Jump to content

Josch

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    414
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Josch

  1. Huhu, die "kleinen Löcher" dürften die Innengewinde sein zur Aufnahme der Halteschrauben weiterer CD-Halter / Aschenbecher pp. Gruß ;-)
  2. Hallo, der Einfachheit halber gibt es für den Stammtisch nur noch die Ankündigung in einem Forum und zwar diesmal wieder hier. Gruß ;-)
  3. Hallo, der Einfachheit halber gibt es für den Stammtisch nur noch die Ankündigung in einem Forum und zwar diesmal hier. Gruß ;-)
  4. Huhu, genau dieses Teil habe ich Ende letzen Jahres getauscht. Um an alle Schrauben zu kommen, muss das Armaturenbrett ausgebaut werden. Wie man dahin gelangt, wird in der angegebenen Anleitung sehr gut dargestellt, ich bin auch danach vorgegangen. Gruß ;-)
  5. Quote: Am 26.10.2011 um 12:16 Uhr hat zabaione geschrieben: damit dürftest Du vorne schon arge Probleme bekommen, bei mir sind ja schon 195/40 mit dem Fahrwerk grenzwertig. Abgesehen davon dürfte die Dir kaum einer eintragen, machbar wäre eigentlich nur rundum 195, oder vorne 195 hinten 215. Genau, weißt Du noch, wie eng das bei meiner Kugel schon mit den 195/45ern war? Ohne ganz erhebliches Ausstellen des Frontpanels geht da gar nix.
  6. vorläufige Teilnehmerliste: 1. zabaione 2. Brabus@550 - Ferdi (Roadster-Board) 3. smartfred - Manfred (Roadster-Board) 4. Aluonkel - Maik (Roadster-Board) 5. Josch 6. 7. tbc
  7. Huhu, es ist doch ein großer Unterschied, ob ich einem Smartfahrer begegne der nur von A nach B unterwegs ist z.B. vom Pflegedienst, Pizza-Taxi usw. bzw. einem Fahranfänger, der den Smart als Erstfahrzeug benutzt, weil der Unterhalt eben günstig ist etc. oder dem ambitionierten Smartie, so wie ich, für den der Smart Hobby ist. Letztere grüßen meist zurück, wenn sie sehen, dass ich genau so "bekloppt" bin wie sie selbst. Arroganz konnte ich bisher unter Smartfahrern nicht verbreiteter feststellen als unter anderen Zeitgenossen, eher im Gegenteil. Was mir allerdings (unter Smartfahrern) schon häufiger begegnet ist, ist Unsicherheit. Ich habe keine Ahnung warum das so ist, aber vielleicht ist es diese Unsicherheit (aus Selbstschutz), die als Arroganz fehlinterpretiert wird? Letzteres ist aber kein speziell smartfahrer-typisches Phänomen. Gruß ;-)
  8. 2 kg? ok, danke ;-) im übrigen hat sich meine Suche erledigt, bin fündig geworden. Gruß
  9. Huhu, wie oben angeführt ... entweder nur der Halter oder mit Feuerlöscher (wenn der noch brauchbar ist, sonst bringt's ja nix) Ist der Halter eigentlich für einen 1 kg oder für 2 kg Löscher? Gruß ;-)
  10. Quote: Am 23.08.2011 um 20:07 Uhr hat hacki75 geschrieben: Hab ich doch geschrieben, Braun/grau ist Standlicht. Danke, ich meinte die gesamte Belegung, da sind 6-8 oder noch mehr Kabel Gruß
  11. Hallo sommer1999, ja, der Stammtisch findet auf jeden Fall und wie geplant statt. Wäre fein, wenn Du es schaffen würdest vorbei zu kommen. Gruß ;-)
  12. Quote: Am 23.08.2011 um 11:25 Uhr hat hacki75 geschrieben: Wo hast Du denn das Standlicht abgenommen? Im Scheinwerfer? Oder außen am Stecker am Scheinwerfer? Genau, außen am linken Scheinwerferstecker, da, wo bis dahin das TFL von rs-parts angeschlossen war und ein Jahr lang einwandfrei funktioniert hatte. Stromdiebe sind auch nicht meine Lieblingslösung, es bot sich halt an und ich habe ihn extra und sehr sorgfältig isoliert. Meine Suche nach der Steckerbelegung am Scheinwerfer war übrigens bisher erfolglos, hat da jemand einen Tipp? Gruß ;-)
  13. Dann vesuche ich das übermorgen mal, danke Dir, Kurvenfan ;-) Falls noch jemand andere Ideen hat ... wenn ich denn schon mal dabei bin usw. ... bitte melden! Gruß ;-)
  14. Ok, könnte dann ich auch - um die umständlichere Kabelverlegung bis zur Batterie zu umgehen - an das Dauerplus (orangener Stecker) am SAM gehen? (auch wegen der einfacheren Sicherung) Gruß
  15. Huhu, den Tisch hat zabaione reserviert, alles ist bereit. Was'n nu? Wer beliebt denn noch zu kömmen? ziert Euch doch nicht so, meldet Euch mal, Ihr BN- SU- EU- AW- oder NR-ler oder aus jeder anderen Ecke der Region. zabaione und ich versuchen den Smart-Treff Bonn und Umgebung in Gang zu bringen und zu halten, da wäre doch zumindest eine Reaktion fair und angebracht ...oder nicht? Also jetzt ... kommt mal rüber! Gruß ;-)
  16. @passion-herby danke für die schnelle Antwort. Wackelkontakt? möglich, halte ich aber für wenig wahrscheinlich. Relais defekt? kann sein, die Umstände wären aber merkwürdig und wie stelle ich das sicher fest? Zündungsplus ist sauber mit Stecker am SAM abgenommen. Standlichtplus abgenommen (Mit Stromdieb) an einem braunen Kabel am linken Scheinwerfer, an dem auch zuvor (ohne jede Probleme) das TFL von rs-parts abgenommen war. Gruß
  17. Huhu, ich brauche mal bitte Hilfe. Letzte Woche habe ich mir das Tagfahrlicht von FK Automotive in meine Kugel (Cabrio aus 11/2004) eingebaut. Direkt nach Einbau und bis gestern hat alles einwandfrei funktioniert, Zündung an, Tagfahrlicht an, Abblendlicht an, TFL aus. So weit so gut. Gestern: Kugel abgestellt und nach 2 Std. bemerkt, dass das TFL noch brannte. Also ohne Zündung Abblendlicht an- und wieder ausgeschaltet, da war auch das TFL wieder aus. Gut, dachte ich. Heute morgen Zündung an, kein TFL. Später herum probiert, Sicherung? war ok, trotzdem ausgetauscht, wieder nix :( Hat von Euch jemand Erfahrungen mit diesem TFL oder hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler sicher feststellen kann? Dank vorab! Gruß ;-)
  18. Sch....wetter :-x keine Sonne, Wahrscheinlichkeit für Regen und Gewitter i.d. Eifel heute 75%. Der Film des Regenradars verheißt nix Gutes ... Nachschub aus F ist gewiss. Wir (zabaione & I) haben uns daher entschlossen, diese Ausfahrt auf einen Tag mit besserem Wetter zu verlegen. Soll heißen, heut' fällt aus. Gruß :cry:
  19. Wow! ... mit so einem gigantischen Ansturm konnte wirklich niemand rechnen 8-) Na ja, es ist Urlaubszeit und es ist ja noch eine Woche hin. Vielleicht liegt es auch an der Örtlichkeit, die der/dem Einen oder Anderen nicht gefällt?, Kritik wurde allerdings bisher nicht geäußert. Am 26. könnten wir darüber sprechen und Ideen für eine andere Lokalität sind sehr willkommen. Jeder mag doch mal überlegen, ob ihr/ihm da nichts adäquates einfällt. Die Lokalität sollte möglichst witterungsunabhängig sein. Biergärten z.B. finde ich absolut klasse, was aber machen wir bei Regen (wenn es kein oder nur ein zu kleines "Drinnen" gibt)? Gruß ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.