
Moengel
Mitglied-
Gesamte Inhalte
122 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Moengel
-
Ich habe am Samstag mal wieder ein bischen rumgebastelt. Mit dem scharfen/spitzen und vor allem lauten klang der SPL s5.2 Hochtöner wollte ich einfach nicht mehr weiterhören. Zwar wurde es durch die 3.9 Ohm Vorwiederstände besser aber irgendwie immer noch sehr schmerzhaft. Ich hatte noch alte JBL Hochtöner und die original Smart Hochtöner in den Türmen. Schnell mal die SPL's abgelötet und per Krokoklemmen getestet. Ganz eindeutig, die SPL's waren die lautestens. Dicht gefolgt von den JBL's. Aber die original Smart HT's waren sehr angenehm leise. Der Klang war nicht mehr so toll, aber besser so als diese scharfen und spitzen Klänge. So hab ich es jetzt erst mal gelassen. Ich bekomme noch die Andrian HT's , da erhoffe ich mir noch eine Verbesserung. Solange ich diese noch nicht habe, dann tun's die originalen auf alle Fälle. -----------------
-
Hi und danke für die Tips, An die Frequenzweichen komme ich leider nicht mehtr ran :( die sind unterm Abrett. Das muß nicht unbedingt nochmal raus. Aber das mit dem Spannungsteiler werd ich wohl in letzter Konsequenz mal tasten. Ich habe die gebrauchten A25 aus der "alles muß raus" Aktion von vs900 ergattert. Wenn diese da sind, dann werde ich die kreischenden SPL's gegen diese austauschen. Vielleicht ist es dann ja schon besser oder sogar weg. Gegen den Bass der SPLs kann man sich nicht beklagen, das ist ok. Wenn die andrians zu laut sind, dann kann man die ja absenken. Aber der schrille sound, das ist schon sehr schmerzhaft bei Gittarenmusik. Wenn man den Hochtöner dann absenkt, wird das zwar "angenehmer" aber das Gesammtklangbild wird dadurch nicht besser. Ich hoffe auf die Andrians. Ich hatte schon mal so eine Aktion in einem früheren Fahrzeug hinter mir. Damals mit Rodek Speakern. Widerstände geändert wie ein Weltmeister. Hat alles nix gebracht. Zu guter letzt habe ich dann (jetzt bitte nicht lachen) Sinus live Hochtöner genommen (nicht abgesenkt), und damit wars ok. Ich werd euch mal berichten wie es noch ausgeht. Erst mal auf die Andrians warten und dann mal schauen. grüsse ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Moengel am 26.07.2007 um 17:30 Uhr ]
-
du meinst wohl die Frequenzweiche. Die sitzt im Radio selbst (wenns noch ein originales ist). Ansonsten gibt es so ein Adapterkabel, welches an den Lautsprecherausgang des Fremdradios angeschlossen wird. -----------------
-
Wollte nochmal ein kleines Update geben. Ich habe am Wochenende ne Endstufe reingebaut. Audio System 120 angeschlossen mit dem rundum sorglos Anschlußkabel Set von Hifi Matze. Naja, was soll ich sagen. Spitzer und agressiver Hochton immer noch da. Es sind halt wirklich die Hochtöner welche da die Probleme machen. Jetzt ist es eben noch ein bischen lauter geworden und wenn man ganz genau hinhört, dann kann man auch die typischen Störgeräusche von der Lichtmaschine hören. Aber da muß ich nochmal schauen wegen der Kabelverlegung. Ich werde wohl die HT's rausschmeißen. Es führt kein Weg mehr dran vorbei. Aber wenigstens habe ich jetzt genug Lautstärke im Smart :-D grüsse -----------------
-
Hallo zusammen, Ich bin jetzt seit fast 2 Monaten stolzer Besitzer eines 2006'er 42. Jetzt möchte ich die Kugel endlich mal einwachsen. Soweit ja kein Problem. Aber was ist den das für ein Überzug auf dem Dach. Wie kann man das reinigen oder sogar wachsen. Wird das behandelt wie ein Plastikteil ? Fühlt sich nicht an wie Lack. Was ist das für ein Material. Habt ihr da den optimalen Pflegetipp. Habe im Forum leider nichts über die Dachbeschichtung gefunden. gruss -----------------
-
Moin, Also ISO ist normalerweise genormt. Oder du meinst diese 3. Buchse für den ganzen Zusatzkram. Dann schau mal hei http://www.selfmadehifi.de/hifi/kfz-hu.htm runterscrollen bis Grundig oder du meinst den Smart Grundig Radio dann schau mal hier http://www.selfmadehifi.de/hifi/kfz-prod.htm dann scroll runter bis Smart Grundig System (450). Hoffe das hilft dir weiter. Was willst du denn machen ? Gruss ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Moengel am 21.07.2007 um 07:28 Uhr ]
-
Na wenn sonst alles gepaßt hat und der Alte Wagen ist auch schon weg, dann kann ich nur sagen : Willkommen im Club. Wo sind die Bilder von dem Schicken Teil ? Gruss ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Moengel am 19.07.2007 um 13:13 Uhr ]
-
Hi, Ja die Smart sind zur Zeit hoch im Kurs. Aber 8300 Euro für ein über 4 Jahre altes Auto ?? Da hört ja wohl der Spaß auf. Frag doch mal nach, ob es noch neue "alte" gibt. Ich habe vor nicht ganz 2 Monaten das alte Model (cdi) als nagelneues Fahrzeug für 9999 Euro bekommen. Und die hatten noch mehr davon gehabt. So bist du auf der sicheren Seite. Volle Neuwagengarantie, keine Vorbesitzer, du fährst den Motor selbst ein usw. Frag einfach mal nach, die haben ja ein Deutschlandweites Netz und holen die Kisten von überall her. So wars bei mir. Meiner stand in Köln und abgeholt habe ich ihn in Frankfurt. Ganz ohne Überführungskosten. gruss ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Moengel am 18.07.2007 um 16:23 Uhr ]
-
Sutzschublade richtig einbauen oder das dreck Ding passt nicht
Moengel erstellte ein Thema in Zubehör für den SMART
Hallo, Auch wenn es hier schon mal bestimmt irgendwo beschrieben wurde, oder andere die Augen verdrehen. Ich schreibe es trotzdem nochmal rein. Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen. Ich hatte mir ne schicke Sitzschublade besorgt. Also das Ding genommen und unter den Sitz damit. Aber irgendwie passte die Halterung nicht. Immer hat es irgendwo nicht gereicht, oder die Löcher vom Sitz haben nicht mit der Halterung übereingestimmt. Naja dachte ich mir, das sind wohl die Toleranzen und hab die Halterung auf Teufel komm raus festgenietet. Schublade ging auch auf und zu. Aber irgendwie hat das alles gehakt und geklemmt. Also hab ich mir die original Nieten erstmal im SC besorgt. Die 7 Nieten kosten 2,73 Euro und der Kopf der Nieten ist wesentlich größer als normale Nieten aus dem Baumarkt. Dann habe ich mich dumm angestellt und gefragt, ob man da was beachten müßte. Und tatsächlich gibt es da was zu beachten. Die Halterung wird in einer Schiene geführt. Am Sitz selbst ist die Schiebe (unten am Gestell) und an der Halterung der Schublade ist das Gegenstück (Plastik Führung). Nur wenn man die Halterung richtig mit der Führung in die Schiene schiebt, dann passt alles einwandfrei. Passt es nicht zu 100%, dann ist die Halterung nicht richtig in der Schiene. Dann klemmts wieder. Erst festnieten, wenn die Halterung perfekt sitzt und nicht klemmt. -
Hi Sandra, Nein, aus den Lüftungskugeln da kommt kein Ton raus. Wenn die Hochtöner drin sind (und dann brauchst du den Adapter) dann sind die direkt ganz vorne unter der Frontscheibe. So sehen die Dinger aus Dann brauchst du diesen Adapter http://www.misterdotcom.info/Hochpassfilter.jpg Ich will jetzt keine Werbung machen, aber dort bekommt man den Adapter. Viele Grüsse
-
Hi Sandra, Ich würde es erstmal mit dem Radio versuchen. Das mit den Lautsprechern ist schon ein ganz schöner Aufwand und damit sind die "nicht Smart Werkstätten" meistens überfordert. Das Radio jedoch kann eigentlich jeder tauschen. Nur die beiden Kabel tauschen wie oben schon beschrieben. Zum Ausbau des alten Radios kannst du zur Not auch Nägel oder kleine Bohrer in die 4 Löcher stecken um das Radio aus der Verankerung zu lösen. Die Einbaurahmen passen sehr gut (ich habe meinen grauen Rahmen auch bei ebay gekauft) und sind auch von der Farbe passend. Aber wenn du ein 2000er Smart hast, kann es sein daß du ein Soundsystem drin hast. Hast du die Hochtöner unter der Frontscheibe in solchen "Eierbechern oder Türmen". Wenn ja, kann es gut sein daß du ein Soundsystem drin hast. Das ist schon ganz gut für den Normalverbraucher. Nur wenn du es besser haben willst dann solltest du dir den Aufwand machen. Hast du ein Soundsystem drin, dann brauchst du allerdings noch eine Weiche für ein "nicht Smart Radio". Das kostet aber nicht die Welt und kann gleich mit der Blende mitbestellt werden. Das wäre erstmal die günstigste Lösung. Da du ja auch ein no Name Radio hast (mit dem du zufrieden warst) würde ich erst mal beim Radiotausch anfangen. Vielleicht kennst du ja jemanden aus deinem Bekanntenkreis der dir das machen kann. Es soll ja bestimmt nicht viel kosten. gruss
-
an Dave 85 schau dir das mal an http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=65602&forum=50 ist wohl doch ein ganz schöner Aufwand mit den Türlautsprechern. Ich würde es lassen. Dann lieber A-Brett raus. gruss
-
Natürlich passt da sehr viel rein. Das will ich nicht bestreiten. Aber wenn viel drin ist, dann kommt man an die Sachen unten nicht mehr richtig ran. Und wenn man noch ne Uhr an hat kommt man fast gar nicht mehr nach unten. Ich finde es einfach unpraktisch. Aber das ist Geschmackssache. Aber zurück zum Thema, Dave85 wollte ja wissen, ob das was bringt mit den Türlautsprechern.
-
Ich finde das von der Idee her gar net so schlecht, aber wenn die schon so ein Aufwand betreiben, warum setzen die dann diese Sony Quäcken rein ? Ich habe keine Ahnung wie das klingt, aber diese Türtaschen sind doch sowieso als Staufach unbrauchbar, wenn man die Sitzschublade hat dann braucht man die Dinger eh net mehr. Nur wie bekommt man die Kabel durch den dünnen Schlauch ? Aber wie auch immer, ich werd das nicht machen, obwohl der Sound aus dem Abrett nicht optimal ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Moengel am 15.07.2007 um 12:06 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Moengel am 15.07.2007 um 12:07 Uhr ]
-
OK, danke für Hinweis. Ne vernünftige Endstufe kann nicht schaden. Habe jetzt die Audio System Twister geordert (die ganz kleine). Das ist bestimmt für meine Verhältnisse völlig ausreichend. Mal sehen was dann passiert. An sonsten müssen wohl die Hochtöner gegen was anderes ersetzt werden. gruss
-
spl hochtöner in den lüftungskugeln halten nicht!
Moengel antwortete auf Dave85's Thema in smarter Sound
in den Lüftungskugeln ? Das ist ja Interessant. Stelle mal bitte ein Bild ein. gruss -
an moeppel Habe jetzt erst wieder in dieses Thema geschaut, daher auch die verspätete Antwort. Hab ich mirs doch gedacht, dass du das warst in Griesheim beim Matze. Ich habe ja jetzt meine HT's mit 3,9 Ohm gedämmt. Ist schon etwas besser geworden. Aber um ganz ehrlich zu sein, klingt's immer noch sehr spitz un schrill. Bei Elektronischer Musik die sehr sauber produziert worden ist klingt das relativ angenehm. Aber bei lauter Gitarrenmusik ist das irgendwie immer noch ne Qual, von Live Aufnahmen mit lauten Schlagzeug Becken will ich gar nicht erst reden. Aber jetzt einen 10 Ohm einlöten ? Ich weis ja nicht. Irgendwo hörts da ja auf. Ich habe jetzt gelesen, das es wohl noch daran liegen könnte dass ich keine Endstufe drin habe. Mein Kenwood liefert laut Datenblatt 30 Watt RMS pro Kanal (was ich noch nicht so ganz glauben kann). Hast du denn deine SPL's mal ohne die Endstufe getestet, bringt das klanglich wirklich was mit ner Endstufe, oder wird es einfach nur lauter...... gruss Frank
-
Moin Leute, Ja das mit den MP3 ist wirklich keine Referenz. Ich nehme nur nur 192k oder höher komprimierte MP3s. Ich habe auch das Gefühl, dass die neuzeitigen Autoradios durch die Bank weg im höheren Frequenzbereich wesentlich lauter sind. Und die MP3 Dekoder von der Qualität starke Unterschiede haben. Aber dass die Lautsprecher sich erst mal "einspielen" müssen ist schon wahr. Bei mir merke ich das auch noch ein wenig. @ moeppel, du hast ja ne tolle Smart Page gemacht. Wirklich super. Kann es sein, dass wir uns vor ca. 2 Wochen bei Hifi-Matze in der Tiefgarage getroffen haben ? gruss -----------------
-
Also, ich habe heute Nachmittag, jeweils einen 3,9 Ohm/5 Watt Widerstand in die Plusleitung vom Hochtöner reingelötet. Ich habe das sogar in den Hochtönergehäusen noch untergebracht. Einen Parralel-Widerstand zum Hochtöner habe ich nicht genommen. Den hätte ich auch kaum mehr in das Gehäuse bekommen. Ich kann nur sagen, eine deutliche Verbesserung. Habe bereits alle EQ Regler wieder auf 0 gestellt. Der High End Hit ist es zwar immer noch nicht, aber man kann auf jeden Fall schon mal Ohrschmerzfrei Musik hören. Über Radio ist es fast OK. Über MP3 muß man wahrscheinlich noch ein wenig über den Klangsteller nachjustieren. Aber das werde ich alles am Montagmorgen bei der Fahrt auf die Arbeit feststellen. Da kann ich so richtig aufdrehen, dann werd ich sehen ob die 3,9 Ohm schon reichen. Hätte ich noch einen 4,7 Ohm oder 5,6 Ohm da gehabt, dann hätte ich wahrscheinlich diesen genommen. Ich kann nur jedem empfehlen, bei dem alten SPL System S-5.2 einen Vorwiderstand zum Hochtöner einzulöten, sonst macht es wirklich keinen Spaß. Ich habe gehört, das neue SPL 5.2 soll nicht ganz so agressiv sein. Schade das es auf der Frequenzweiche keine Pegelanpassung gibt, das hätte die Sache sicher erleichtert. Aber jetzt bin ich doch sehr angetan von den SPL's. Man muß immer bedenken, dass die Speaker von Smart Seite her schon relativ ungünstig eingebaut worden sind. Aber geht halt nicht anders. Gruss ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Moengel am 01.07.2007 um 01:20 Uhr ]
-
Hi Leute, Danke für vielen Tipps. Ich hab es mir schon gedacht, dass ich an dem Widerstand reinlöten nicht vorbei komme. Ich habe auch die Hochtöner schon weg von der Scheibe gedreht. Das bringt auch nichts. Ich werds mal mit 3,3 Ohm in die Plusleitung versuchen. Aber ich sehe schon, ich bin nicht der Einzige mit dem Problem. Warum bauen die die Hochtöner nicht gleich so, dass diese mit dem Tief-Mitteltöner harmonieren ? Aber genau das gleiche Problem hatte ich früher schon mal mit Rodek Speakern. Kann ich denn den 3,3 Ohm Widerstand noch im Hochtönergehäuse unterbringen ? Ich möchte nur ungern das A-Brett nochmal rausfuddeln. Ich habe noch die originalen Smart Hochtöner incl. Turm zu Hause, die sind wesentlich leiser....Aber diese jetzt zu nehmen das wäre doch ein Stilbruch, oder ? Zumal mir die Gehäuse der SPL recht gut gefallen. Viele Grüsse
-
Hallo zusammen, Ich hatte ja schon bei meinem Einbau Bericht darauf hingewiesen, dass ich mit dem Sound nicht ganz so zufrieden bin. Aber irgendwie ist niemand darauf eingegangen. Vielleicht hat ja jemand einen guten Hinweis. Also Fotos könnt Ihr unter dem Bericht "eimereinbau die nächste" finden. Mein Problem ist, dass die Höhen ganz schön aufdringlich sind. Mit der Zeit tut das richtig in den Ohren weh. Lautstärke ist genug vorhanden. Ich denke dass ein zusätzlicher Amp. nicht von Nöten ist. Verpolt ist auch nichts, dass habe ich zu genüge kontrolliert. Hat jemand auch die SPL dynmics S-5.2 im 42 und kann mir vielleicht was dazu sagen. Je mehr ich an der Headunit (Kenwood KDC-W707) rumschraube, desto schlechter wird es. Wobei aber das Radio selbst, in einem ander Fahrzeug prima geklungen hat und die Speaker im Eimer mal kurzfristig im Keller getestet, das war auch ok. viele grüsse
-
Quote: Am 27.06.2007 um 01:23 Uhr hat Laki geschrieben: Passen den in den Eimer nur die 13er rein? Weil ich will mir das auch in den Smart einbauen um etwas besseren Sound zu haben. Hab mir extra die Helix geholt bin mir jetzt nur nicht sicher ob die 13er in den Eimer passen. :-? Normalerweise passt da so ziemlich alles rein was 13cm nicht überschreitet. Die Eimer sind doch sehr gross. Es kann sein, dass du an den Schraubenaufnahmen noch ein bischen rumbiegen musst. Aber wenn du ganz sicher gehen willst, dann frag doch bei Hifi-Matze nach. gruss
-
hallo mamawutz, Also die Mutter müßte eine M5 sein. Man braucht auf jeden Fall einen 10'er Gabelschlüssel dafür. Die Smart Schrauben sind nicht die gleichen wie beim Drehzahlmesser. Man benötigt einen 15'er Torx dafür. Das sind solche selbstschneidenden Schrauben. Das Gewinde ist etwas feiner als bei den Schrauben für den Drehzahlmesser und ein bischen dicker. Ich denke wenn du im SC fragst dann wissen die schon bescheid. Aber du kannst ja mal den Beitrag von Moeppel durchlesen, er hat diese Schrauben im Baumarkt gefunden. gruss und viel erfolg beim einbau [ Diese Nachricht wurde editiert von Moengel am 27.06.2007 um 10:19 Uhr ]
-
Also gibt es die Schublade noch ? Ich hätte auch Interesse. Bitte Preis nennen, mit oder ohne Schloss viele grüsse
-
scheint ja jetzt geklappt zu haben. Mit der eigenen Platte verlinken, das geht irgendwie net. Hab das jetzt über ImageShack oder wie das heist gemacht