
-framo-
Mitglied-
Gesamte Inhalte
120 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Osnabrück
-
Kennzeichen
OS
Letzte Besucher des Profils
-
Hallo, ich überlege aktuell mein CDI Cabrio zu verkaufen. Habe seit einger Zeit ein Problem mit dem Motor (ich gehe von einer defekten Dieselpumpe aus). Der Beitrag ist hier nachzulesen. Dort kann man auch nachlesen was ich in letzter Zeit an Teilen erneuert habe. Es handelt sich um ein 450 CDI Cabrio Pure EZ 06/2004 km ca. 178.000 Servolenkung Drehzahlmesser Seitenairbags Webasto Standheizung Soundsystem von Matze (gedämmte Eimer und Hochtöner) Alpine Radio mit Freisprecheinrichtung Allwetterreifen (145/175) auf original Smart Felgen (schwarz gelackt) Anhängerkupplung von Mr. Dot Com Ölwanne mit Ablasschraube Zusätzlich zu dem Fehler finde ich das die Lenkung schwergängig ist. Allerdings seit vielen Jahren. Laut Smart Center wäre das aber ok. Ein anderer Mechaniker meinte das wäre nicht normal. Beim TÜV gabe es damit aber noch nie ein Problem. Bin immer ohne Mängel durch. TÜV hat er übrigens bis 10/2025. Eine Felge hat eine kleine Macke und die Felgen auch kleinere Lackabplatzer. Die Blende von der AHK war schwarz gepulvert, aber ein eifriger Mitarbeiter einer Waschstrasse hat das Pulver fast komplett mit seinem Hochdruckreiniger vor kurzem entfernt. Ist also wieder silber. Preislich habe ich keine richtige Vorstellung. Was ist der Smart denn eurer Meinung nach wert? cu Frank
-
450 CDI geht aus bzw. springt nicht an; Fehler P1187
-framo- antwortete auf -framo-'s Thema in SMARTe Technik
Hallo Hedwig, danke für den Tip. Hattest Du denn ähnliche Symptome, oder ging er auch bei > 2.000 U/min bzw. > 100 km/h aus?. Das ist sogar reproduzierbar. in Beitrag 3 schrieb Funman übrigens: Der OT Sensor gibt aber nicht diesen Fehlercode. Hättet ihr mal eine Einschätzung bezüglich des Werts für mich? Danke Frank -
450 CDI geht aus bzw. springt nicht an; Fehler P1187
-framo- antwortete auf -framo-'s Thema in SMARTe Technik
Sorry, hatte den Beitrag versehentlich schon (erst halb fertig) abgeschickt und noch einiges angefügt. Richtig. Fehler sagt "Kraftstoff Drucküberwachung" Pumpe summt und sollte daher nicht der Fehler sein. Vor allem der Beitrag bei Motor Talk hat mich auf die HDP gebracht. Er hatte genau die selben Symptome und diverse Teile getauscht. Mit der DIeselpumpe war es dann erledigt. Aber auch hier in diesem Beitrag war es die HDP.: https://www.smart-forum.de/topic/148837-450-cdi-geht-aus-bzw-springt-nicht-an-fehler-p1187/?tab=comments#comment-1530783 cu Frank -
450 CDI geht aus bzw. springt nicht an; Fehler P1187
-framo- antwortete auf -framo-'s Thema in SMARTe Technik
Moin, kein Problem, so kommt der Beitrag wieder nach oben 😉 Der Fehler ist übrigens noch immer vorhanden. Da sich mein Fahrprofil geändert hat und ich fast nur noch kurze Strecken damit fahre, trat das Problem schon länger nicht mehr auf. Letzte Woche bin ich jedoch mal wieder liegen geblieben und konnte erst nach kurzer Wartezeit weiter fahren. Kurze Zusammenfassung des Threads: Wenn der Motor wärmer wird, geht er aus bzw. springt erst nach einigen Minuten Abkühlung wieder an. Auf der Autobahn kann es passieren das bei warmen Motor und Drehzahlen über ca. 2000 U/Min oder ca. 100 km/h die Kontrolleuchte an- und der Motor aus geht. Nach kurzem warten kann ich dann wieder starten und normal fahren. Wie hier in dem Beitrag empfohlen habe ich diverse Teile geprüft bzw. ersetzt. Die Lichtmaschine und Batterie (war wohl ein zusätzlicher Fehler, der mit dem eigentlichem Problem nichts zu tun hatte) erneuert. Dieselfilter neu Regelventil neuer Dichtsatz SAM geprüft und für gut befunden Masseband scheint ok zu sein Injektoren laut freier Werkstatt auch ok Pumpe im Tank summt Ich gehe davon aus das der Fehler die Dieselpumpe ist und diese getauscht werden muss. Hier im Beitrag hat auch jemand geschrieben das es bei ihm der Fehler war. Bei Motor Talk im Forum hatte jemand das identische Problem und auch das war nach Austausch der HDP erledigt. Vor knapp 3.000 km nach Federbruch vorne habe ich einen neuen Stoßdämpfer und zusätzlich die Bremsen vorne komplett (Scheiben und Beläge) ersetzen lassen. Da ich kein Selbstschrauber und auf eine Werkstatt angewiesen bin, verlässt mich die Lust noch mehr Geld hineinzustecken. Was wäre denn eurer Meinung nach der Smart noch wert wenn ich ihn verkaufen würde? Daten: 450 CDI Cabrio Pure EZ 06/2004 km ca. 178.000 Servolenkung Webasto Standheizung Soundsystem von Matze (gedämmte Eimer und Hochtöner) Alpine Radio mit Freisprecheinrichtung Allwetterreifen (145/175) auf original Smart Felgen (schwarz gelackt) Anhängerkupplung von Mr. Dot Com Ölwanne mit Ablasschraube Zusätzlich zu dem Fehler finde ich das die Lenkung schwergängig ist. Allerdings seit vielen Jahren. Laut Smart Center wäre das aber ok. Ein anderer Mechaniker meinte das wäre nicht normal. Beim TÜV gabe es damit aber noch nie ein Problem. Bin immer ohne Mängel durch. TÜV hat er übrigens bis 10/2025. Eine Felge hat eine kleine Macke und die Felgen auch kleinere Lackabplatzer. Die Blende von der AHK war schwarz gepulvert, aber ein eifriger Mitarbeiter einer Waschstrasse hat das Pulver fast komplett mit seinem Hochdruckreiniger vor kurzem entfernt. Ist also wieder silber. Bin mal auf eure Einschätzung gespannt. Falls es hilft, kann ich auch Bilder einstellen oder falls jemand Interesse hat, schickt mir einfach eine PN. cu Frank -
450 CDI geht aus bzw. springt nicht an; Fehler P1187
-framo- antwortete auf -framo-'s Thema in SMARTe Technik
Moin, nach Einbau der neuen Batterie läuft er wieder, aber bei kurzen Fahrten springt er dann unwillig an. Siehe auch: Das ist noch immer die aktuelle Situation. Denke das mit dem schlechten Anspringen kann ja von der Batterie kommen (obwohl sie neu ist), da sie anscheinend nicht genügend geladen wird, so wie du geschrieben hast. Und die Fehlermeldung mit dem Raildruck ist dann eine weitere Baustelle. Wahrscheinlich unabhängig von dem Problem mit dem Generator. cu Frank -
450 CDI geht aus bzw. springt nicht an; Fehler P1187
-framo- antwortete auf -framo-'s Thema in SMARTe Technik
Moin, das ist schon mal viel Wert. Eine weitere Fehlerquelle ausgeschlossen 🙂 Das entspricht ja in etwa meinem Lösungsansatz aus dem Startbeitrag: Meine weitere Vorgehensweise müsste jetzt also sein, einen neuen Generator zu verbauen und anschliessend den Raildruck am Raildrucksensor prüfen und falls das nicht der Fehler ist, die Durchflussmenge der Injektoren prüfen? Die beiden Prüfungen sind für mich wahrscheinlich nicht selbst machbar und das muss eine Werkstatt mit entsprechender Erfahrung und Ausrüstung machen. Korrekt? cu Frank -
450 CDI geht aus bzw. springt nicht an; Fehler P1187
-framo- antwortete auf -framo-'s Thema in SMARTe Technik
Moin, ja, ich höre das typische Geräusch beim drehen des Zündschlüssels. Sind so ca. 6 Sekunden. Denke das müsste die Pumpe sein. cu Frank -
450 CDI geht aus bzw. springt nicht an; Fehler P1187
-framo- antwortete auf -framo-'s Thema in SMARTe Technik
Moin, das war der Hintergrund meiner Frage. Aber da das SAM und der Stecker anscheinend ok sind, wird es wohl der Generator sein. cu Frank -
450 CDI geht aus bzw. springt nicht an; Fehler P1187
-framo- antwortete auf -framo-'s Thema in SMARTe Technik
Moin, ich war gerade am Smart und habe, bei aufgesteckten Stecker, den Pin für die Kraftstoffpumpe gemessen. Genauso hat es funktioniert. Es ist die ersten Sekunden Spannung messbar, dann geht sie auf 0 runter. Folglich sind wohl Stecker und Sam ok. cu Frank -
450 CDI geht aus bzw. springt nicht an; Fehler P1187
-framo- antwortete auf -framo-'s Thema in SMARTe Technik
Moin, genau das habe ich befürchtet, das ich Mist messe 😉 Vielen Dank für deine ausführlichen Infos 👍 Das nehme ich noch einmal entsprechend in Angriff 😃 cu Frank -
450 CDI geht aus bzw. springt nicht an; Fehler P1187
-framo- antwortete auf -framo-'s Thema in SMARTe Technik
@450-3 Besten Dank 👍 -
450 CDI geht aus bzw. springt nicht an; Fehler P1187
-framo- antwortete auf -framo-'s Thema in SMARTe Technik
Hai, arghhhh. Auch da finde ich den Fehler nicht 😉 Bei mir wird es im Beitrag dargestellt, aber wenn ich es speichere gibt es nur die komische jpeg Bezeichnung. Das Bild heisst nur "Spannung.jpg". cu framo P.S. ich arbeite dran 😉 -
450 CDI geht aus bzw. springt nicht an; Fehler P1187
-framo- antwortete auf -framo-'s Thema in SMARTe Technik
Moin, leider hatte mich der Virus erwischt und ich darf erst jetzt wieder vor die Tür und kann mich um den Smart kümmern. Habe mir gerade das Masseband angeschaut. Es sah gut aus und hat keine Anzeichen von Korrosion. Bin aber nur problemlos an das Ende an der Crashbar gekommen. Habe es abgeschraubt, alles mit der Drahtbürste bearbeitet und dann nach Einsatz von Kontakt 61 wieder angeschraubt. Den motorseitigen Anschluss konnte ich leider nicht problemlos abschrauben. Da muss ich noch einmal schauen wie ich da genau ran komme. Nachden die Lötstellen im SAM anscheinend ok sind, habe ich mich jetzt noch einmal um den Stecker gekümmert und meine nicht wirklich vorhandenen Messfähigkeiten beansprucht 😉 So habe ich es gemacht 👍 Habe allerdings nicht nur den Pin von der rot/schwarzen Leitung gemessen, sondern mal die Messspitze in alle Pins gesteckt. Das hatte zur Folge das ich nur bei den äußeren Pins Spannung messen konnte und bei den gekennzeichneten fünf Pins 0,00 V angezeigt wurde. Habe es mehrfach probiert, da ich der Meinung war etwas falsch gemacht zu haben, aber es gab immer das gleiche Ergebnis. Kann das sein, bzw. wo liegt der Fehler? Die Batterie hat übrigens an Spannung verloren und zeigte nur noch 12,37 V an. Scheint also als wenn sie nicht geladen wird. Ist die Lichtmaschine fällig oder kann das mit dem anderen Problem zusammen hängen? cu Frank -
450 CDI geht aus bzw. springt nicht an; Fehler P1187
-framo- antwortete auf -framo-'s Thema in SMARTe Technik
Hai, da der Smart nach Einbau der Batterie und Überprüfung des intakten SAM wieder problemlos ansprang und lief, bin ich davon ausgegangen das es nicht an der Stromversorgung der Intankpumpe liegt. Dann hätte er ja nicht wieder starten dürfen. Korrekt, oder ist das ein Denkfehler? Heute (kurze Fahrt zum Doc): Ins Auto gesetzt, laut Anzeige 12,49 V, sprang problemlos an Kurz gefahren (4km) und nach kurzer Standzeit (20 Min) Schlüssel gedreht und laut Anzeige 12,29 V, sprang fast normal an Während der Fahrt mal 13,41 und kurz vor zu Hause 12,07 V bei laufendem Motor Motor ausgestellt, kurz gewartet und 12,26 V laut Anzeige Spricht ja irgendwie für die Vermutung das die Lima einen weg hat. Kann ich das messen? Würde ich gerne, weiß aber nicht wirklich wo ich ansetzen muss 🤔 cu framo -
450 CDI geht aus bzw. springt nicht an; Fehler P1187
-framo- antwortete auf -framo-'s Thema in SMARTe Technik
Hai, sorry für die späte Rückmeldung. War beruflich einige Zeit unterwegs und kann mich erst jetzt wieder um den Smart kümmern. Habe zwischenzeitlich das SAM ausgebaut und meinem Kumpel zur Begutachtung und eventuellem Löten vorbei gebracht. Aber Stecker und SAM sahen zumindest gut aus (siehe Bilder). Er hat am SAM die entsprechenden Punkte gemessen und meinte die wären durchgängig. Auch eine Sichtprüfung mit Lupe brachte keine fehlerhafte Kontaktstelle zu Tage. Als ich meinem Kumpel sagte das ich vorher auch schon versucht hatte zu messen und meine Batterie noch 11,97 V anzeigte, meinte er, dass es wohl an der Batterie läge. Wie bereits geschrieben, bin ich ja eher der Elektro DAU und dachte 11,97 V sind ja fast 12 V, also ist alles gut. Er hat mir dann erklärt das es nicht so wäre 😎 Also zu Hause die Batterie ausgebaut um sie aufzuladen und um zu sehen ob der Smart dann wieder anspringt. Aber, der Teufel ist ein Eichhörnchen, ist mir vor dem aufladen die Batterie so runter gefallen, dass aus dem Überlauf Säure auslief. Daraufhin habe ich mir eine neue Batterie gekauft und auch ein CTEK Batteriespannungsmesser. Soll sehr genau sein und läßt sich über Blutooth ablesen. Wollte ich mir eh schon einmal für mein Motorrad kaufen und jetzt habe ich den Kauf vorgezogen. Batterie und Spannungsmesser eingebaut und siehe da, der Smart springt problemlos an. Aber nach kurzem Fahren habe ich wieder das Problem das er anschliessend sehr schlecht anspringt und lange orgelt. Das Problem kann ja nicht die Batterie sein. Vor dem aufschliessen die Batteriespannung gemessen: 12,62 V Beim Starten geht die Spannung dann ziemlich runter: 12,06 V oder auch mal tiefer 11,53 V (zeigt tiefentladen an) Beim Fahren geht sie dann auf: 13,75 V, aber auch mal tiefer (z.B. an der Ampel 13,2) Wo sollte ich mich denn jetzt weiter auf die Suche machen? Können das wohl mehrere Fehler sein? Einmal etwas das beim Starten so viel Spannung zieht, das selbst die neue Batterie nicht mehr will und was hat die "fehlerhafte Raildrucküberwachung" damit zu tun? cu Frank