Jump to content

Tschoerk

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    92
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Tschoerk


  1. Gut, Fotos schick ich morgen nach.

    Einbau mit Komponenten hat ca. 1300 Euro gekostet.

    ich denke dass du um den Preis aber wahrscheinlich auch noch ein hochwertigeres Frontsystem und einen anderen Woofer bekommen könntest, wobei, ich bin kanglich seeeehr zufrieden. Aber da gehen die Meinungen ja auseinander ;-)

     

    Tschoerk


  2. Hi,

     

    ein paar haben ja meine beiden Artikel zu dem Versuch eine neue Anlage in meinem neuen Smart 451 ins Laufen zu bekommen gelesen und auch ihre Kommentare (kritisch) dazu abgegeben. Aber schlussendlich hat es dazu geführt dass ich mit meiner Werkstatt noch zu einem für mich jetzt sehr zufriedenstellenden Ergebniss gekommen bin.

     

    Also verbaut wurde jetzt:

     

    Alpine 9812RB Headunit (statt JVC)

    DLS CA31 Amplifier (statt Impact)

    Dragster DSX 652 Frontsystem

    Dragster DWE 106 Woofer (statt Kicker)

     

    Der Woofer könnte noch ein wenig mehr Leistung benötigen, aber ich persönlich bin sehr zufrieden. Am meisten bin ich über die Auswirkung der Headunit und des Verstärkers erstaunt. Gleichzeitig bin ich heilfroh die Alpine Headunit genommen zu haben, denn so konnte ich mir den Klang im Auto noch richtig feintunen - und da ist noch viel drinnen.

     

    Im übrigen hab ich für die die es interessiert die Filter im Frontsystem auf 70Hz und hinten auf ca. 60Hz gestellt und so für mich klanglich tolle Ergebnisse erziehlt. Bei über 60Hz hat mir der Woofer zu sehr gedröhnt.

     

    Die Lautsprecher wurden wie schon von Matze mal gezeigt nun vom Innenraum rein verschraubt und die Innenwände ordentlich mit Dynamat Matten gedämmt, die Türverkleidung wurde, wenn auch nicht so schön wie Matze es schon mal demonstriert hat, auch mit einer Dynamat Platte beschenkt. Ich bilde mir sogar ein (aber das ist wohl subjektiv) dass die Mitteltöner etwas satter klingen als vorher (als die Montage noch wie bei original Lautsprechern mit Beilagscheiben *gg* war)

    Zumindest gibt es jetzt keine Beilagscheiben, keine zusammengeflickten Kabel, keinen Störfilter und auch keine Störgeräusche mehr.

     

    Also, geht doch. Danke nochmal an die konstruktiven Vorschläge hier und ganz speziell Matze dem ich schon Löcher in den Bauch gefragt habe und der mir wirklich weitergeholfen hat!! Die Blende von Matze ist auch schon verbaut, mußt sie nur an 4 Schrauben festmachen, Radio reinstecken und fertig.

     

    Ps.: hatte mal einen anderen Beitrag zum Lackieren der Seitenschweller und Front - bzw. Heckschürze. Auch das hat geklappt, somit hab ich vorerst alle meine Wünsche erfüllt.

     

    Wenn ihr wollt kann ich nochmal abschließend Fotos machen und am Montag reinstellen.

     

    Also, schönen Abend und ein schönes Wochenende.

     

    www.hifi-music.de

    www.audio-exklusiv.at (Für alle Wiener und Niederösterreicher nun mit ruhigem Gewissen zu empfehlen, die Arbeit ist wirklich sauber gemacht)

     

    Tschoerk

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Tschoerk am 07.09.2007 um 18:30 Uhr ]


  3. Hallo,

     

    aufgrund der letzten Vorfälle beginnt mich die Sache rund um mein Audiosystem ein wenig zu interessieren... (hätte es vielleicht vor dem Kauf tun sollen gg)

     

    Dabei bin ich im Internet auf ein paar interessante Artikel gestoßen, die mich ein wenig stutzig machen.

    Vorallem die Sache mit den zusammengestoppelten Kabeln und der kleine Leitungsquerschnitt scheint somit nicht unbedingt ein (zumindest wahrnehmbares) Leistungs- und Klangtechnisches Problem zu sein. Natürlich trübt es die Gesamterscheinung, aber das ist ein anderes Kapitel. Einzig der sich durch zu kleine Kabel reduzierende Dämpfungsfaktor könnte zu Problemen führen, sollte er nicht ohnehin nicht schon durch die Frequenzweichen ruiniert worden sein.

    Im Artikel (ich kann nicht beurteilen ob das was da drinnen steht auch seine Richtigkeit hat) wird ein 2.5mm² Kabel für 10m Kabellänge als weit überdimensioniert bezeichnet..

    Vielleicht hat mal wer Lust und liest sich den Artikel „Kabel“ durch und postet mal seine Meinung.

     

    Kabel


  4. Soweit ich mir dass angesehen hab haben sie eine Steckverbindung gemacht.

     

    Ja das sehe ich eigentlich auch so, bevor ich aber dort moniere, wollte ich mich bei euch erkundigen ob das vielleicht gängige Machart ist. Aber selbst für mich als Laie sieht das schon sehr komisch aus. Grundsätzlich ist es mir aber wurscht, solange es keine Klangeinbußen gibt.

     

     

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Tschoerk am 25.08.2007 um 18:57 Uhr ]


  5. Hab heute festgestellt, dass die Lautsprecherkabel vom Verstärker nicht direkt zu den Lautsprechern vorgehen sondern bis zum Radio gezogen wurden und dort an die vorverlegte Originalkabeln angeschlossen wurden. Klar, wurde gemacht um sich die Arbeit durch den Kabelkanal zu sparen.

     

    Hat da jemand Einwände dagegen?


  6. Hallo miteinander,

     

    eigentlich unerfreulich warum ich schreiben muss.

     

    Hab ja eine neue Anlage drinn und schon ein Problem dass ich nicht gleich bemerkt habe denn:

     

    Wollte meine Einstellungen am Amp. machen. Im wesentlichen stelle ich alle Frequenzen über das Radio ein. Nur die eigentliche Verstärkung (Gain) mach ich über den Amp. Für das Frontsystem (kanal 1 und 2) haben es die Leute von der Werkstätte auf 0 lassen, wie ich es dann ein wenig aufgedreht habe vernehme ich ein klirren und surren bei laufendem Motor aus den Hochtönern!! Das nimmt natürlich mit dem Pegelstand des Gaindrehknopfes zu.

     

    Was kann das Problem sein?

     

    Batteriekabel ist rechts, Boxenkabel links verlegt. Soweit ok.

    Der Amp hinter dem Sitz verschraubt.

     

    Beim Gain für den Bass ist alles ok, liegt aber wohl an der Frequenz, eh klar..

     

    ???? Help!!

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Tschoerk am 24.08.2007 um 13:19 Uhr ]


  7. Also jetzt haben sie es geschafft und die Anlage eingebaut. Drinnen ist nun:

     

    HU: Alpine CDA 9812RB

    Woofer: Dragster DWE 106 mit selbstgebauter Kiste, sehr sauber gemacht

    Amp: Impact LK654

    Frontsystem: Dragster DSX 652

     

    Was mich sehr erstaunt hat war der klangliche Unterschied zwischen dem ursprünglich angedachten JVC Radio und dem jetzt eingebauten Alpine Gerät, wirklich sehr oarg...

    Ausserdem bietet das Alpine Geräte tolle Einstellmöglichkeiten, die mich fast ein wenig überfordern. Bin gerade dabei die Balance für den Bass zu finden.

     

    Klingt alles zusammen aber sehr sauber, auch bei lauter Spielweise. Klanglich bin ich also sehr zufrieden.

    Die Hochtöner wurden in die Spiegeldreiecke eingearbeitet.

     

    Endstufe ist hinter dem Beifahrersitz platziert worden, da sich unter den Sitzen ja fast nichts ausgeht. Kabel schon sauber unter dem Teppich verlegt ohne dass man irgendwelche Aufwölbungen erkennen kann.

    Tür wurde gedämmt und auch die Bereiche rund um die Boxen.

     

    Was mich dann aber schon ein wenig erschüttert hat, bzw. weiß ich nicht was ich davon halten soll, ist die Fixierung der Mitteltöner: Diese werden nun mittels Beilagscheibe gegen die Türverkleidung gedrückt. Ich bin mir nicht sicher ob das dauerhaft gut geht. Momentan klingt aber alles als ob es gut moniert ist.

     

    Bilder hätte ich auch, allerdings hab ich noch nie welche reingestellt. wenn wer interesse habe könnte ich ja einen link reinstellen...

     

    grüße Tschoerk

    :)

     

    Achja bevor ich es vergess:

    www.audio-exklusiv.at

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Tschoerk am 23.08.2007 um 13:08 Uhr ]


  8. @kevin_lomax,

     

    nein ich werde dieses Jahr nicht dabei sein. Aber nächstes Jahr dann hoffentlich. Ob ich mich da mit meiner neuen Schrottanlage überhaupt hintrauen kann *gg*

     

    Ich denke es wird schon für meine Zwecke reichen. So ein Soundprofi bin ich dann auch nicht und ja, ich wollte das endlich hinter mir haben und hätte mit sorgfälltigem Recherchen sicher mehr rausholen können. Aber wie gesagt, ich denke verglichen mit meinem bisherigen musikalischen Niveau ist es schon eine ganz gute Steigerung...


  9. Tja leider nicht, aber nächstes Jahr!

     

    Die Boxen waren ein Tribut an die Einautiefe und ich muss sagen sie habe sich beim Testhören auch gut angehört..

    Der Rest ist dann doch eine Preisfrage, wenn der Einbau auch noch dabei sein soll...

     

    Im übrigen hab ich mich ein wenig verlesen und gedacht das unter Vorbehalt bezieht sich auf Soundstream.. sollte genauer lesen :o

     

    Danke aber trotzdem!


  10. So, jetzt hab ich mich für folgende Komponenten breitschlagen lassen:

     

    1x Impaxt LK654 Verstärker (300Euro)

    1x Dragster DSZ 652 Frontsystem (300Euro)

    1x Kicker C124 Woofer mit Gehäuse (200Euro)

    1x JVC KDG631 (100Euro)

    1x Verkabelung und Einbau inkl. Wooferkiste die unter die Kofferraumabdeckung passt.

     

    Steinigung kann beginnen ;-)

     

     

     

     


  11. Ok, muss mich ausbesser.

    hab die aussenverkleidung runtergenommen und natürlich den wasserschutz demoliert, gut muss man dann einfach ordentlich abkleben nachdem die boxen verbaut worden sind.

     

    Hatte übrigens schon die idee die fensterheberbegrenzung höher zu machen um tiefere boxen reinzutun. ist aber eher eine russische lösung..

    :)


  12. Tja, beim alten hab ich es auch selber gemacht und eigentlich hab ich mir geschworen das nächste mal einen Fachmann ans Werk zu lassen. Hinbekommen hab ich es auch, aber ein Profi macht es doch sauberer denke ich. Hab beim neuem die Türverkleidung runtergenommen, der richtige Adapter und der knappe Platz für die Boxen lassen mich ein wenig zaudern... So ein toller Bastler bin ich dann auch wieder nicht...

     

    Vorrangig geht es mir darum einen Vergleich zu haben, ob die Teile die mir heute Abend angeboten werden Sinn machen. Sollten die o.k. sein, bin ich sogar bereit was für den Einbau draufzulegen.

     

     


  13. Danke mal für die Auskunft,.. Ausgeben möchte ich ca. 1000 mit Einbau also bleiben eh nur noch ca. 800 für die Teile übrig.

    gehört wird alles quer durchs Gemüsebeet.

    Da ich pers. eher schwach auf dem Gebiet der Automusik unterwegs bin, bin ich schon beruhigt wenn zumindest kein Schrott dabei ist.

     

    Grundsätzlich hat er folgende Preise (ohne aber noch konkret Komponenten -ausser oben genannter Auswahl- zu nennen) mit Einbau vorgeschlagen:

     

    Frontsystem ca. 250

    Subwoofer mit Kiste ca. 250

    Verstärker 300

    Kleinzeug 100

    Radio (gebrauchtes JVC) 100

     

     


  14. da ich heute einen Termin hab in meiner HIFI Werkstatt die aber Komonenten verbauen von denen ich noch nie was gehört habe, wollte ich fragen ob ihr diese Marken kennt, bzw. welche ok und welche nicht ok sind?

     

    Alpine (denke ok)

    Soundstream

    Kicker

    Dragster

    Morel

    RE Audio

    Impact

    Dynamat

    DLS

    Caliber

     

    bzw. was darf muss ein Mittelklasse Frontsystem, ein Woofer und ein Verstärker kosten?

     

    Danke schon mal!!

     

    :-?


  15. ok, danke.

     

    ich versuchs mir mal ganz einfach zu machen, hab von hifi produktion nicht viel ahnung. Alternativ zur HIFI - Werkstatt überlege ich ob es nicht besser wäre selber alles zu besorgen und einzubauen. handwerklich würde ich das hinbekommen, sag ich mal.

    Kann mir jemand in aller Kürze eine kleine Aufstellung geben Budget sagen wir 800 bis 1000 Euro für

     

    Radio

    Frontsystem

    Verstärker

    Woofer (der unter die Kofferaumabdeckung bzw. unter den Sitz des neuen 42 passt?)

     

    bzw. hat jemand Quellen wo sowas zu beziehen ist, am besten mit Kleinmaterial, eventuell gebraucht?

     

     

    Danke schon mal im Voraus!!

    8-)


  16. Hallo an alle,

     

    werd meinen smart wohl morgen zum hifi bastler stellen, der soll mir mein (nur 730Euro "billiges") original soundpaket gegen ein richtiges soundpaket tauschen.. ok, fehler gemacht.

    Meine frage ist nur, ob es klanglich sehr grauslich ist wenn ich den originalradio drinnen lasse? oder ist ein neuer radio schon von vorteil? der verkäufer meinte ich soll unbedingt den radio auch tauschen, er würde mir ein teil für 100 euro geben,.. frag mich ob ein 100euro radio (JVC, genaue angaben hab ich noch nicht) dann wirklich besser ist als das original smartradio?? (Radio 9 im 451)

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.