
cju
Mitglied-
Gesamte Inhalte
140 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von cju
-
Hallo, also ich hab den Turbo jetzt draußen. :) Ich hab mit dem Eisspray Erfolg gehabt. Den Brenner hab ich dann doch lieber gelassen, da rundum alles voll Öl ist und ich nicht unbedingt die Garage abbrennen wollte. :-D Jetzt stell ich mir nur die Frage, wie man die Stehbolzen aus dem Motor bekommt. Zwei Stück haben sich mit der Mutter direkt mit rausgedreht. Aber wie pack ich die anderen? Die kann man ja nicht irgendwie packen? :-? Kann mir da jemand nen Tipp geben? Gruß Christoph
-
Und damit müsste der alte Topf eine Lambdasonde haben und der Euro4 verlangt nach zwei Stück (Korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Und damit wirst du wohl ein Problem mit der Motorsteuerung bekommen, vermute ich. Fazit: geht nicht so einfach. Gruß Christoph
-
Hi Petzi, ja an ein solches Spray hab ich auch schon gedacht. Aber erstmal versuch ichs heute nachmittag mit dem Brenner, wurde mir auch von Kollegen so empfohlen. Hoffentlich klappts, denn ein bischen verratzt ist der Kopf der Schraube durch meinen ersten Versuch schon, ist ja Außentorx. Hoffentlich hält die Nuss noch gut genug da drauf. Aber vom Drehmoment her wurde die Schraube ja sicher nicht so fest eingesetzt, muss ja nur das Blech am Klappern hindern. Gruß Christoph
-
Ihr seid echt die besten, hier bekommt man derart schnell Hilfe, da kommt man ja mit dem Schrauben kaum nach. :lol: @Ahnungslos: Danke für den Link, auf dem Bild ist ja alles einwandfrei zu erkennen. Ich werde heute mal sehen, ob ich irgendwo nen Brenner bekomm, um die widerspenstige Schraube loszuwerden und dann werde ich wohl die 2 fehlenden Schrauben finden. :-D Sonst melde ich mich nochmal. Gruß Christoph
-
Danke schonmal an euch zwei. Aber sieben Bolzen??? :o Wo sind die denn alle. Ich vermute ja noch einen unter dem Hitzeblech. Muss man dann wohl wegbiegen!? Aber wo ist Nummer sieben. Vielleicht hat jemand ne Skizze, wo man das sieht? Wenn ich keinen Brenner hab zum heiss machen? Dann kann ich den Turbo nicht abbauen, oder? Gruß Christoph
-
Hallo zusammen, habe vorhin versucht meinen Turbolader auszubauen. Jetzt ist der immernoch total fest am Motor, obwohl ich meiner Meinung nach alle Schrauben draußen hab, aber vielleicht täusche ich mich auch. Kann mir jemand sagen, wie viele Stehbolzen mit Muttern den Turbo mit dem Motor verbinden? Ich hab 5 Stück draußen. Kann der Turbo so festgebacken sein? Muss ich eigentlich das Abschirmblech um den Turbo vorne an der Lambdasonde lösen, um den Turbo abzubauen? Ist dahinter vielleicht noch ne Schraube? Die Befestigungsschraube für das Blech, neben der Lambdasonde ist total angegammelt nach 10 Jahren. Wäre schön, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann, der den Turbo schonmal draußen hatte. Gruß Christoph
-
Ich bin damals glaub ich bei motortalk fündig geworden, da sind zwei Methoden beschrieben, kommt auf wohl irgendwie auf das verbaute Steuergerät an. Gruß Christoph
-
Also hier nochmal ein Update, falls die Info noch jemand außer mir benötigt: Die Schrauben, welche die Konsole mit dem Fahrzeug verbindet haben ein M10 Regelgewinde. An alle, die hier fleißig Tipps gegeben haben, vielen Dank. Gruß Christoph
-
Erstmal muss ich sagen, bist du im Smart-Forum mit der Frage natürlich total falsch. Antworten auf die Frage gibts bei den Corsa-Piloten. Aber zur Frage: Wenn es nicht klappt, sag bescheid. Wir haben auch einen C-Corsa, allerdings Bj. 2002, aber ich hab daheim noch ne Anleitung mit der ich nach der Insp. immer das Intervall zurückstelle. Also bei Bedarf melde dich einfach. Gruß Christoph
-
@deniz06: Du hast auch keine starline-Alus, oder hast du die noch irgendwo rumliegen? ;-) Außerdem, wie du schon sagst, hast du keine silberen tridion, und das ist jawohl eindeutig (kann man ja nicht tauschen). Übrigens hatten alle Oldliner (jetzt kann ich den Begriff auch korrekt benutzen) serienmäßig den blauen Innenraum. Also wird es bei dir wohl der pulse sein, Sondermodell hast du sicher keins. Gruß Christoph
-
Danke ihr zwei, ich glaub damit ist dann wirklich alles beantwortet. :) @Ahnungslos: Die Historie hab ich tatsächlich noch nicht gelesen. Ich hatte hier ja ursprünglich keine Frage, sondern hab nur den anderen smarties geholfen ihren Kleinen zu identifizieren. Aber die Historie ist echt gut, werde ich bei Gelegenheit nochmal lesen, danke nochmal dafür. @Salzfisch: Danke nochmal für die Übersicht. Da ich erst seit kurzer Zeit wirklich eine Kugel besitze, war ich mit diesen Begriffen noch nicht so vertraut. Bin zwar mit der Geschichte insgesamt sehr gut vertraut, aber diese Bezeichnungen bekommt man ja erst mit, wenn man in der smart-Szene selbst dabei ist. Aber ich denke hier ist jawohl jetzt alles geklärt. Gruß Christoph
-
@Salzfisch: Ja genau, da war dann der Innenraum so übel langweilig. :( Aber nennt ihr den smart ab da schon Newliner? Ich dachte bis zu dem großen Facelift, wo coupe und cabrio die gleiche Optik hatten (2003?) war es der Oldliner? Gruß Christoph
-
Also deniz, bei deinem smart würde ich tippen, dass es ein pulse ist, wo man Nebler und Klima als extras bestellt hat. Die Alus, die du drauf hast gab es 99 ja noch nicht. Theoretisch kann es auch sein, dass du einen passion hast, wo die Alus gegen deine anderen getauscht wurden und bei der Neubestellung auf Wunsch die schwarze tridion statt der silbernen bestellt wurde. Aber das halte ich alles für unwahrscheinlich, daher wirds ein pulse sein. Stehen tut das meines Wissens bei den ganz alten nirgends, erst ein oder zwei Jahre später gab es die Schilder mit der Ausstattung am Spiegeldreieck, war glaub ich mit der Umstellung auf graue Blinker und Alus beim pulse, aber nagelt mich da nicht fest. Gruß Christoph
-
@deniz06: Deiner sieht wirklich nach pulse aus, hat auch die Felgen, die später Standard beim pulse waren, wobei das ja nix sagt, ob es dann auch neu einer war. @flomei: Ohne Nebler ist es wohl ein pulse, denn 99 waren Nebler beim passion immer drin. Und ein pure kann es mit glasdach nicht sein, die gabs dafür nicht für Geld und gute Worte. Wobei wahrscheinlich die Alus später mal dazugekauft wurden, denn Klima und Alus haben zusammen für den pulse so viel extra gekostet, wie der passion mehr gekostet hat, als der pulse. 8-) Hätte für den Besteller des Autos also wenig Sinn gemacht, denn mit dem passion hätte er dann noch die Nebler gratis bekommen und eine schöne silberne tridion (konnte man auch abbestellen). Meine Angaben kommen aus dem 1999/2000 Prospekt vom city-coupe (gültig ab 17.11.99). Nur damit ihr wisst, für welche smarts das gilt. Hoffe ich konnte helfen. Gruß Christoph
-
Also mit 40 kw ist es schonmal kein pure. Ansonsten konnte man meines Wissens den pulse damals auf passion-Niveau aufrüsten, wenn man Geld zu viel hatte. :roll: Damals war der pulse noch nicht "sportlich" positioniert, sondern einfach die mittlere Ausstattung, für die, denen ein pure zu billig und ein passion zu teuer war. Also wenn du ne silberne Tridion, Nebelscheinwerfer, Alufelgen "starline" und Klima hast, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein passion sein, weil das alles in den pulse zu kaufen hätte keinen Sinn gemacht. Ich hoffe, ich hab das hier aus dem Kopf alles richtig wiedergegeben. Sonst kann ich auch nochmal in dem 99er Prospekt schauen, wie es damals genau war. Gruß Christoph
-
@Steffi_Holger und Ahnungslos: Vielen Dank euch beiden für die Ausführungen. Wie das Auslassventil durch zu viel Öl verbrennt, war mir klar. Ich dachte nur bisher eben, dass das TLV die typische Schwachstelle ist beim smart, wo das Öl dann in den Ansaugtrakt kommt. Da ich vermute, dass mein Turbo hin ist, wäre das natürlich auch eine potentielle Ölquelle, wird mir durch eure Erklärungen erst klar. Denn wie ich schon mal geschrieben habe, war bei meinem Turbo die Betätigungsstange vom Wastegate ausgehängt. Dadurch ist der Turbo dann ja quasi mit zuviel Druck gelaufen und damit wurde das Gleitlager beschädigt, vermute ich. Und wenn das so ist, kommt natürlich Öl von dem Lager in den Ansaugtrakt. Könnt ihr diese Überlegung bestätigen? Ich weiß jetzt auf jeden Fall, dass ich die Volllastentlüftung auch mal prüfen werde. Die Antriebseinheit ist übrigens schon ausgebaut, nur den Klimakompressor hab ich noch nicht ab. Danach werde ich, wo ich schon soweit bin mal den Kopf runternehmen und erfahren, ob das Ventil kaputt ist. Ich weiß, dass ein Kompressionstest erstmal sinnvoll gewesen wäre, aber da ich dazu keine Möglichkeit hab, hab ich einfach mal angefangen mit dem Zerlegen. Ich will dazu noch sagen, dass ich das Auto nur als Hobby-Schrauber-Auto gekauft hab, quasi als Oldtimer-Ersatz, um ihn wieder schön aufzubauen, daher ist der Aufwand auch nicht so wichtig. :-D Nochmal Danke für eure Unterstützung. Gruß Christoph
-
@Ahnungslos: Wie schon oben beschrieben hab ich keine Möglichkeit nen Kompressionstest zu machen. Ich hab es immer so verstanden, dass der typische smart-Motorschaden durch ein defektes TLV entsteht. Vielleicht kann mich ja jemand eines besseren belehren. Gruß Christoph
-
Ich melde mich mal wieder zu meinem Motor. :-D Heute hab ich endlich mal die TLE kontrolliert. Und was soll ich sagen, der Anschluss an der Ansaugbrücke sieht aus wie neu. Das Teillastventil schließt auch beim reinblasen hundertprozentig. Aber sollte die nicht kaputt sein, wenn ich den typischen Motorschaden hab? :-? Die Drosselklappe hab ich mir auch mal genauer angesehen, da ist nur die Seite an der Ansaugbrücke verkokt, die Seite zum LLK sieht aus wie neu. Nur in den Leitungen vom LLK ist etwas Öl, ist das vielleicht immer da drin? Wie im vorigen Beitrag erwähnt sind die Kerzen im dritten Zylinder ölig aber nicht verbrannt, ist dann das Auslassventil evtl. noch in Ordnung? Wäre super, wenn mir jemand aufgrund meiner Beobachtungen sagen könnte, wo das Problem des Motors liegen könnte. Ich werde hier auch weiterhin posten, wenn ich was neues entdecke, was von meiner Annahme des typischen Motorschadens abweicht. Gruß Christoph
-
Danke Utzle für die Drehmomente. Wegen dem Gewinde werde ich wie schon gesagt mal mit einer der Schrauben im Fachhandel vorsprechen. Dann werd ich das wohl sehen. Also M12, wie du erst gesagt hast ist es sicher nicht. Die sind höchstens M10. Gruß Christoph
-
Danke Utzle, ich werde das zur Sicherheit nochmal selbst verifizieren. Gestern war ich mal im sC und hab mal danach gefragt, aber die konnten mir auch nicht weiterhelfen. Ich werde wohl einfach mal zum Werkstatthandel meines Vertrauens gehen und mal schauen in welche Mutter die Schraube reinpasst. :-D Jetzt aber noch eine Frage: Mit welchem Drehmoment muss ich die Schrauben nachher wieder festziehen? Ich brauche die Angaben für die Schrauben, die die Konsole im Fahrzeug halten und für die Schrauben, die Sitz und Konsole verbinden. Wäre super, wenn das jemand weiß. Gruß Christoph
-
Hallo zusammen, ich habe bei meiner 98er Kugel die Sitze inklusive Konsolen ausgebaut. Eine Schraube ging sehr schwer raus, als ich Sie in der Hand hatte, hab ich gesehen, dass das Gewinde nicht mehr in Ordnung ist. Jetzt will ich das Gewinde im Fahrzeug nachschneiden. Kann mir dazu jemand sagen, was das für ein Gewinde ist (metrisch oder nicht, Fein-oder Regelgewinde)? Es geht um das Gewinde im Fahrzeugboden, wo die Sitzkonsole angeschraubt wird. Vielen Dank schonmal im Voraus. Gruß Christoph
-
Hab seit ein paar Wochen auch einen limited/1. EZ 11/98 und Nr. 5008. Km-Stand: ca. 123000. Allerdings hat er wohl den typischen Motorschaden und auch der Turbo hat wohl nen Knacks. Jetzt bau ich die Kiste grade auseinander und will das alles wieder machen und auch den nach 10 Jahren vorhandenen Kantenrost entfernen. Der Plan ist nämlich, dass ich das Teil nicht mehr hergebe. Ist eben nur mein Hobbyauto, ich freu mich aber schon, wenn er endlich wieder läuft, denn die Kugel macht einfach Spaß. Gruß Christoph
-
Meines Wissens hat der limited/1 auch immer die starline-Alus und Uhr und Drehzahlmesser. radio-cassette glaub ich allerdings nicht immer, denn meiner hat nur das standard-radio. Gruß Christoph
-
Ja, die Zündkerzen hab ich mal verglichen. Am dritten Zylinder, also dem kritischen, sind die Kerzen extrem verölt. Aber wirklich verbrannt waren die noch nicht. Der Krümmer hat aber wie schon erwähnt einen Riss am Auslass vom dritten Zylinder. Ich gehe eigentlich vom typischen Motorschaden aus und bau jetzt erstmal die Antriebseinheit aus. Danke an dieser Stelle an möma für die gute Anleitung. Im nächsten Schritt nehm ich wohl mal den Kopf ab und schau mir das Drama an. Je nachdem, was mich dann erwartet, kaufe ich evtl. gleich nen ATM, und einen neuen Turbo bau ich dann auch gleich ein. Gruß Christoph
-
@smartipercy: Bergab hab ich auch mal 100 drauf gehabt, aber ich wollte den kleinen nicht noch mehr quälen, also hab ich nicht alles ausgereizt. Kompressionstest ist ne gute Idee, aber ich hab das Equipment nicht. Gibt es sowas zu leihen? Oder ist hier jemand aus dem Rhein-Main-Gebiet, der Lust hat das mit mir zu machen? Soll auch nicht umsonst sein! :) Denn wie schon ganz oben geschrieben, ist das Auto nicht angemeldet, ich kann also nicht ins sC. Ich denke, wenn die Zündkerzen in Zylinder 3 ölig aussehen und die TLE auch total verkokt ist, kann ich davon ausgehen, dass ich den Motor zerlegen muss. Und dann sehe ich ja, ob der noch zu retten ist, durch Einbau neuer Verschleißteile, oder ob ich mir lieber gleich nen ATM hol. So ist jedenfalls mein Plan. Was meint ihr dazu? Gruß Christoph