
s-mobile
Mitglied-
Gesamte Inhalte
966 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von s-mobile
-
Autogazette: Wie groß sind die Sorgen, die Ihnen die Marke Smart bereitet? Schmidt: Wir haben mit dem smart im September weltweit ein Plus von sieben Prozent erzielt, in einigen Märkten wie Deutschland oder Frankreich waren die Zuwächse sogar zweistellig. Letzten Monat wurden schon die ersten Fahrzeuge der neuen Generation des smart ausgeliefert. Davon erwarten wir uns in diesem Jahr noch positive Impulse. Autogazette: Welchen Absatz erwarten Sie dann für Smart nach den 117.000 verkauften Einheiten im Vorjahr? Schmidt: Ich gehe davon aus, dass wir irgendwo im Bereich um 100.000 Fahrzeuge abschließen werden. Das ist für ein Produkt, das sich in einem späten Lifecycle befindet, gut. Wir sind damit zufrieden. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem wir ein neues Produkt auf den Markt bringen, wird es unsere Aufgabe sein, den Absatz ungefähr auf diesem Niveau zu halten. Autogazette: Im Jahr 2013 wird der in Kooperation mit Renault gebaute Viersitzer des Smart auf den Markt kommen. Muss man solange warten, bis es der Marke wieder signifikant besser geht? Schmidt: Einen konkreten Zeitpunkt für die Einführung möchte ich nicht bestätigen, aber erst ab der Erweiterung des smart Modellportfolios erwarten wir eine signifikante Steigerung der Absatzzahlen von smart. Quelle Autogazette: Klick
-
Smart Benziner aus 12/2009 - kommt es hier auch schnell zu Motorschäden?
s-mobile antwortete auf O-T's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 11.10.2010 um 10:30 Uhr hat Chiemgausmartie geschrieben: Quote: Am 10.10.2010 um 11:11 Uhr hat s-mobile geschrieben: die diesel sind eigentlich anfälliger als die benziner, schau das forum durch, da haben die cdi's meist mehr probleme. Da glaube bist Du aber falsch informiert :o :o :o Die Diesel laufen schon mal gerne seine 300 000 - 500 000 km Die alten Benziner sind mit 100 000 km so gut wie im Eimer !!! ich meinte mit den dieselproblemen nicht den rumpfmotor, sondern mehr das drumherum, wie undichte hochdruckpumpen, verkokte mischventile, defekte injektoren etc. alles hier im forum schon durchgekaut. der motor selbst ist haltbar keine frage. habe selbst zwei cdi's gefahren. -
Smart Benziner aus 12/2009 - kommt es hier auch schnell zu Motorschäden?
s-mobile antwortete auf O-T's Thema in Werdende SMARTies
das baujahr kannste unbesorgt kaufen, von der neuen generation sind keine mororschäden bisher bekannt, ausnahmen wirds geben, auch turbo und getriebe machen keine probleme. ab 2009 sind auch die kinderkrankheiten beseitigt, fahre selbst ein modell 2010, vorher einen 2007er, da weiss ich wovon ich rede. die diesel sind eigentlich anfälliger als die benziner, schau das forum durch, da haben die cdi's meist mehr probleme. -
Smart auf Erholungskurs Auf Erholungskurs ist bei Daimler der Kleinwagen Smart. Nach einem Absatzeinbruch von 18,1 Prozent im Vormonat lagen die Verkaufszahlen im September erstmals in diesem Jahr über dem Vorjahresniveau. Mit 10.100 Einheiten wurden 7,4 Prozent mehr Modelle des Zweisitzers abgesetzt. Dabei schlagen der deutsche und der britische Markt mit einem Plus von jeweils 13 Prozent zu Buche. Von niedrigem Niveau schnellte der Smart in China um 474 Prozent in die Höhe. Allerdings summiert sich der Rückgang bei dem Kleinwagen-Absatz in den ersten neun Monaten 2010 auf 14,8 Prozent. (dpa) Quelle: Autohaus Online Klick
-
Was kann VW/AUDI was Smart/ MERCEDES nicht kann
s-mobile antwortete auf susipeter's Thema in Werdende SMARTies
2nd_Bert, muss richtigstellen, der 44 hatte nur 5gang schalt, oder 6gang halbautomatik, also ist das getriebe doch nicht von 44. habe eben gegoogelt. -
Was kann VW/AUDI was Smart/ MERCEDES nicht kann
s-mobile antwortete auf susipeter's Thema in Werdende SMARTies
BTW: @s-mobile: biste Dir sicher dass das Getriebe vom 451er vom 454er übernommen wurde? Bines 44 hat 6 !!!!!! Gänge und läuft ohne Probleme 2nd_Bert, der 75 ps 44 hatte fünf gänge, von der kiste glaube ich stammt das getriebe. -
Was kann VW/AUDI was Smart/ MERCEDES nicht kann
s-mobile antwortete auf susipeter's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 08.10.2010 um 23:37 Uhr hat steve55 geschrieben: "schlechte technik und qualität" Tut mir leid, aber diese Aussage ist schlicht fürn A****. Nimm alle anderen Wagen dieser Baujahre und nur in etwa das Preisniveau. Da wäre zB der Käfer.....jedes Jahr durchgerostete Heizungszüge...usw. Weiterhin wäre da noch der 500er Fiat, von dessen Mängeln ich garnicht erst anfangen will. Ich hatte sowohl Käfer, 500er als auch Ente, also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! Die Ente war eindeutig zuverlässiger und im Winter das bessere Auto bei Schnee. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 08.10.2010 um 23:40 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 08.10.2010 um 23:41 Uhr ] na nun übertreibt mal nicht mit eurer ente, so gut war die kiste nun nicht. Die Probleme des 2 CV Der 2 CV wurde als Billigauto konzipiert, gebaut und verkauft. Im Klartext bedeutet dies: Dünne Bleche, undichte Karosserien, eine miese Rostvorsorge und eher symbolische Qualitätskontrollen im Werk. Dazu kommt das Kuriosum, dass die Blech- und Verarbeitungsqualität der Ente mit den Jahren der Fertigung eher abnahm als zulegte. Besonders die letzen Baujahre aus portugiesischer Montage sind verrufen. Selbst die letztgebaute Ente ist mittlerweile 18 Jahre alt, was für ein Auto von eher niedriger Qualität sensationell ist. Erwarten Sie daher nicht den Zustand eines dreijährigen Gebrauchtwagens, wenn Sie zu einem Besichtigungstermin aufbrechen. Menschen atmen, Enten rosten – beides sind unabdingbare Naturgesetze. Jahrzehntelang zogen die TÜV-Prüfer skeptisch die Augenbrauen hoch, wenn eine Ente auf den Hof rollte. Und ebenso lange standen die 2 CV in den Top Ten der Autos mit den meisten TÜV-Mängeln ganz oben – zumeist wegen der Rostschäden. -
Was kann VW/AUDI was Smart/ MERCEDES nicht kann
s-mobile antwortete auf susipeter's Thema in Werdende SMARTies
den 451 gibts seit april 2007, bis jetzt wurden zwar die kinderkrankheiten bemängelt aber grobe schäden an motor und turbo wurden bis jetzt noch nicht geschrieben, rosten tun die smarts eh nicht , der mitsubishi motor läuft schon seit langem in japan in einem kleinwagen, der motor ist ausgereift. das getriebe ist so viel ich weiss vom 44 übernommen und angepasst worden, normalerweise auch ausgereift, ich sehe da keine grossen probleme. man wird sehen. -
Was kann VW/AUDI was Smart/ MERCEDES nicht kann
s-mobile antwortete auf susipeter's Thema in Werdende SMARTies
roadster,aha, technik des 450ers, und biste nicht zufrieden damit, warum fährst du keinen polo oder clio? -
Was kann VW/AUDI was Smart/ MERCEDES nicht kann
s-mobile antwortete auf susipeter's Thema in Werdende SMARTies
macke und mainfranken, was fahrt ihr für ein baujahr, ich tippe ihr beide habt nen 450er, ich bin zufrieden mit meinem 2010er, auch wenn ihr das nicht so seht, aber lassen wir das, das hat keinen zweck. -
Was kann VW/AUDI was Smart/ MERCEDES nicht kann
s-mobile antwortete auf susipeter's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 08.10.2010 um 15:15 Uhr hat macke1 geschrieben: In diesem Thread geht es doch darum,was die anderen besser können oder irre ich da? :roll: Außer bei Ford sind mir sonst keine anderen Marken bekannt,die auch undichte Autos bauen bauen können. :-D Inspektionsinterwalle von alle 10000Km spricht auch nicht gerade für langlebige Qualität oder es geht einfach nur darum an den Kunden zu verdinen...,über hinten rum. :roll: Die meisten anderen Marken liegen bei 30000Km oder mehr oder nach einem Jahr. Ich habe alle Wartungsarbeiten selber gemacht,weil ich nicht alle 10 Wochen mein Auto in die Werkstadt bringen möchte. :-D Das wäre mir einfach zu teuer geworden.Der smarte Stundenlohn von ca 90 Euro,das ist schon ne Marke. :o [ Diese Nachricht wurde editiert von macke1 am 08.10.2010 um 15:21 Uhr ] inspektionsintervall von 10 000km betrifft doch den alten smart diesel, die neuen 451 haben turbo und diesel 30 000km, sauger 40 000km. also auch auf niveau der anderen hersteller. mir fällt auf das viele entäuschte smartfahrer hier über den 450 sprechen, mann der ist doch nicht mehr uptodate, die ersten 451 waren auch nicht der hit, aber ab baujahr 2009 sind die dinger wirklich nicht schlecht, ich fahre einen 2010er, vorher 2007,2003,2001, also kann ich das gut beurteilen. zu den werkstattstundenlöhnen kann ich nur sagen das andere markengebundene werkstätten auch nicht viel billiger sind, der peugeot 206 meiner tochter kostet in der stunde auch 86 euro bei markengebundener werkstatt. -
Was kann VW/AUDI was Smart/ MERCEDES nicht kann
s-mobile antwortete auf susipeter's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 08.10.2010 um 11:17 Uhr hat dieselbub geschrieben: den smart muß man nicht schönreden, er hat wirklich haufenweise konstruktive und qualitative mängel, das wissen wir alle hier. nur: er ists wert, sich damit rumzuplagen, weil der spaß noch immer überwiegt. lieber reparier ich alle 4 wochen irgendwas an meinem smartie, als nen perfekten (?) audi a1 zu fahren, der sich mit seinen silberbügeln für ach wie extravagant hält - gääääähn. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 08.10.2010 um 11:17 Uhr ] genau dieselbub, auch meine einstellung dazu, diese perfekten autos anderer marken langweilen, man wird nicht gefordert. ich stelle mir vor mich zwingt jemand dazu einen golf auf dauer zu fahren, "schauder". ich würde die krise kriegen. -
Drehmomentverlauf 451 Turbo bei Facelift geändert?
s-mobile antwortete auf s-mobile's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 08.10.2010 um 11:54 Uhr hat CDL geschrieben: Hi, hier ein Beitrag mit den Drehmomentkurven. Evtl. wurde beim MOPF nur die Darstellung geändert, die Kurve verläuft ohne große Spitzen, bis auf eine bei 3250 U/Min und fällt dann bei knapp 5000 ab. Grüße C.D.L der 54ps cdi hat im facelift 130 nm bei 2100-2600 1/min -
Drehmomentverlauf 451 Turbo bei Facelift geändert?
s-mobile erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
nun lese ich im neuen hochglanzprospekt des facelift 451 das der turbo im drehmoment geändert wurde, da liegt das max drehmoment von 120 nm in einer drehzahlspanne von 2000-4750 1/min an, im gegensatz zum alten 120 nm nur bei 3250 1/min, das dürfte mehr elastizität bringen. -
451 Wie Tankdeckel austauschen gegen lackierten von Facelift
s-mobile erstellte ein Thema in SMARTe Technik
wie tauscht man bei 451 den tankdeckel, möchte den lackierten vom facelift draufmachen, wie geht der alte runter. -
Was kann VW/AUDI was Smart/ MERCEDES nicht kann
s-mobile antwortete auf susipeter's Thema in Werdende SMARTies
sind wir eigentlich selber noch ganz dicht weil wir smart fahren? nach all den unkenrufen hier im forum, mann weil hier ein paar undichte smarts fahren. die masse der smarts ist dicht, die schreiben nur nicht darüber, warum auch. -
den alten 44 hatte ich zweimal als leihwagen, einmal benziner und einmal diesel, naja, sehr langweilig zu fahren der benziner, der diesel war etwas besser. aber muss jannine recht geben, die 44 sind nichts aussergewöhnliches, eben nur ein wischiwaschi colt im netteren gewand. beide haben mich nicht überzeugt.
-
Was kann VW/AUDI was Smart/ MERCEDES nicht kann
s-mobile antwortete auf susipeter's Thema in Werdende SMARTies
dafür legt mercedes den legendären flügeltürer wieder als neuauflage an. Mercedes Flügeltürer -
Anbauteile 451er Facelift + 451er nicht kompatibel
s-mobile antwortete auf smarte_kugel's Thema in Zubehör für den SMART
war gerade im sc, die lackierten teile sind in zwei tagen lieferbar, gut, gut -
Was kann VW/AUDI was Smart/ MERCEDES nicht kann
s-mobile antwortete auf susipeter's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 07.10.2010 um 10:15 Uhr hat dieselbub geschrieben: miese qualität, schlechte technik oder hohe preise waren noch nie ein grund für ausbleibenden erfolg, siehe mini. der (ab BJ2003) war qualitativ eine absolute katastrophe und hatte unter der haube den totesten motor, den man sich vorstellen konnte, von chrysler(!!!!), und wen hats interessiert? kei sau, wurde gekauft wie konserven vorm atomkrieg, zu völlig absurden preisen. der in allen punkten fantastische forfour blieb so bekannt wie gute kleine deutsche filme im chinesischen staatsfernsehn, obwohl er sicher weit mehr menschen begeistert hätte, wenn die nur je von ihm gehört und ihn mal angesehn hätten. auch zu diesem preis (wieder: siehe mini). alles eine frage von marketing und imagebildung. hat man bei smart leider völlig vergeigt, und ich sehe wenig besserung. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 07.10.2010 um 10:17 Uhr ] da ist was wahres dran, ich denke da an den 2CV von citroen, die legendäre ente, schlechte technik und qualität aber an jeder strassenecke damals zu sehen. die kiste hatte ein ökoimage und das reichte für seinen erfolg. leider ist das nicht nur im automobilsektor so, image ist alles, technik nur zweitrangig. allerdings ist design auch eine nicht zu verachtende grösse, "oh ist der hübsch, den kaufen wir" egal ob technik und preis scheisse. -
Was kann VW/AUDI was Smart/ MERCEDES nicht kann
s-mobile antwortete auf susipeter's Thema in Werdende SMARTies
korrektur: VW Motoren platzen -
Was kann VW/AUDI was Smart/ MERCEDES nicht kann
s-mobile antwortete auf susipeter's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 06.10.2010 um 21:49 Uhr hat lombardo geschrieben: Ja so ist es halt. Denke das sich VW/Audi gerade was Verarbeitungsqualität angeht in den letzten 20 Jahren enorm gesteigert hat. Bei Mercedes ging die Entwicklung leider in die andere Richtung. Das hat dann auch unmittelbar auf Smart abgefärbt. Der andere Punkt ist das Smart von Anfang an ein Konzept für Individualisten war. Besonders beim Roadster. Nach meiner Meinung war es fast zu früh damals für so ein Auto. Mittlerweile haben aber die anderen Hersteller auch mitbekommen das ein Kleinstwagen wie der 42 für viele Leute ausreichend ist und auch viele Jahre mitbekommen, wie man es besser machen könnte. ja, ja, vw kanns natürlich wieder besser, dann schaut mal den bericht an: VW bezieht sich nur auf den Fox, kann mich aber erinnern das bei Polo auch mal die motoren geplatzt sind, hier: VW Motoren platzen wie man sieht hat auch VW seine qualitätsprobleme. -
Anbauteile 451er Facelift + 451er nicht kompatibel
s-mobile antwortete auf smarte_kugel's Thema in Zubehör für den SMART
das wird doch für smart ein gutes geschäft für den ersatzteilverkauf, möchte nicht wissen wieviele leute die lackierten teile ordern, ich mache das auch, der neue handschuhfachdeckel würde mich ebenfalls reizen, weiss jemand ob das teil auch so einfach zum nachrüsten ist, klar das schloss wird nicht dabei sein, braucht eh keiner. -
nur keine angst leute, das ding wird nur in den USA verkauft, die ähnlichkeit mit nissan micra ist klar, es wird die fahrzeugarchitektur der japaner dafür genommen. die brauchen in den USA dringend ein modell mit mehr platz, wird von den kunden gewünscht. nachzulesen hier: Smart für USA
-
im autobild langzeittest hat der 500 nicht sehr gut ausgesehen, sehr viel qualitätsmängel plus motorschaden bei 55 000km, aber das sind wir vom smart auch gewöhnt. also bleibt der persönliche geschmack entscheidend für den kauf.