Jump to content

Speedy-Frog

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    413
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Speedy-Frog


  1. Soweit ich das weiß haben die großen Gänge haben mehr Gegendruck. Meine Vermutung, bei intakter Kupplung ist auch die Aktuatoreinstellung oder das diese Pfanne, wo der Aktuator reindrückt durchgerostet ist. Natürlich kann es auch sein, dass ein Fühler nen Treffer hat und die Kupplung in manchen Fällen schleifen lässt.

    -----------------

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

     

    speedyfrognet.jpg

     


  2. Der 2005er hat den selben Motor und ist nicht haltbarer. Wenn du ihn immer gut wartest und schön vorsichtig warmfährst, denn er hat nen Turbomotor, dann halten die kleinen Trecker 300 000km und mehr. Die haben aber nur 41PS, wenn sie mehr haben, sind sie getunt. Wenn der 2002 nen RPF hat, dann sind beide Priese ok. In diesem Fred findest du Tips, worauf du achten solltest.

    -----------------

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

     

    speedyfrognet.jpg

     


  3. Die meisten Tuner bauen dir so einen Luftfilter zusammen mit dem Tuning ein. Bei manchen Autos wird es sogar im Gutachten des Tunings verlangt. Bie Serienmotoren bringt es, wenn dann nur einen minnimal spürbaren Unterschied im Ansprechverhalten.

     

    Ich bin der Meinung, dass freie Atemwege nie ein Fehler sind und ausserdem spart man das ewige Fiklterwechseln, wenn man den Sportfilter günstig ergattert hat ;-) . Bei mir ist jedenfalls ein K&N drin.

    -----------------

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

     

    speedyfrognet.jpg

     


  4. Ich bin mal jemand begegnet, der hatte über 180000 mit seinem 600erter abgespuhlt und der lief noch top. Allerdings war er der Erstbesitzer und er fährt ihn so vorsichtig, wie man die Turbomotoren der 70er und 80er fahren mußte. Also keine Kurzstrecke und sehr vorsichtig warmfahren, immer vorzeitige ölwechsel mit Topöl. Das TLE- Ventil hatte er gleich nach dem Ablauf der Garantie modifiziert.

    -----------------

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

     

    speedyfrognet.jpg

     


  5. Die Daimler, die noch richtig gut waren sind inzwischen über 20jahre alt, die neuen sind nicht besser als der Smart. Was auch zu erwarten ist, denn sie werden im gleichen Gestüt gezüchtet.

     

    Ich hab meinen jetzt ein Jahr und bin sehr zufrieden. Natürlich hatte ich auch einige Reparaturen. Davon bin ich aber ausgegangen, als ich ein 10 Jahre altes Auto mit 123000 km auf der Uhr von Privat kaufe.

    -----------------

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

     

    speedyfrognet.jpg

     


  6. Ich kenne mich bei E-Autos zwar nicht aus aber ich denke nicht dass er für max. 5000€ eines bekommen wird.

     

    @Butzemann

    Wie sich der 61Pser fährt, kann ich nicht sagen aber der 71Pser von meinem Bruder fährt schon ganz ordentlich. Man will ja auch den Spaßfaktor des kleinen Go-Kart's mit Dach nutzen können :-D .

     

    Ich hab mir den Smart auch gekauft, um zu sparen und als Winterauto aber mein altes Bayernauto hab ich bisher noch nicht wieder angemeldet, weil der Kleine so fetzig ist ;-) . Sparen tu ich natürlich auch.

     

    Ich kann dir zu Smart nur raten und damit er länger lebt, fahr halt ein bis zwei mal die Woche ne Warmfahrrunde, das machen Einige. Dehr Mehrverbrauch ist relativ, da alle Motoren im Kaltbetrieb verhältnismäßig saufen und auch verkoken, was dann dauerhaften Mehrverbrauch verursacht, wenn er nicht ab und an mal warmgefahren wird. Die geringere Lebensdauer kommt noch dazu. Das Problem hat jeder Verbrennungsmotor und beim Smart fallen so ein par Warmfahrunden ja nicht so ins Gewicht, da er ja wenig verbraucht. Ausserdem macht es spaß, den kleinen mal über ne enge und kurvige Landstraße zu heizen :-D . In dem Fred steht auch einiges, was du beim Kauf beachten solltest, um eben keine Kurzstreckenkrücke oder einen Heizkessel zu kaufen, denn bei meiner Suche bin ich auf viele dieser Art gestoßen. Die Smartis sollten eigentlich Umweltautos sein, sind aber ein wenig zum Spaßauto abgedriftet.

    Übrigens würde ich nicht vor dem Winter auf Heckantrieb wechseln, wenn ich es nicht gewöhnt wäre. Nicht das der Smart ne extreme Heckschleuder ist, der verhält sich halt wie ein normaler Hecktriebler und das Verhalten ist anders, wie bei Frontantrieb. Ich z.B. komme mit Heckantrieb besser zurecht aber ich bin es auch gewöhnt.

     

    -----------------

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

     

    speedyfrognet.jpg

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Speedy-Frog am 20.12.2011 um 11:18 Uhr ]


  7. Quote:

    Am 16.12.2011 um 16:02 Uhr hat soft_worm_art geschrieben:
    Wenn mich im Auto jemand grüßen würde, ich würds nicht mal erkennen, weil ich nicht durch die Scheiben durchkucken kann...

     

    Dann würde ich aber mal schnellstens in eine Waschanlage fahren :-D . Vielleicht hast du aber auch ein Flugzeugkocpit in deinem Smart mit Instrumenten, die ihn für den Blindflug tauglich machen :-D .

    -----------------

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

     

    speedyfrognet.jpg

     


  8. Unter Umständen geht es dir dann aber wie einem Bekannten der seinen Scirocco ( alt ) nach unzähligen Reparaturen ebenfalls verkauft hat. Der Käufer, ebenfalls ein Bekannter, hat sich gefreut, denn nach zwei weiteren Reparaturen hatte er ein gründlich durchrepariertes Auto, was er noch lange und ohne Probleme gefahren hat.

     

    Quote:

    Am 17.12.2011 um 13:29 Uhr hat s-mobile geschrieben:
    Jedes jahr ca. 1000 Euro Reparaturen, mann schiess die Karre in den Wind, verkaufen möglichst bald, für solch finanziellen Einsatz bekommst was besseres.



    -----------------

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

     

    speedyfrognet.jpg

     


  9. Wenn ich mich recht erinnere, gab es hier mal Jemanden, der große Probleme nach der Abdichtung der Hochdruckpumpe hatte. Da waren wohl ein par Schrauben vom Gehäuse zu fest angezogen worden, wodurch die Pumpe nicht mehr richtig arbeiten konnte. Sonst kann ich dir nur empfehlen mal den Drehzahlgeber und die Westgateklappe zu prüfen. Zu dem merkwürdigen Scheppern kann ich leider nichts sagen.

    -----------------

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

     

    speedyfrognet.jpg

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.