
yamas
Mitglied-
Gesamte Inhalte
54 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von yamas
-
Hilfe!! Abblendlicht geht nicht-kein Strom an Sicherung 5 und 6
yamas antwortete auf yamas's Thema in SMARTe Technik
Hallo mm, welches Kabel ist denn für das Abblendlicht? Ich habe die Kappe am Lichtschalter unten, die Kontakte hab ich abgeschliffen, wenn ich den Kontakt für das Abblendlicht abhebe und den Stommesser dazwischen hänge fließt Strom. Sicherung 5 und 6 sind auf beide seiten tot [ Diese Nachricht wurde editiert von yamas am 09.09.2017 um 17:30 Uhr ] -
Hilfe!! Abblendlicht geht nicht-kein Strom an Sicherung 5 und 6
yamas erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Hallo Bei mir ist bei meinen Smart 450 CDI Bj 2001 von heute auf morgen das Abblendlicht ausgefallen. Sonst funktionieren ALLE Lichter. An der Lampenfassung hab ich keine Spannung, an Sicherung 5 und 6 die für das Abblendlicht zuständig ist hab ich keine Spannung. Habt ihr eine Idee was es sein Könnte? -
Habe geschrieben: Fahrerseite Panel Ok, ich hätte Tür Panel schreiben sollen :lol: Hallo Nochmal Vielen Dank. Habe eine komplette Tür für 60€ bekommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von yamas am 14.09.2016 um 11:33 Uhr ]
-
Nein ein Coupe. Das Panel ist nicht zu bekommen. Suche nun seit etliche Stunden. Hat jemand ein Tipp? Hallo Nochmal Vielen Dank. Habe eine komplette Tür für 60€ bekommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von yamas am 14.09.2016 um 09:41 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von yamas am 14.09.2016 um 11:31 Uhr ]
-
Hallo Meine Mutter hat ein Smart 450 gekauft. Bj 2000. Leider ist das Typenschild falsch. Meiner Meinung nach sagt das Typenschild Bay Gray. Er ist aber Blau. Weder Mercedes noch AET kann oder will mir weiterhelfen. Anscheinend ist laut Fahrgestellnummer nichts hinterlegt. Was sagt ihr? Ich brauche dringend ein Fahrerseite Panel. Ich weiß nicht ob Star Blue oder True Blue. [ Diese Nachricht wurde editiert von yamas am 13.09.2016 um 23:33 Uhr ] http://www.motor-talk.de/bilder/welche-farbe-hat-mein-smart-g75175276/p8280143-i208583176.html [ Diese Nachricht wurde editiert von yamas am 13.09.2016 um 23:34 Uhr ]
-
Hallo Wir wollten heute morgen nach wien fahren. Na ja nach langen hin und her ist nun ein neues AGR drinn, was nichts bringt, er regelt immer noch ab, bei höchstgeschwindigkeit. Nun hab ich gesehen das das Zahnrad am hinterrad gebrochen ist. kann man da was Notdürftig machen, das ich nach wien fahren kann? MfG yamas
-
Hallo Hat noch jemand einen smart Auspuff rumliegen? CDI cabrio---Bj 9/2001---0,8l
-
Die Vorglühleuchte. Ist ist nun alles klar. Wenn ich an der Relaiboc an den Sicherungen wackle geht mal die leuchte an mal aus. Mal spingt er an mal nicht, je nach dem wie ich wackle. Die Originalbox kostet bei DC 80€.
-
Ich war bei einen Smart Händler in Tübingen. Nun war wieder ein neuer Fehler vorhanden. Glühkerzen defekt. Dann hat er unter mein Sitz gelangt und sagte "AHA". Da ist alles tolal naß. Der Fehler Hauptrelai ist immer noch vorhanden. Er sagte es ist das 3. von links und ich solle es mir mal anschauen. Aber so wies aussieht sagte er noch, das die Box erneuert werden muß, und erklärte mir noch ein wenig wie ich das machen soll. Mit neuen "stück" Kabelbaum und etwas Lötarbeiten. [ Diese Nachricht wurde editiert von yamas am 28.10.2010 um 13:39 Uhr ]
-
Sorry hab ich nicht mehr drann gedacht. Das war auch zu Peinlich. Es war einfach nur ne Sclauchschelle die Locker war. Ist mir aufgefallen als ich die Druckdose auf Funktion überprüft habe. Nun nochmal zu diesen Problem: Ich habe die erfahrung gemacht das im SC immer die gleiche Diagnose imPC erscheint wie beim ADAC. Hoffentlich können die was anfangen mit "Überspannungsrelai". Ich komme aus BaWü Raum Reutlingen/Tübingen/Stuttgart. Hier verlangt Mercedes 69€ fürs auslesen.
-
Die gelbe Motorwarnleuchte ist an und er ist im Notlauf. Und die fehlermeldung wie oben Beschrieben. Mal abgesehen davon: Gibt es denn keine Möglichkeit die Fehlermeldungen selber auszulesen? [ Diese Nachricht wurde editiert von yamas am 28.10.2010 um 09:41 Uhr ]
-
Hallo Nun schraube ich schon seit 2 Tagen und komme zu keinen Ergebnis. Als erstes ging mein Smart mitten im fahren aus. 3 Balken im Display, gelbe Motorwarnleuchte und er spang nicht mehr an. Um Weiterzufahren habe ich die Batterie abgeklemmt um den Fehler zu löschen. Abens dann den ADAC angerufen. Der hat mir die Fehler ausgelesen: Abgasmischgehäuse, und Motorschutzabschaltung defekt. Also habe ich erst mal das Mischgehäuse sauber gemacht. Motorwarnlampe immer noch an. Also komplettes Mischgehäuse demontiert und richtig sauber gemacht. Ventil läuft Butterweich. Zu sicherheit habe ich noch den Dieselfilter gewechselt. Das gelbe Warnlicht ging nicht aus, auch nach abklemmen der Batterie nicht. ADAC hat erneut ausgelesen. Nun kam als fehler: Überspannungsschutzrelai/ Huptrelai defekt. Muß vieleicht noch sagen das ich eine 9 Monate alte Batterie bei AET gestern aufladen lassen mußte. Sie hat noch eine Kapazität von 460 A/h, neu hat sie 540 A/h. Hat jemand einen Tipp? Gibt es wirklich unter dem Fahrersitz Relais? Ich sehe da nicht hin weil dort die Schublade ist. MfG ----------------- Smart Cabrio for2 Pulse Bj. 2001 799 ccm Diesel
-
braucht jemand ein SEITZ S4 ausstellfenster?
yamas antwortete auf mikkes's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo Ist es ein reines Wohnwagenfenster oder auch für Wohnmobile?? -
Danke,wollte schon einen Kaufen
-
Hallo Ich suche einen rechten Kotflügel für mein Cabrio Bj 2001. Gibt es da Unterschiede wenn ein Cupe Kotflügel auch die neueren Scheinwerfer hat??
-
Hallo SUCHE: NUMERIC BLUE rechter Kotflügel für Smart Cabrio BJ. 09/2001. Mit den neueren Scheinwerfer. Währe Dankbar. Meine Freundin hat heute bei viel Schnee den Smartie zerlegt.
-
Na ja in meinen Fall, war halt auf dem Notebook klar zu lesen ---Saugrohrducksensor defekt----Das kann man natürlich auch so verstehen. Doch wenn man Erfahrung hat weiß man halt das diese Meldung mehrere Ursachen haben kann. Das öl (tropft) ist kein Problem??abscheider??
-
Mach ich Auf jeden Fall kann ich es so verstehen das zuviel Ladedruck ansteht und deshalb der Sensor reagiert. Er läuft ja bis 3000 UPm sehr gut. Das es so viel Öl ist, das es Tropft ist Normal?? (immer 1 Tropfen beim abstellen). Event. Ölabscheider??
-
Quote: Es gibt folgende Möglichkeiten, warum das Wastegate nicht geöffnet wird. Entweder der Druck erreicht die Druckdose nicht, weil der Schlauch undicht oder kaputt ist, die Druckdose selbst ist undicht oder das Wastegateventil im Auspuffkrümmer ist fest und kann durch die Druckdose nicht geöffnet werden. kann man die schubstange mit der Hand bewegen??? das geht nähmlich nicht [ Diese Nachricht wurde editiert von yamas am 21.10.2009 um 19:50 Uhr ]
-
Hallo In letzter Zeit geht mein Smart(CDI BJ 2001) öfter mal in den Notlauf(nur wenn ich über 3000-3200 Undrehungen drehe). Er ruckelt nicht und läuft sonst sehr sauber. Der Turbo läuft hörbar wie immer. Ich habe den ADAC angerufen welcher auch gleich kam. Er hat den Fehler ausgelesen:Saugrohrdrucksensor defekt!! Dann ging ich auf die Suche. Bitte entschuldigt wenn ich Ausdrücke verwende die absolut nicht stimmen. Ich habe das Heckpanel mal abgenommen. Der Alustoßfänger welchen ich auch abschraubte hat Deutliche Ölspuren innen. Vor dem Auspuffenttopf Ist eine Dose mit einen Schieberventil davor sitzt ein rundes kleines Gehäuse das total zugeölt ist(tropft). Smartcenter hat mir ein ölleck an der Antriebswelle vor ca 2 Jahren Diagnostiziert deshalb machte ich mir wegen den paar Tropfen auf dem Parkplatz keine Sorgen.Aber anscheinend kommt das ÖL von diesen runden Gehäuse. Ich bin seit einen Jahr in Kurzarbeit und habe nicht viel Geld. Darum und weil es Spaß macht mache ich an meinen Smart und Wohnmobil alles selber. Meine Fragen: Wo sitzt der Drucksensor??? Ist es gar nicht ein defekter Sensor sondern ist das viele Öl das Problem?? Ich danke Euch für Eure Hilfe! [ Diese Nachricht wurde editiert von yamas am 21.10.2009 um 18:45 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von yamas am 21.10.2009 um 18:46 Uhr ]
-
Also ganz normal--rechtsgewinde-- Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde editiert von yamas am 11.07.2009 um 15:30 Uhr ]
-
Hallo Ich wechsle grade das radlager vorn. Ich bekomm die Schraube die das Lager Hält nicht auf. Ist das rechts oder etwa linksgewinde??? MfG yamas
-
Probleme bei Aufhängung vorne rechts (Klappert)! Hilfe
yamas antwortete auf yamas's Thema in SMARTe Technik
Nun ist noch ein lautes summen dazugekommen. kann dies auch durch die defekte koppelstange kommen??? [ Diese Nachricht wurde editiert von yamas am 25.06.2009 um 12:19 Uhr ] -
Bloß wenn ein Sprinter mit 160 dich überholt solltest du das Lenkrad fest halten sonst kann es sein das du nicht mehr ganz so Entspannt fährst. Klar es geht schon aber ein weitstreckenfahrzeug ist es echt nicht, obwohl ich schon ca 25 mal nach Wien damit gefahren bin (einfach 700km)
-
Hallo Vielleicht könnt ihr mir hefen. Vorne rechts klappert es wenn ich uber nen Gulli fahre. Ich bin mal drunter geklettert und habe meine Frau schaukeln lassen und bemerkt das an der Kleinen Stange die auf dem Achschenkel sitzt Spiel hat. Die Stange verbindet den Achschenkel mit dem.......? vielleicht stabi??? Weiß nicht wie es heißt!! Wißt ihr was ich meine????(Sie ist ca 15 cm lang und sitzt aufrecht) Ist diesel Teil eingepreßt??? Kann ich es selber wechseln??? An meinen Wohnmobil mache ich alles selber, bin also nicht ohne vorkenntnisse. Dazu kommt noch das seit ein paar Tagen noch ein schleifen zu hören ist. Aber vieleicht werden durch die Stange die viel Spiel hat auch nur Gerausche laut ubertragen. Wenn ihr wißt wie die Stange heißt würdet ihr auch schon helfen.(dann kann ich Googeln) Danke für Eure Hilfe yamas Smart Pure CDI Cabrio-Bj. 2001 [ Diese Nachricht wurde editiert von yamas am 18.05.2009 um 21:05 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von yamas am 18.05.2009 um 21:17 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von yamas am 18.05.2009 um 22:18 Uhr ]