
wt1000
Mitglied-
Gesamte Inhalte
109 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von wt1000
-
dfgdfg
-
test
-
@cdi:-Danke
-
naja, hab ich mir anders vorgestellt so direkt mit bild und so...
-
noch mal Test
-
mhmm
-
Versuch 1 http://666kb.com/i/axrv46122ru6ifxy8.jpg
-
Ich teste nur das Bilder hochladen. :) Hab das noch nie gemacht und will nichts zumüllen mit irgendwelchen Versuchen...
-
War heute beim bösen Lidl Markt... Die Birnen haben in etwa die gleiche Farbe/Färbung wie die Osram Diadem, das Lidl Bild entspricht nicht ganz der Wahrheit...also so schlimm sehen sie nicht aus! Bin der Meinung, dass man bei dem Preis nicht viel falsch machen kann.
-
Habe einen neuen Turbo bekommen! Daimler AG hat 75 % Materialkosten übernommen, den Rest und den Arbeitslohn musste ich tragen. Insgesamt betrug der Kulanzbetrag 586,11 €. Mein Cdi hatte zu den Zeitpunkt 49210 km und ist EZ 2003.
-
Macht den der Riss überhaupt Geräusche?
-
nee hab ich nicht. aber bei der "Sichtprüfung" sah bis auf den Riss alles gut aus.
-
An dem Wochenende, an dem ich die AGR geschlossen habe, habe ich außerdem das Motoröl und das Getriebeöl gewechselt. Und halt das MV sauber gemacht. Bin auch der Meinung alle Schläuche wieder gewissenhaft drangemacht zu haben...usw. bin da eigentlich immer sehr genau... Verstärkt die AGR den Druck im Krümmer oder wo anders? Oder hat die AGR nichts mit dem Zwitschern zu tun?
-
Biste schon mal über ne Quietscheente gefahren? So hört sich mein Smart (CDI) seit ca. 2-3 Monaten dauerhaft an...es hat irgendwann angefangen und wurde seit dem immer schlimmer. Ist meiner Meinung nach Drehzahlabhänging und fast so laut wie der Restliche Motorlärm. Habe vor kurzem die AGR geschlossen, seit dem ist es noch schlimmer geworden. Kann aber nicht beurteilen ob es damit was zu tun hat. Vllt wär es auch ohne Schließen der AGR immer lauter geworden. Klangbeschreibung:Quitschen, Pfeifen.Sehr laut. Wenn man beschleunigt und dann bei Drehzahl vom Gas geht hört es sich an als würde ein Vogel loszwitschern, der im Kofferraum sitzt. Optisch sieht man am Krümmer einen Riss, genau da wo die Krümmer immer reißen. Können die Geräusche von was anderem kommen? Ich verdächtige den Turbo. Ach, gefühlt baut die Leistung ab, aber kann auch an dem Krach liegen und dass ich deswegen nicht mehr so viel Gas gebe. Aber gefühlt würde ich von Leistunsverlust reden.
-
Nochmal hoch. Kann mir noch jemand von seinen Kulanzerfahrungen(Turbo) berichten? :-D
-
Wie alt war dein Smart da und wieviel km hatte er da? Fahre nach Silvester in die Werkstatt und wollte deshalb ein Paar Infos(Argumente)einholen.... Gruß
-
Hi, wollte mal anfragen wer von euch nen neuen Turbo auf Kulaz bekommen hat? Oder hat Smart nach Ablauf der Garantie sowas nicht gemacht?
-
mltuning: Typ 1 ca. 25 mm vorne; ca.25 mm hinten, inkl. TÜV-Gutachten 4 Federn exklusive Einbau € 99,- DIES ist KEINE Werbung! Die Federn hat mein Vorbesitzer eingebaut. Kann dir sagen, dass bei denen nichts schleift. Es gibt bestimmt aber noch andere Hersteller mit dieser Tieferlegung, die eine bessere Quali liefern als ML!
-
Geh mal davon aus, dass die Serienfeder passt! Ich habe meinen tiefer, dazu würde ich dir sehr raten, wenn du dir schon die Arbeit machst! Bringt noch mal deutlich von der Optik her und viel härter als er eh schon ist kanns eh net mehr werden.
-
Hier ist einer, ich weiß es aber nicht genau. Kann ich das irgendwo nachgucken?Wahrscheinlich nicht oder? Würde aber behaupten sie sind gleich lang. Ich dachte bis jetzt immer der einzige Unterschied zum "normalen" Brabusfahrwerk ist die fehlende Staubschutzmanschette.
-
Der "Meine Kugel hat was Neues...- Thread" :o)
wt1000 antwortete auf Liebelia's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na dann muss ich jetzt mal nach Berlin.... -
Der "Meine Kugel hat was Neues...- Thread" :o)
wt1000 antwortete auf Liebelia's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der ist geklipst? Sieht aus wie der Aufkleber der immer bei den Spiegeln klebt. Kennt einer die Teilenummer oder kann mir genau sagen von welchem Modell das Ding stammt? -
und hoch. bitte um hilfe!
-
mhmm... war vorhin bei smart-Darmstadt.Mir wurde empfohlen:ATF 22(von Mobil,Esso oder Aral).Habe nachgeguckt, dass entspricht dann MB Blatt 236.6 Das CASTROL TRANSMAX Z, welches du eingefüllt hast ist ja im Gegensatz zum ATF II D vollsynthetisch und entspricht 236.81. Ist das Z Öl von smart freigegeben? Vollsynthetisch hört sich nämlich für mich besser an.. Mein smart ist 2003 zugelassen, ist aber (glaube ich) Modell 2002.(CDI) Bitte um Entscheidungshilfe. :-?
-
Mich würds aber interessieren... Kann jemand die Frage beantworten?