausch für die Originale. Je nachdem was du aber für ne Anlage damit antreiben solltest, gibts aber auch noch bessere, die dann aber eben auch mehr kosten.. ob du so eine brauchst, müsste man halt schauen.... Grüsse Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special
  21. @fabi: Nur bis Donnerstag, 11.01., also doch recht kurz.. daher isses vielleicht gar nicht so unrealistisch!!! @cadiostro: Vielen Dank, aber bitte nur reale Leute, nicht dass die am Schluss noch meinen, ich würde schummeln .. möchte schon legal gewinnen ... Viele Grüsse Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special
  22. Unglaublich, durch eure Mithilfe hab ichs mittlerweile sogar schon punktgleich mit dem Holländer auf Platz 1 geschafft... VIELEN VIELEN DANK!!!!
  23. Hm, da das mit dem Link irgendwie nicht so richtig funktioniert, klickt einfach auf das Bild, was ihr in der Mitte meiner Signatur findet. ;-) Momentan bin ich au Platz 7, vielen Dank für eure Stimmen. Ich hab meine Stimmen natürlich auch schon brav alle an die Jungs und Mädels hier im Forum verteilt - Dieter, Kev, Karin, RedPeter, usw... halt die, die ich gefunden hab ;-) @Blitzi: Vielen Dank, falls du mal Lautsprecher für dein Arbeitsgerät brauchst, gib Bescheid ;-);-) Und danke, dass du den hübschen Kurven widerstehen konntest *tschacka* Viele Grüsse Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special
  24. Quote: Am 06.01.2007 um 19:54 Uhr hat Gamesandfun geschrieben: aber ich behaupte, dass die Anlage mehr drauf hat als ihr glaubt, der Sound is halt nunmal geilUnd ich behaupte, dass DU damit falsch liegst - was sagste jetzt dazu ?!? ;-) Fakt ist, dass man etwas nur DANN korrekt bewerten kann, wenn man etwas VIEL besseres kennt und somit das "schlechtere" auch richtig "einsortieren" kann. Wenn man aber nur das eine kennt, kann man NICHT beurteilen, ob es WIRKLICH gut IST oder ob man es nur deshalb gut EMPFINDET, weil man eben nichts anderes kennt.... Ist ungefähr so wie wenn jemand, der sein Leben lang nur Trabi gefahren ist in einen Smart umsteigt und die 135 km/h als "hammerschnell" empfindet. Dass es aber objektiv betrachtet immer noch eines der langsamsten Autos unseres Landes ist, interessiert ihn - zumindest für eine kurze Zeit nicht - nämlich so lange nicht, bis er eben mal ein schnelleres Autos fährt - und "Spass" an den 150, 170 oder gar 200 km/h gefunden hat... Und wenn er dann die 200 km/h gefahren ist, wird er eben auch EINSEHEN, dass 135 km/h doch nicht so schnell waren wie er vorher geglaubt hat... und so wird es auch mit DIR passieren, wenn du einmal eine Anlage hörst, die GUT KLINGT und die BASS macht (und nicht nur auf klanglich unterstem Niveau das Auto zum Scheppern bringt). Grüsse Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.