Jump to content

Tschoerk

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    92
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Tschoerk


  1. Also hab mir gerade die Alpine Headunits angesehen. mir scheint als ob das nicht so einfach ist...

     

    Da steht " Komplett Kableloser Freisprechanschluss an ein Ai-Net Steuergerät von Alpine."

     

    Heißt für mich ich muss mir also noch so eine Art Interface kaufen (hab ich um ca.200 Euro bei Geizhals gesehen) und damit wird das ganze schon unrealistisch teuer...

     

    Habt ihr noch andere HU's mit der Funktion und ähnlich gutem Klang wie Alpine die ihr mir empfehlen könnte?

     

    @Stahlratte, was hast du für ein Gerät? Einstellmöglichkeiten etc..?

     

    Danke schon mal!

     


  2. An alle Experten, (ich bin nämlich keiner), hab ich eine Frage:

     

    Wenn ich mir ein Alpine xxx mit Bluetooth Funktion kaufe, also Freisprechanlagentauglich, was brauche ich um das Gerät auch wirklich als Freisprecheinrichtung zu verwenden:

     

    1.) Bluetoothfähiges Handy.

    2.) Mikrophon, (schließt man das dann am Radio an)

    3.) etc...

     

    Was muss ich noch beachten?!

     

    vielen Dank für eure Hilfe!

     

    Tschoerk

     


  3. hmmm, da hab ich ja was losgetreten...

    Wir (beruflich) arbeiten mit Federn im hochdynamischen Bereich, und eine der Hauptursachen bei Federbrüchen ist das Federwindungen aufgrund von Überbelastung zusammentreffen, dadurch sogar plastische Verformungen und in weiterer Folge Brüche auftreten.

    Wie gesagt ich rede nicht von Federenden wo zwei oder mehr Windungen übereinander liegen.

     

    Waren ja auch nur nur meine Gedanken dazu..

     


  4. Nur mal so:

     

    Das aufeinandertreffen von Federwindungen (Coil Contact) führt in der Regel zum Bruch, ist nur ein Frage der Zeit.

    Ich frage mich ob da alles richtig montiert ist bzw. die Auslegung der Federn i.O. ist.

     

    Sollte das wirklich die Ursache für die Geräusche sein, würde ich mir auch nicht mit Baumarktschläuchen helfen... ;-)

     

    frohe Weihnachten!


  5. Hallo Smarties,

     

    will mir meine Headunit nochmal verbessern und dachte da an ein Alpine 9887R... hat damit schon jemand erfahrung?

     

    Im übrigen, dafür geb ich meine 2 Monate alte 9812RB Headunit ab, falls wer interesse hat 200 Euro ist mein Angebot...


  6. Hallo,

     

    im Zuge der Reparatur meines Smarts, habe ich mir auch die Tagfahrlichfunktion "rausprogrammieren" lassen.

    Da das Tagfahrlicht ja in Österreich wieder abgeschafft wird/wurde, vielleicht ein nützlicher Tipp:

     

    Kann man selber machen.

    Lichtschalter auf Position "Lichthupe" ziehen und gleichzeitig Zündung mit gedrücktem "offen" oder "geschlossen" Druckknopf am Schlüssel einschalten.

    offen für einschalten, geschlossen für ausschalten.

    Sollte bei allen Modellen funktionieren.

     

    Tschoerk


  7. So, Fahrzeug wurde gerichtet.

    Hat immerhin 4 Wochen gedauert.

    Steht aber schon wieder dort, da sie vergessen haben den Lüftermotor (surren, eh schon bekannt hier im Forum) zu tauschen.

    Übrigens musste nun auch die Heckscheibe getauscht werden da die Heizdrähte teilweise kaputt waren. Sowas merkt man aber erst an den ersten kalten Tagen... Ist aber ohnehin Garantie, eh kloar.

     

    Hab jetzt auch schon die Rechnung erhalten für die Reparatur: 5.585 Euro.

     

    Bin aber soweit zufrieden, sieht wieder aus wie der "alte". Fährt sich auch völlig unauffällig.

     


  8. @Stahlratte,

     

    ich versteh deine argumentation schon. dachte auch kurz darüber nach.

    aber: die versicherung meines unfallgegners ist die selbe wie meine... Fragen? :roll:

     

    Und ich geb zu: ich bin es leid solchen sachen nachlaufen zu müssen, wäre es mein eigenes -also kein leasing- würde die sache anders aussehen.

    Denn: mein letztes auto war auch ein leasingfahrzeug. hab es am ende rausgekauft und privat verkauft. aber sooo toll bin ich da auch nicht gefahren. Ersparnis gegen einen Eintausch lag bei genau 300 euro...

     

    Ps.: am 19. Okt. kann ich mein auto wieder haben. hat dann 4 wochen gedauert.

    Rechnung krieg ich als kopie, werd dann das ergebnis posten.

     


  9. Um auf den ersten Beitrag zurückzukommen,

    mein erster war ein 01/03 und dass war keine 2nd generation.

    Ich hatte damals auch keine ahnung und hab das fahrzeug in einem sc als vorführwagen gekauft.

    nach meinem ersten gespräch mit dem verkäufer war für mich klar dass ich einen 2nd generation kaufen möchte. nur der verkäufer hat mich gelinkt... und da ich den kaufvertrag schon unterschrieben hatte (aus dem ich hätte sehen können dass es aufgrund der kubikanzahl ein 1st generation war) blieb er mir erhalten.

    muss aber sagen dass er 4 1/2 jahre seinen dienst tat und nie es probleme gab.

    jetzt hab ich ja (zumindest auf em papier) einen neuen und der alte wurde 600km weiter weg verkauft. und läuft wohl immer noch.

     

    Fazit, soviel ich weiß sind erst die ab 05/03 auch schon die "neuen". 01/03 sicher nicht.

     


  10. hi ralphi,

     

    nun was gibt es neues, also:

    mein SC ist momentan etwas spärlich was informationen betrifft.

    Wie es aussieht hat die versicherung noch kein entgültiges gutachten erstellen könne.

    fix ist aber dass er gerichtet wird da er ja erst 4 wochen alt war und somit ein wirtschaftlicher totalschaden nur schwer möglich ist. ein neues auto wird es also mal nicht.

    zum schaden selber. das auto steht nun schon zwei wochen dort und es wird wohl nochmal zwei weitere wochen dauern da smart keine ersatzteile liefern kann.

    derzeit überlegen sie gar die ganze tridionzelle zu tauschen... das heißt in meinen augen dass die das ganze auto zerlegen und auf einem neuem rahmen wieder aufbauen. auf meine frage wie groß der schaden denn wäre hat man mir gesagt dass es nun nicht mehr 5000euro sind sondern zig tausende euros...

     

    aber irgendwie bin ich noch recht gelassen, in wirklichkeit brauch ich das auto nicht (wir haben ein zweites) und wenn sie es zusammenbasteln können dann soll es mir auch recht sein. da es ein leasingfahrzeug ist wird der restwert dann einfach heruntergesetzt. und nach vier jahren können sie sich die schüssel behalten.

    vielleicht nehm ich mir dann nochmal einen.

     

    wenns dann wirklich was neues gibt stell ich's euch zum lesen rein.

    fröhliches herumsmarten an alle die einen haben ;-))

     


  11. erste auskunft ist, dass die tridionzelle zwar beschädigt ist, aber eventuell schon gerichtet werden kann. angeblich besteht die aus zwei teilen/lagen (eine innere und eine äußere die beschädigt wurde) die miteinander punktverschweißt sind. diese kann man aber wieder trennen.

    für mich hört sich dass aber mehr nach notoperation an. warte erst mal auf den entgültigen bericht.


  12. folgende Designänderung...

     

     

    Man glaubt es kaum aber das ist ein Parkschaden...

    Bin gerade vor dem Fernseher gelege, da macht es bums und als ich aus dem Fenster schau steht mein 4 Wochen alter Smart (eben erst alles fertig lackiert und Anlage fertig gemacht) auf dem Gehsteig...Ein etwas betagter Mann hat bei einem Ausweichmanöver das Lenkrad verrissen und meinen Kleinen demoliert :o

    Aber ist ja sonst nix passiert, ob das ein Zeichen ist, vielleicht hätte ich bei meinem 450 bleiben sollen...

     

     

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Tschoerk am 14.09.2007 um 10:12 Uhr ]

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Tschoerk am 04.10.2007 um 16:32 Uhr ]


  13. Ok, danke! Soweit alles klar.

    Da ist mir was aufgefallen:

    Die Alpine Headunit hat glaub ich 4V Vorverstärkerausgänge und 4x60Watt Vorverstärkerleistung. Es gibt nun eine Funktion diese Vorverstärkung auszuschalten, das wird empfohlen bei Verwendung eines externen Verstärkers so wie wir es haben.

    Ich steh jetzt ein wenig am Schlauch weil -->

    hat der Vorverstärkerausgang nicht nur was mit dem standard Lautsprecheranschluss am Radio was zu tun, oder auch mit dem Chinchkabelanschluss?

     

     


  14. @micha,

     

    Danke für die Rosen... 8-)

    also grundsätzlich spielt er gut. Ich habe ihn mehr als Untermahlung dreh aber ab und an auch schon mal lauter bzw. den Subwoofer höher. Die Frequenzen über 70Hz hab ich überhaupt rausgenommen, da hat es dann zusehr gedröhnt, wobei ich nicht beurteilen kann ob dass an der Ausrichtung liegt oder am Woofer. Drehen geht nicht da er an die Heckabdeckung angepasst wurde, sprich er hat ein Absschrägung und ist dann wohl auch zu tief!

     

    Ich bin aber ohnehin am überlegen ob ich nicht noch einen anderen Woofer besorge. Denn durch den Endstufentausch ging ein wenig Leistung verloren. Der Woofer könnte 200Watt RMS und die Endstufe bringt aber nur 170Watt an 4 Ohm, könnte aber 280Watt bei 2Ohm. Und mein Woofer ist ein 4Ohm Teil.

    Bin mir da unsicher ob es klanglich was bringt??

     

    Da hätte ich generell eine Frage zur Gaineinstellung. Ich hab den Gainpegel des Frontsystems auf ca. 1/3 eingestellt da passt es gut mit dem Woofer auf ca. 3/4 zusammen. Bin jetzt klanglich voll zufrieden. Mit diesen Einstellungen kann ich den Radio voll Aufdrehen ohne dass es zu Verzerrungen oder "Überschlagen" von Lautsprechern und Woofer kommt. Dauerhaft kann man diese Lautstärke ohnehin nicht hören.

    Meine Frage ist nur was es mit diesem Gainpegel aufsich hat, er wird wohl nur den Volumpegel (und somit die Ausgangsleistung) beeinflussen, hat das klanglich Auswirkungen?


  15. Nun bei dir sieht es doch noch ein wenig dezenter aus und mir kommt vor dass der Aussendurchmesser deiner Lautsprecherabdeckung ein wenig kleiner ist.

    Aber es fällt niemandem auf, dass da nachträglich was gemacht wurde. Finde das so eine gute Lösung.

    Einziger Nachteil wird sein, dass ich diese Lautsprecher im Auto lassen muss, sollte ich es einmal verkaufen, denn die alten gehen dann wohl nicht mehr rein. Aber vielleicht ist das dann ja auch ein guter Grund was neues auszuprobieren ;-)

     

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.