Jump to content

Sunray

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    807
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Sunray

  1. Danke Ben :) Der Ölverbrauch von 0,2L/1.000 Km ist von mir lediglich geschätzt. Ich meine, dass es weniger sind, je nachdem wo ich fahre. Auf der Autobahn wird er die 0,2L brauchen, auf der Landstraße und Stadt von 0,0 bis 0,1L. Der Motor (700ccm Benziner) wurde von mir selten über 3.500 U/min. gefahren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Sunray am 06.03.2012 um 13:45 Uhr ]
  2. Mein 450 Cabrio ist nun bald 7 Jahre alt und hat 96.000 km auf dem Tacho. Nun überlege ich ihn aus wirtschaftlichen Überlegungen (Folgekosten aufgrund des Alter Fahrleistungen) gegen einen neuen ForTwo oder gegen einen Fiat 500 TwinAir Plus einzutauschen. Vor 20 Monaten wurden an meinem Smartie die Bremsen vorne komplett ausgetauscht, letztes Jahr der Klimakondensator und die vorderen Stoßdämpfer-Federn. Der Motor hat einen Ölverbrauch von ca. 0,2L/1.000 km. Bislang wurden keine Teile am Motor, Turbo oder Abgasanlage ausgetauscht. Meine Überlegung, jetzt würde ich eventuell noch einen guten Verkaufspreis erzielen können, bevor vielleicht in den nächsten 1-2 Jahren der Motor oder der Turbo verreckt. Mögen tue ich meinen Smartie immer noch und er macht Spaß :) Was meint Ihr ?
  3. Ich überlege ein 451 Smart Cabrio mit dem 84-PS-Motor anzuschaffen. Bislang habe ich mich mit Gebrauchtpreisen nicht beschäftigt. Was könnte ich noch für mein Smart Cabrio verlangen ? Smart Cabrio 450 Sondermodell "Sunray", EZ 05/2005, KM-Stand 93.000, gepflegter Zustand und scheckheftgewartet mit gültiger Anschlußgarantie bis 05/12. Erstbesitz. Was meint Ihr ? Danke und Grüße, Sunray 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Sunray am 13.10.2011 um 15:32 Uhr ]
  4. Mein 05er Sunray mit 61 PS Turbomotörchen hat mittlerweile 93.000 km auf dem Tacho. Lediglich auf der Autobahn benötigt er ein bißchen Öl, insgesamt dürften es auf 1.000 km so ca. 0,1 bis 0,2l sein. Absolut normal. Das der 61er Turbo (700ccm) nicht haltbar sein soll, kann ich nicht bestätigen. Bislang ist der Kleine sehr zuverlässig, einfach ein Superauto :) Grüße von Sunray 8-)
  5. Rein subjektiv empfinde ich, dass 61-Turbo ein besseres Drehmoment hat und von unten besser zieht.
  6. Also MB übernimmt zu 100 % die Kosten für den Federtausch. Man will sich die Stoßdämpfer im Zuge des Ausbau ansehen und dann entscheiden, ob sie getauscht werden müssen oder nicht. Laut SC sind die Stoßdämpfer an der Vorderachse beim ForTwo nicht sonderlich beansprucht und sollen deshalb weit über 100.000 KM halten.
  7. Nun hat es meinen 2005er Smartie auch erwischt, Federbruch vorne rechts :( Kulanz würde es angeblich bei meinem Baujahr nicht geben, stimmt das ? Meine Gebrauchtwagengarantie übernimmt 100 % Lohn und 50 % auf die Teile. Mein Smartie hat nun 91.000 km auf der Uhr. Soll ich auch die Stoßdämpfer wechseln lassen ? Kostet nochmal € 180,-- zusätzlich. Danke und Grüße, Sunray 8-)
  8. Quote: Am 31.03.2011 um 09:35 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Grade gesehen, daß mein obiger Link zum Austausch der Glühlämpchen in den Zusatzinstrumenten nicht mehr funktioniert. Der Austausch ist dort unter "Zusatzinstrumente" ausführlich beschrieben. Danke für den Link :) Dieser war für mich Anlass nach dem Lämpchen für die Regler (Heizung, Gebläse) zu schauen. Nach dem ich das Lämpchen dann bewegte, brannte es wieder :o Keine Ahnung wieso !? Im SC hatte man mir gesagt, dass es für die Regler keine Beleuchtung gibt :-? :-x Und ich war mir nicht mehr sicher und bin nun 6 Monate ohne diese Beleuchtung herumgefahren :roll:
  9. Danke :) Hier ist die Antwort vom Reifenhändler. wir benutzen zum aufheben des Smarts keinen Wagenheber, sondern eine Hebebühne mit Gummiauflagen. Er bietet an, den Schaden zu beheben, obwohl er nicht sicher ist, ob dieser bei ihm entstanden ist. Ich weiß noch nicht, ob ich es von ihm machen lassen soll oder das SC ranlasse. Denn der Rost müsste ja auch beseitigt werden. Ich bin leider für solche Reparatuten nicht eingerichtet. Viele Grüße, Sunray 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Sunray am 30.03.2011 um 09:45 Uhr ]
  10. Danke für Eure Antworten :) Ich habe mal die Reifenwerkstatt mit den Bildern angemailt (habe diese Woche keine Zeit zum Vorbeifahren) und um eine Stellungsnahme gebeten. Mit was für einen Heber kann man die Falze so verbiegen ? Denn ich bin mir sicher, dass die Falze vorher nicht verbogen waren, weil ich den Wechsel Winter- auf Sommerreifen vor 2 Wochen selber vorgenommen hatte. Da wären mir die verbogenen Falze aufgefallen. Was soll ich jetzt machen ? Die Falze wieder hinbiegen ? Morgen muss ich wegen der defekten Klimaanlage in das SC, dabei sollen die sich mal die Falze ansehen. Grüße, Sunray 8-)
  11. Ich habe mal versucht von den besagten Stellen Bilder zu machen, leider stellt meine Kamera auf die kurze Entfernung (unterm Auto) nicht richtig scharf. Es sieht doch so aus, als ob die Falze verbogen wurden :-? Auf einer Seite scheint sich auch schon Rost eingenistet zu haben. Was würdet Ihr tun ? Beim Reifenhändler reklamieren ? Aber ob der das dann nicht "verschlimmbessert" ? Außerdem wie soll ich beweisen, dass die es waren ? Mit welchem Heber können die Falze so verbogen werden ? Oder so lassen wie es ist ? Werden sich die verbogenen Falze beim nächsten Aufheben noch mehr verbiegen ? Wie sieht´s mit dem Rost aus ? Danke vorab :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Sunray am 29.03.2011 um 14:36 Uhr ]
  12. Mein 450 war letztes Jahr insgesamt 4mal wegen der defekten Klimaanlage im SC :-x Nach ca. 4-6 Wochen war die Klima dann wieder leer und funktionierte nicht. Jedesmal war irgendeine eine andere Dichtung undicht. Nun muss mein 450 (Bj. 2005) am Donnerstag wieder in´s SC, weil die Klimaanlage wieder nicht funktioniert bzw. leer ist. Ist die Klima beim 450 eine Schwachstelle ? Denn normal ist das bei meinem 450 sicherlich nicht :-?
  13. Den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen (und umgekehrt) habe ich immer selber mit einem hydraulischen Wagenheber (mit Holz unterlegt) gemacht. Dabei hatte ich nie Probleme, aber nun hat den Räderwechsel (neue Reifen) ein Reifenwerkstatt gemacht. Und jetzt bilde ich mir ein, dass dabei der Falz verbogen und der Lack beschädigt wurde. Aber die Verbiegung ist auf beiden Seiten so gleichmäßig, dass ich nicht sicher bin, ob das serienmäßig schon war :roll:
  14. Vielen Dank für den Link :) Leider kann man die Metall-Falze hinten nicht als Draufsicht erkennen. Wenn ich seitlich auf die Punkte meines 450 schaue,dann kann man keine "Verbiegung" erkennen. Auch weil die Plastikabdeckung diese überlappt. Bilder mit der Draufsicht direkt von unten nach oben wären sehr hilfreich. Danke und Grüße, Sunray 8-)
  15. Gestern hatte ich mein 450 Cabrio beim Reifenwechsel. Heute schaute ich die Wagenheberansatzpunkte an und stellte fest, dass an den hinteren Punkten die Falze verbogen sind. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob dass so serienmäßig ist, weil es so "Einbuchtungen" sind, die auf beiden Seiten gleich sind. Was ich noch festgestellt hatte, ich hatte beim Anfassen der hinteren Ansatzpunkte lose Lackteile in der Hand :-x Könnt Ihr mal Bilder von den hinteren Wagenheberansatzpunkten beim 450 posten ? Wäre super :)
  16. Für welchen Fahrradträger sind die Schrauben ? An meinem Träger für den 450 Cabrio sind anscheinend "normale" Schrauben geeignet.
  17. Für welchen Fahrradträger sind die Schrauben ? An meinem Träger für den 450 Cabrio sind anscheinend "normale" Schrauben geeignet.
  18. Quote: Am 22.03.2011 um 08:48 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Ich sehe gerade, dass Dein Smart ein Tuning bekommen hat. Wurde die Vmax. Begrenzung ausgehoben? Meinst Du mich ? Nein, kein Tuning, serienmäßige 61 PS ;-)
  19. Gibt es sonst noch Reifentipps für den 450 ? Wie ist der Bridgestone B340 im Vergleich zum Conti EcoContact EP ? Danke :)
  20. Ich finde sie nicht :( http://www.continental-reifen.de/generator/www/de/de/continental/reifen/themen/autoreifen/sommerreifen/contiecocontact-3/contiecocontact-3,tabNr=4.html Auch mein Händler meint, dass vorne nur die EP von Conti gibt.
  21. Danke für Deine Antwort :) Gibt es den EcoContact 3 auch in der Größe 145/65R15 ? Auf der Conti-Webseite habe ich nur den EcoContactEP gefunden.
  22. Welche Sommerreifen könnt Ihr für einen ForTwo Cabrio Bj. 2005 empfehlen ? Die Größe soll vorne 145 und hinten 175 sein. Zur Zeit fahre ich die Conti EcoContact EP. Gibt´s bessere Alternativen ? Vielen Dank :)
  23. Wenn ich hier die ganzen Beiträge zum Spritverbrauch des neuen 451er lese, bin ich froh noch einen alten 450er zu fahren :-D Aber im Ernst, es ist doch ein Witz bei der heutigen Technik, dass der Nachfolger eines halben Autos mehr verbraucht, als der Vorgänger :-?
  24. Nächste Woche muss ich kurzfristig eine 1.100 km Fahrt unternehmen und da könnte es sein, dass ich den Wartungsintervall um ca. 300-400 km überziehe. Der nächstmögliche Wartungstermin ist der 28. April. Deshalb meine ursprüngliche Frage ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.