Jump to content

AusdemNorden

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    345
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von AusdemNorden


  1. Quote:

    Am 24.04.2010 um 23:10 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
    auslesen lassen!

    könnte an der drosselklappenstellung liegen, eventuell reinigen und danach neue grundeinstellung durchführen!!!!



    lg steffi


     

    Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen, als das was Steffi schon geschrieben hat. Dein ESP Fehler hängt vermutlich mit dem Fehler in Motormanagement zusammen.

    Auslesen lassen, alles andere ist Kaffeesatz lesen ;-)


  2. Schau Dir mal den/die Keilrippenriemen an (mit Klimaanlage 2 Stück), wäre möglich, das sich der Rippenriemen "auflöst", sprich sich ein Teil ablöst und dieses dann wie eine "Peitsche" auf die Riemenscheibe schlägt. Hört sich merkwürdigerweise metallisch an.

     

    So könnte der Übeltäter aussehen

     

    riemen.jpg

     

    Gruß :)


  3. Man kann Dich in jedem Fall dazu beglückwünschen, mit welcher Ruhe und Besonnenheit Du diese Angelegenheit händelst. Ist doch eher selten in unserer schnelllebigen Zeit, das jemand so sachlich mit einem so extrem unangenehmen Problem umgeht.

     

    In diesem Sinne, wasserfreie Fahrt & alles Gute

    :) :)

    LG aus dem Norden


  4. Quote:

    Am 21.04.2010 um 19:43 Uhr hat dieguteFrauWaas geschrieben:
    Na, dann ist die schwache Batterie doch die wahrscheinlichste Erklärung, wenn der Wagen nicht neu ist.

     

    Gewagte Theorie, da die grössten Verbraucher ja ohne Probleme funktionieren ( Anlasser, Einspritzanlage )

     

    Ich würde eher in Richtung Sensorik den Fehler vermuten.

    Fahr ins SC, schildere Deinen Mangel, lass den Fehlerspeicher auslesen und auf Garantie reparieren.

    Gruß :)

     

     


  5. Quote:

    Am 15.04.2010 um 17:31 Uhr hat Stumpi geschrieben:


    Der Smart steht nun bei mir (Bruder) in der Garage.....


     

    Sorry, hab ich überlesen :roll:

     

    Um auf Euer Problem zurück zukommen, die HD-Pumpe lässt sich in diesem Fall wahrscheinlich nicht für 30€ reparieren, geht nur bei Undichtigkeit derselben.

    Hier wird, wenn es denn die HD-Pumpe ist, nur eine Reparatur, oder ein Austausch weiterhelfen.

    Preise für Pumpe z.B.

    hier.

    In diesem Beitrag gab es einen ähnlichen Fehler wie bei Eurem, ich würde jedenfalls nicht sofort die HD-Pumpe erneuern.

     

    Gruß :)


  6. Die "Teile", welche durch die Karosserie geschraubt sind, also wo vorn die Wischarme aufgeschraubt und hinten das Gestänge aufgesteckt ist.

    Vorausgesetzt, die Lagerung ist wirklich schadhaft, muss das komplette Wischergestänge ausgebaut werden.

    Wie hier bei Evilution kannst Du ungefähr sehen, was alles abgebaut werden muss.

    Wenn Du das Panel und die Abdeckung weggebaut hast, lässt sich das Geräusch wahrscheinlich auch besser lokalisieren, aber wie schon gesagt, die Gestänge von den Lagern herunterhebeln, dann kannst Du mittels der Wischerarme die Lager prüfen.

     

    Sollte sich herausstellen, das die Lager leichtgängig sein sollten, könnte der Wischermotor selbst ebenfalls der Verursacher sein, aber bei "Quitschen" tippe ich auf die Wischerlager. ;-)

     

    Wichtig: Zündung ausschalten beim hantieren an der Wischeranlage, könnte sonst zu schweren Verletzungen führen !!

     

    Gruß

     

     


  7. Moin,

    ich würde mein Hauptaugenmerk auf den langsam drehenden Starter legen.

     

    - Akku defekt (Zellenschluss), egal ob er erst 3 Monate alt ist, Akku prüfen

    - Übergangswiderstände in der Plus-Versorgungsleitung

    - Übergangswiderstände in der Minus-Versorgungsleitung, wie z.B. die Leitung auf dem Bild

     

    masse.jpg

     

    Wenn Du dieses Problem gelöst hast, wird Dein Kleiner wieder anspringen wie am ersten Tag ;-)

     

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von AusdemNorden am 12.04.2010 um 21:48 Uhr ]


  8. Hier kannst Du die Injektoren sehen

     

    motor1am.jpg

     

    Wie man sieht, kommt man an die Injektoren hervorrageng heran.

    Somit sind 200 Euro für einen Injektortausch sehr heftig! Ich würde mir einen schriftlichen Kostenvoranschlag geben lassen, in dem die einzelnen Arbeitsgänge ausgewiesen sind und mir diese vom Meister erklären lassen. Würde mich Überraschen, wenn auch auf diesem ein Arbeitslohn in dieser Höhe stehen sollte. Selbst mit 3 Kaffeepausen sollte der Fall innerhalb einer Stunde zu schaffen sein

    Gruß

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von AusdemNorden am 07.04.2010 um 23:58 Uhr ]


  9. Mögliche Ursachen:

     

    - Luft im Kühlsystem

    - Wasserpumpe defekt

    - Kein Antrieb der Wasserpumpe

    Gab es nach dem Motorstart ein ungewöhnliches Geräusch aus dem Motorraum :-?

    Leuchtet die Ladekontrolle nach Motorstart weiter ?

    Nicht das an Deinem Smart, wie bei vielen anderen nach längerer Standzeit, der Generator festgegangen ist und daduch eventuell der Keilrippenriemen "abgelaufen" ist.

     

    Ich weiss, Ahnungslos war wieder schneller :)

     

     


  10. Hab noch ein paar Fotos vom Generatorantrieb gefunden, ich hatte zwar Auffahrrampen, aber da Du ja sowieso das rechte Hinterrad abnehmen musst, sollte es auch ohne gehen, an den Antrieb zu gelangen.

     

    Spritzschutz ausgebaut

    48032377.jpg

     

    Hab mir ein kleines Hilfswerkzeug gebaut, um die Spreiznieten besser heraus zu bekommen

    85959934.jpg

     

    Wenn der Spritzschutz weg ist, siehst Du Oben den Generator

    63784333.jpg

     

    Werkzeug aus Alublech, geht sicher auch mit einer Zange, ich fand es so aber einfacher ;-)

    63082926.jpg

     

    @Ahnungslos

    Danke für Deine schnelle Antwort :)

     

    @All

    Hat jemand einen defekten/festgegangenen

    Generator den er nicht mehr benötigt und mir zusenden mag? Würde diesen gerne öffnen und das Ergebnis hier einstellen.

    Gruß aus Bremen


  11. In jedem Fall hast Du mindestens 2 Baustellen.

    1.) Generator ausbauen, reparieren, oder erneuern, z.B.

    Generator

    2.) Rad hinten rechts runter, Fahrzeug gegen wegrollen sichern, Handbremse lösen, mit einem Hammer am Umfang, sowie auf die "Fläche" vorsichtig auf die Bremstrommel schlagen, mit Glück bekommst Du die Bremse so fürs erste wieder frei, eine weitere Reparatur steht aber in jedem Fall noch aus.

    - Bremsseile schwergängig, bzw. fest

    - Bremsbacken Schwergängig oder Belag schadhaft

     

    Motorlauf hängt wahrscheinlich mit dem festen Generator zusammen, erstmal abwarten.

     

    Gruß


  12. Wenn der Motor beim Starten dreht, ist auch kein Gang eingelegt. Würde eher annehmen, das die Bremse nicht löst, wenn Du ihn nicht bewegen kannst.

    Aufbocken, Räder auf Gängigkeit prüfen.

    Motor "rüttelt" ??, dreht er "LEER", oder hast Du den Eindruck das er anspringen möchte, aber nicht auf allen Zylindern ? Wenn das Zweite, würde ich auf ein Kraftstoffproblem tippen, oder AGR nicht i. O., Generator fest ?

    Gruß :)

     

    ....da war mal wieder einer schneller, Gruß an den Ahnungslosen

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von AusdemNorden am 05.04.2010 um 08:07 Uhr ]

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.