Jump to content

3-Liter-Fahrer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    33
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 3-Liter-Fahrer

  1. Hallo, hast du denn evtl. noch den Wagenheber und das Pannenset da? MfG Sebastian
  2. Bitte löschen, falscher Post! [ Diese Nachricht wurde editiert von 3-Liter-Fahrer am 22.10.2011 um 11:49 Uhr ]
  3. Ich kenn das gleiche Problem von meinem vorherigen Auto. Die Batterie war nicht fest genug angezogen bzw. die Kontakte waren auch leicht korrodiert und da hat der Anlasser dann auch keinen Mucks von sich gegeben. Reinigt die Kontakte mal und klemmt die Batterie ordentlich fest. Vielleicht springt er dann wieder an. Sebastian
  4. Bin leider noch nicht wieder dazu gekommen, mich weiterhin mit dem Problem zu befassen. Denke mal, dass irgendwo im Strang zwischen SAM und den Scheinwerfern ein Kontaktproblem liegt. Habe mich jetzt aber dazu entschlossen, die Nebler rauszuschmeissen und dort TFL einzubauen, weil ich die Nebler so gut wie nie brauche und weil mir letzte Woche erst das Standlicht links (relativ einfach zu tauschen) und gestern das Abblendlicht rechts (blöde Fummelarbeit) kaputt gingen, da ich meistens mit Licht fahre. Und mit den TFLs an der Stelle der Nebler behält es den originalen Look.
  5. Hi David, wenn ich mal Zeit und Muße habe, werd ich mich mal mit dem Motor beschäftigen. Wenn ich ihn wieder zum laufen bekomme, hab ich auf jeden Fall einen als Ersatzteil da (für den Fall der Fälle)... Grüße, Sebastian
  6. Hab momentan ein sehr ähnliches Problem. Gleiches Modell, gleiches Baujahr. Meine Nebler funktionieren auch nicht. Hab den Schalter bereits komplett durchgemessen, der ist in Ordnung, auch die LEDs zeigen beim Test Funktion, allerdings leuchtet im eingebauten Zustand nur die Schalterbeleuchtung, die andere geht wie die Nebler selbst beim Betätigen nicht an. Die Nebler selbst sind auch ok. Die Anschlüsse an den Neblern hab ich auch gemessen, Null Spannung nach anschalten. Sicherung ist aber auch ok. Nach dem Betätigen des Schalters höre ich auch immer sowas wie ein Relais klacken im Bereich der Tachoeinheit. Kann es ja fast nur noch etwas im Bereich des Kabelbaums sein :-? Hat jemand einen Schaltplan von der Verkabelung oder schwirrt hier sowas wie eine Werkstatt-CD durch die Gegend (Hatte ich bei meinem letzten Auto auch:roll:)? Und ja, ich hatte jeweils auch immer das Stand-/Abblendlicht eingeschaltet :lol: Grüße, Sebastian [ Diese Nachricht wurde editiert von 3-Liter-Fahrer am 01.09.2011 um 23:08 Uhr ]
  7. Vielen Dank an dieses Forum für die nützlichen Tipps :) Mir war schon vor einiger Zeit auch dieses dauerhafte Brummen beim Abblendlicht aufgefallen. Nach etwas stöbern fand ich hier dann auch die Ursache dafür. Nachdem ich gestern die Bestätigung beim großen B-Service durch meinen Freundlichen erhalten habe, habe ich mich direkt dazu entschlossen, das Problem selber zu beheben. Mein Freundlicher wollte 330€ für nen kompletten Scheinwerferwechsel haben :lol: Da heute das Wetter gut war, hab ich die komplette Frontverkleidung abgebaut und danach den Scheinwerfer in seine Einzelteile zerlegt. Nach öffnen des Motors sah dieser optisch ok aus (Nichts mit abgerutschter Plastikschnalle oder so). Bin auf Nummer sicher gegangen und mit dem Wagen meiner Frau nach Berlin zum einem Ersatzteilhändler getingelt, der das Teil auch auf Lager hatte. Da ich am Smart einmal alles demontiert hatte, wollte ich nicht umsonst den ganzen Kram wieder zusammen bauen. Der Motor hat mich um die 42€ gekostet, gibts im Netz zwar günstiger, aber ich hatte in dafür sofort. Und alle mal besser, als nen neuen Scheinwerfer zu kaufen. Schade, dass es heute nicht mehr solche Koryphäen in den Werkstätten gibt, die sowas Instand setzen können. Selbst wenn es 150€ kosten würde, wäre das für nen reparierten Scheinwerfer vermutlich immer noch in Ordnung. Zumal das für mich als Nicht-Mechaniker nun nicht die größte Herausforderung war... 8-) Aber wie ich bereits schrub, die Tipps hier sind Gold wert, wenn ich die Reparaturkosten für einige Sachen in der Werkstatt gegen rechnen würde. Habe meinen CDI ja gebraucht gekauft, beide kleinen Heckscheiben waren total undicht und die Dichtungen recht morsch. In der Bucht ne neue Moosgummidichtung für 2,50€ bestellt, nun sind die Scheiben dichter als jede ABC-Schleuse... Da ist sogar noch die Umbaumaßnahme der Kennzeichenbeleuchtung auf die LEDs von BMW mit drin gewesen :-D Die normale war nämlich auch hinüber... Grüße, Sebastian
  8. Hallo liebe Forengemeinde. Da ich jetzt auch endlich einen kleinen Smart mein Eigen nenne, will ich uns hier kurz vorstellen. Ich heiße Sebastian, bin 28 Jahre alt und mein vorheriges Auto war ein Mazda RX-8 mit 231PS. Da dieses Auto eine ziemliche Geldvernichtungsmaschine war und ich beruflich dieses Jahr etwas kürzer treten werde, musste was sparsameres her. Nun fahre ich einen komplett schwarzen 450er CDI, Baujahr 2003 und noch nicht ganz 50.000km auf der Uhr. Standheizung und andere sinnvolle Extras hat er auch und ich hoffe, dass er mir ebenso wie mein Mazda einige Jahre treu bleibt. Grüße, Sebastian
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.