Jump to content

zysse

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von zysse

  1. Hallo! Hatte dieses Problem auch mal bei 72tkm. Im SC sagte man mir, daß vom Steuerregelventil ein Stück herausgebrochen wäre und dieses Teilchen meine Hochdruckpumpe zerlegt hat. Vor der Reparatur sagte ich, daß die die alten Teile bitte nicht entsorgen sollten, denn ich wollte Sie selber sehen. Die Teile habe ich nie zu Gesicht bekommen. Die Fehlerdiagnose dauerte 2 Wochen da dummerweise 2 Teile defekt waren. 1300,- EUR - 60% Kulanz. Einige Zeit später war dann die Kraftstoffförderpumpe drann. Was haltet Ihr von der Annahme, daß der Vorbesitzter Biodiesel getankt hat? Habe Ihn gebraucht gekauft. ----------------- Smart CDI Bj. 2001 (Einhorn) 157.000 km
  2. zysse

    Lohnt sich ein CDI?

    Hallo Listiger Lurch! Wenn dein Weg zur Arbeit nur 3,5 km ist und sich daran nicht viel ändert würde ich gerell von einem Diesel abraten. Ein Dieselmotor wird wesentlich langsamer warm als ein Benziner und die kritische Zeit für die Motormechanik ist die Warmlaufphase in der man keinen Motor der Welt (egal ob Smart oder MB usw.) zu sehr belasten sollte. Also öffter vollgas und so. Nach 3,5 km hat der Diesel !VIELLEICHT! einen Betriebswarmen Zustand bekommen. Meiner jedenfalls nicht. Und da du dann ständig nur in der Warmlaufphase fährst tust du dem Motor damit nix gutes an. Ist nur ein Tip von mir, ich persönlich würde es in dieser Situation nicht machen. :) ----------------- Smart CDI Bj. 2001 (Einhorn) 157.000 km
  3. zysse

    500000 km oder mehr?

    Hallo Smarties! Ich habe mit meinem Smart gerade die 157000 km überschritten. Reparaturen: Hochdruckpumpe ausgetauscht, Kraftstoffförderpumpe gewechselt (beides bei 72000 km) Antriebswellensimmerring links gewechselt (Kleinigkeit) sonst nur normale Verschleißteile Falls jemand wegen der Pumpen fragt, wie das gekommen ist... keine Ahnung habe Ihn mit 70000 km privat gekauft. Vielleicht hat der Vorbesitzter Biodiesel getankt. Böseböse.
  4. Das radiale Spiel ist übrigens nicht mehr im Normalbereich. ----------------- Smart CDI Bj. 2001 (Einhorn) 151.000 km Wenig macken, aber wehe wenn...
  5. Hallo! OK OK ich wollte euch nicht wirklich beleidigen. ABER... Warum sollte ich den Simmerring wechseln, wenn der neue Ring durch das radiale Spiel im Antriebswellenlager wieder ausgelutscht wird und dann auch wieder nicht 100% dicht ist. Man kann doch nicht nur die Symptome beheben. An die URSACHE muß man rann. Jetzt kommt Ihr... ----------------- Smart CDI Bj. 2001 (Einhorn) 151.000 km Wenig macken, aber wehe wenn...
  6. Moin aus SE! Genau dieses Problem habe ich auch, aber mir hat auch keiner geantwortet. Warscheinlich mehr wichtigtuer als alles andere hier. Ich werde mit einem Kollegen das Getriebe öffnen und neue Antriebswellenlager einsetzen, denn von aussen kommt man da net ran. Meine sind schon so auf, dass da das Getriebeöl durch kommt. Hattest du schon mal einen Leistungsverlust? So einfach so. Plötzlich ist der Ladedruck weg, obwohl sonst alles in Ordung scheint. Aber es ist 100%ig der Ladedruckregler. Weiss hier auch keiner. Wenn ich das mit dem Getriebe mache, dokumentier ich das und schicks dir mal. Aber erst muss ein zweites Auto her, weil ich den Smart nur nebenbei zerlegen kann. MfG Zysse
  7. zysse

    Vorderachse klapert

    Hallo! Bei mir klappert es auch und bei einem Glühbirnenwechsel habe ich es gesehen: Ich machte das Frontpanel weg und baute die Scheinwerfer aus. Dann sah ich, daß die (ich weiß nicht wie man das nennt) Dämpfung für die Federbeinaufhängung fehlte. Da sich der Teller, der die Feder hält ca 1cm über der Auflage schwebt, kann ja nur etwas fehlen. Und sobald man über etwas Holpriges fährt, schlägt er gegen die Auflage. So das wäre meine Erklärung. 8-) ----------------- Smart CDI Bj. 2001 (Einhorn) 145.000 km
  8. zysse

    Getriebe öffnen

    Hallo erstmal! Ich möchte das Antriebswellenlager wechseln und muss dazu warscheinlich das Getriebe öffnen. Kann mir jemand sagen was mir da bevor steht ? Ist das einfach oder lieber finger weg? ----------------- Smart CDI Bj. 2001 (Einhorn) 145.000 km
  9. Hallo Ich habe einen ´01er CDI und fahre jeden Tag ca 140 km damit. Diesen (bei mir plötzlichen) Leistungsverlust habe ich auch hin und wieder mal. Mit der Aussentemperatur könnte es ein wenig zu sammen hängen. Bei hohen Temperaturen >25 Grad passiert es wesentlich öffter. Aber letzt endlich wird es wohl am Ladedruckregler liegen. Wenn ich ihn abstellen und ca. ne Minute warte, geht es wieder mit volldampf los. Aber eben nicht, wenn ich ihn nicht vorher aus gemacht habe. Auch nicht wenn ich lange konstant fahre und den Turbolader wenig belaste. MfG aus SE ----------------- Smart CDI Bj. 2001 (Einhorn) 145.000 km
  10. Hallo Smarties! Mein Differential Sifft schon eine weile. Natürlich war ich auch gleich beim SC, aber dort sagte man mir das wäre der Schlauch zw. Ladeluftkühler und Turbolader. Ich war sprachlos!!! So einen Unsinn habe ich in meinem leben noch nicht gehört. Nun hatte ich meinen Smart bei nem Kumpel auf der Bühne und sah, daß die linke Antriebswelle auch ein radiales Spiel im Differentiallager hat. Frage bevor ich nur den Simmerring wechsle: Ist das normal und wenn nicht wie komm ich am besten an das Lager ran? :o
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.