Jump to content

dshalimov

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    167
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dshalimov

  1. Hi, Mit de DPF würde ich auf deiner Stelle 229.51 (bzw. 229.31) verwenden, egal was der Hersteller sagt (es gibt überall genug Spinner, die dir einiges erzählen können). Hab vor kurzem den Ölwechsel im SC gemacht. Jetzt fahre ich mit 0W40 229.5 von Castrol. (ich hab aber ein Benziner, deswegen 229.5 und nicht 229.51)
  2. wenn die Spannung unter 10-11 Volt sein wird, dann könnte es die Ursache für deine Probleme Sein. Anders formuliert, wenn..., dann ist da was falsch angeschlossen / liegt ein Problem vor. [ Diese Nachricht wurde editiert von dshalimov am 19.10.2010 um 16:53 Uhr ]
  3. Hi, D.h. daß der hinterer Stoßdämpfer getauscht werden muss. Der Preis 40€ pro/st. bei ATU. Wechseln kann man schon selber, wenn man einwenig Erfahrung hat. Zeit pro Seite benötigt man ca. 30-60min.... Grüße, Denis [ Diese Nachricht wurde editiert von dshalimov am 18.10.2010 um 17:11 Uhr ]
  4. Aus welcher Ecke kommst du? Evtl. könnte dir jemand mit deinem Smart helfen. Um die Spannung zu messen brauchst du Multimeter. Den kannst du an die Zigarettenanzündersteckdose anschließen.
  5. Kannst du die Spannung messen? mit laufendem Motor, Licht, Sitzheizung uws....
  6. Hi, wo wurde die Kupplung neu angelernt? Ich habe schon mehrfach hier im Forum gelesen, dass es Probleme beim anfahren gab, weil ein falsches software/falsch die Kupplung angelernt wurde. Grüße, Denis
  7. Falls nicht, kannst du beide Panele für ca 200€ gebraucht kaufen und selber tauschen. Lackdoc wird für diese Arbeit sicher über 100€ haben wollen... [ Diese Nachricht wurde editiert von dshalimov am 12.10.2010 um 09:09 Uhr ]
  8. Hi MrEscobar, In meisten Fällen muss LiMa nicht getauscht werden, nur gereinigt. Es gibt viele Anleitungen, wie du es gerne machen kannst. Benutze einfach die SuFu! Grüße, Denis
  9. Hier ist die Beschreibung von ZEE. evilution Da kann man Relais mit Bezeichnung "E" finden, die angeblich für das Öffnen der Heckklappe zuständig ist. Schätzungsweise müsste man zwei Kontakte von diesem Relais zu überbrücken, um das Heckklappe zu öffnen. [ Diese Nachricht wurde editiert von dshalimov am 30.09.2010 um 16:59 Uhr ]
  10. Hi, versuch zuerst alles (Lager, Gestänge) mit WD40 zu ölen. Dazu (hat bei mir geholfen) die Frontscheibe mit Politur für alte Lacke zu polieren. Das sollte die Frontscheibe reinigen und ein wenig glatter machen. PS: Wie alt sind deine Scheibenwischerblätter?
  11. Hab gestern bei mir nachgeschaut. Die Kabel gehen zur anderer Seite von ZEE. Um die Anschlusskontakte zu finden bräuchte ich einen Spiegel, den ich gestern nicht hatte. Versuche heute Abend noch ein Mal :) Grüße, Denis
  12. Hi, Habe in so einen nachgerüsteten Schalten in 450 BJ 1998. Also, die Möglichkeit besteht. Mann muss nur wiesen, welche Kontakte zu überbrücken sind. Ich kann bei mir bei der Gelegenheit nach schauen. Grüße, Denis
  13. Habe die Wastegate bei mit überprüft. war OK, aber eine Schlauchklemme war defekt (anscheint vor kurzem gewechselt und dabei überzogen). Die habe ich ersetzt. Nach einigen Testfahrten ist alles gut. Von dem Problem keine Spur.
  14. Ok, vielen Dank! Werde heute Abend bei mir auch die Westgate prüfen. Werde dann berichten, wenn was finde. Grüße
  15. Wäre es nicht empfehlenswert den kleinen ein Mal pro Monat zu Starten, damit die Lima nicht einrostet?
  16. Wenn es ein Sensor ist, welcher käme dann in Frage?
  17. Alle reden von dem Zischen. Ist das eigentlich Ok, dass es zischt? Ja, es ist mir bekannt woher es kommt. Und dass es bei Laständerung völlig OK ist. Aber: - ich hatte früher auch dieses Zischen. Nachdem bei mir die Schläuche gewechselt wurden, ist es weg. - bei meinem Kumpel gabs nie diesen Zischen und bei dem war mit dem Smart alles ok (umschalten, leisteung usw.) Deswegen die Frage, ob es evtl. das Problem mit dem Zischen was zu Tun hat?
  18. Turbo wurde bei mir überprüft, Schläuche un irgend ein Ventil (hatte schon nach sooo viel Reparaturen keinen Bock nachfragen, was die da machen) getauscht..... Vielleicht doch Elektronik?
  19. Ja, könnte auch sein. Aber dann: - wieso wird er zu viel belastet - und ob es nicht die Fehlfunktion von Sensoren ist. Aber, soweit ich weiß, der Notlauf ist erst nach dem Reset bzw. Abklemmen der Batterie weg. Und der ist DEUTLICH bemerkbar.
  20. Wenn ESP btz. Trust eingreift, leuchtet die Kontrolllampe. Außerdem EPS kann nicht ja mehrere Minuten lang eingreifen.
  21. Meine je Turbo. Hab noch bemerkt, dass nach dem Neustart das Problem gleich weg ist. Fehlerspeicher ist auch leer. PS: hab 450er 1998BJ
  22. Hi, hab auch gleiches Problem. War schon 5 Mal in der Werkstatt diesbezüglich. Es wurden mehrere Teile ausgetauscht. Das hat nur das Problem gemildert.
  23. Klick das Bild an... [ Diese Nachricht wurde editiert von dshalimov am 20.09.2010 um 17:49 Uhr ]
  24. Was die Zeichnung angeht: http://www.smart-forum.de/article.php?sid=154 Mir haben nur die Widerstände für die LED Blinker geholfen, alles andere war zu schwach. Probleme mit der Wärme hatte ich bis jetzt keine. PS: http://www.smart-forum.de/article.php?sid=154 nach dieser Anleitung habe ich als erstes Versucht -hat leider nur bis +19 Grad geholfen :) [ Diese Nachricht wurde editiert von dshalimov am 20.09.2010 um 17:17 Uhr ]
  25. Hi, Habe schon einige Widerstände sowie anschlüssvarianten ausprobiert. Hat nur das hier geholfen: eBay Die Widerstände habe ich in die Heckleuchten eingebaut. Seitdem Ruhe...... ))))) PS: wenn eine Birne kaputt gehen wird, wird dass die ZE trotz Widerstand erkennen. (hab bei mir ausprobiert) PPS:Evtl. könnte dadurch die ZE durchbrennen, also nur auf eigenes Risiko.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.