Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Aktueller Kostenvergleich: Benziner gegen Diesel - 42 CDI lohnt kaum noch!

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Der ADAC hat eine neue Tabelle erstellt unter Berücksichtigung des offenen RPFs beim 42 CDI. Berechnungsgrundlagen findet Ihr weiter unten. Sieht schlecht aus für den 42 CDI... :(

 

2ww5.jpg

3zo6.jpg

4vc0.jpg

 

 

5vk1.jpg

 

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso nicht? Ab 15000 Km p.A. mache ich doch eindeutig plus. Und von der Motorhaltbarkeit habe ich auch einen deutlichen Vorsprung. Also einfach weiterrußen :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.11.2006 um 19:22 Uhr hat ahli61 geschrieben:
Wieso nicht? Ab 15000 Km p.A. mache ich doch eindeutig plus. Und von der Motorhaltbarkeit habe ich auch einen deutlichen Vorsprung. Also einfach weiterrußen :-D

 

...auch Dein 42 altert... ;-)

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, mein 42 altert nicht, sondern der ist wie ein franzözischer Rotwein und wird von Jahr zu Jahr besser, zumal er jetzt nicht mal mehr raus muss, sondern sich im Winter- bzw. Schönheitsschlaf befindet 8-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, der Cdi dieselt schön vor sich hin.

Und immerhin braucht er nicht ständig Zündkerzen oder nen Turbo. :lol:

 

Um so älter er wird, um so zuverlässiger. ;-)

 

In meiner eigenen(für mich selbst schön gerechneten Statistik) komme ich mit dem Cdi nämlich schon bei knapp 10tkm ins Plus. :)

 

1. Habe ich für den höheren Anschaffungspreis, 5 jahre keine Steuern bezahlt und auch nen höheren Wiederverkaufswert. :roll:

 

2. Ist die Versicherung bei mir fast gleich teuer wie beim Benziner.

 

3. Mache ich die Wartungsintervalle nicht alle 12'500km. Sondern alle 15-20tkm.

Ich fahre schließlich Mobil1 0w40, welches Mercedes für längere Wartungsintervalle ihrer Neuen Modelle spezifiziert hat und ne Menge Langstrecke.

 

Ich denke nun mal die teils höheren Kosten in der Adac Tabelle, liegt an den unterschiedlichen Wartungsintervallen. Da ist der Cdi mit 12500 schon benachteiligt.

 

4. Ist nach meinen eigenen Erfahrungen der Durchschnittsverbauch(bei Stadt und Land) 1,5l geringer beim diesel, als beim Benziner.

 

Bei Autobahn, komme ich mit dem Diesel mit maximal 5 liter weg, wenn ich ordentlich gas gebe. Wo der benziner dann fast 7l braucht.:roll:

 

Soll mir mal jemand zeigen, der sein benziner mit 4,7l fährt. Also ich kam 2001 nicht unter 5,5 l weg(hatte nen 55Ps Benziner), und damals waren die Motoren noch nicht so hoch getunt, auch war die bereifung noch kleiner. :roll:

[ Diese Nachricht wurde editiert von Andy_THL am 02.11.2006 um 16:53 Uhr ]


Ein Geschenk von Jessi:

flashtux_zendams_tux2.png

*Der Nintendo Wii Tux*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.11.2006 um 12:40 Uhr hat Andy_THL geschrieben:

[...]

Soll mir mal jemand zeigen, der sein benziner mit 4,7l fährt. [...]

 

Guckst Du hier. Deine Spartipps können aber auch Benziner anwenden. Und selbst wenn Du die Verbrauchs-Differenz mit 1,5 Litern (statt 0,9l/100 km wie der ADAC) voraussetzt, wirst Du keine großen Veränderung in der Tabelle herbeiführen. Rechne mal nach. ;-)

 

Edit: Zudem schafft bislang kaum ein 06er CDI mit RPF Verbräuche unter 4 Litern, der Schnitt liegt bei ca. 4.35l/100km...

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 02.11.2006 um 13:56 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

doppelpost

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 02.11.2006 um 13:54 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo,

mag ja auch keinen Streit, Cdi vs Benziner auslösen.

Aber meine eigenen Smart Benziner Erfahrungen gingen nunmal in Richtung 6l.

Hatte damals reichweiten von 350km. :roll:

 

Ausserdem muss man Diesel mögen um Diesel zu fahren.

 

Dass bei den Neuberechnungen, vom Adac kaum noch Diesel Vorteil haben, ist klar(die wollen die Russer auch von der Straße haben;-)). Aber mach mal die rechnung vor 5 Jahren, mit 5 Jahre langer 3-Liter-Steuerbefreiung.

Damals schrieb der Adac(habe ich noch so im hinterkopf), dass sich der Smart diesel unter allen anderen Dieseln schon mit wenigen Kilometern lohnt. Glaub ab 10tkm.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Andy_THL am 02.11.2006 um 14:45 Uhr ]


Ein Geschenk von Jessi:

flashtux_zendams_tux2.png

*Der Nintendo Wii Tux*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups, doppelposting.

Hm, scheint wohl was an der Forensoftware zu spinnen.;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Andy_THL am 02.11.2006 um 14:48 Uhr ]


Ein Geschenk von Jessi:

flashtux_zendams_tux2.png

*Der Nintendo Wii Tux*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Andy erklär mir das mal bitte kurz: 3. Mache ich die Wartungsintervalle nicht alle 12'500km. Sondern alle 15-20tkm.

Ich fahre schließlich Mobil1 0w40, welches Mercedes für längere Wartungsintervalle ihrer Neuen Modelle spezifiziert hat und ne Menge Langstrecke.

 

Fahr übrigens auch Diesel, weil 30tkm im Jahr!


Mit jeder Träne, greift die Seele nach der Freiheit.
Wenn aus den Tränen schließlich ein Lächeln entsteht,öffnet sich der Himmel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

als 4,2 Ltr sind schon drin. :-D Einfach etwas härter aufpumpen und vorrausschauend fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut Schaltplan versorgt die Sicherung f10 unter anderem das Getriebesteuergerät und die Zündspulen, wenn ich das richtig sehe. Wäre also durchaus denkbar, dass da ein Zusammenhang besteht.     Ja, das ist so eine Marotte von Mercedes, für Kabelbäume die "draußen" liegen, keine Reparaturen zu erlauben. Darum gibt es auch keine Ersatzteile.  Die Stecker sind aber oft nur normale Katalogware von Tyco, Bosch, Delphi, Kostal usw. und einzeln zu bekommen. Manchmal sogar unter der Teilenummer einer anderen Baureihe bei Mercedes selbst  Die Originalnummern zum googeln sind eigentlich immer irgendwo auf dem Steckergehäuse zu finden.   Worst case wäre allerdings, dass falls die Zündspule einen Kurzschluss erzeugt hat und durch den hohen Stromfluss die Sicherung geflogen und davor noch der Stecker geschmolzen ist, auch im Kabelbaum noch Leitungen durch Hitzeentwicklung beschädigt wurden.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.093
    • Beiträge insgesamt
      1.577.772
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.