Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kater01

Wasserschaden Garantie?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen :)

Ich habe mir vor 8 Monaten einen Gebrauchten Smart cdi (passion) bei einem BMW Vertragshändler gekauft.

Gestern stellte ich fest das unter dem Beifahrersitz (unter dem Teppich) wasser steht bzw es sehr feucht ist,habe ja hier schon ein wenig gelesen an was es alles liegen kann.

Nun zu meiner eigentlichen frage:

Da ich eine 12 Monatige Gebrauchtwagen Garantie habe würde ich gerne wissen ob ihr meint das sich Bmw um den Fehler kümmern sollte oder ob ich selber das in angriff nehmen muss :(

Hätte Das wasser nie gesehen wenn mich gestern nich jemand auf einem kfc Parkplatz gefragt hätte ob ich das selbe Problem habe :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kater,

 

ich spiel den Wahrsager und schau mal ganz tief in meine Kristallkugel.

 

Dein Wassereinbruch kommt duch die Türdichtung ins Fahrzeug innere.

 

Es scheint sich dabei um einen Konstruktionsfehler von Smart zu handeln, der sich aber ganz leicht abstellen läst.

 

Dies geht so:

Du nimmst ein stabiles Klingenmesser und entfernst ca. 1-2mm der äussern Türdichtung an der tiefsten Stelle.

 

Dadurch das die Türdichtung im oberen Fenster-Bereich offen ist und somit Wasser in diese eindringt, muß dieses auch abfliessen können.

 

Dies ist in vielen fällen leider nicht möglich.

Durch den Cut in der Dichtung kann das Wasser nun unterhalb der Tür wieder rauslaufen.

 

Wenn du an der Dichtung schneidest achte darauf das du nur die Wulst und nicht den Überwurf anschneidest.

 

Ich hoffe die Erklärung ist so verständlich.

 

Trocken bekommst du den Teppich in dem du erstmal ein paar Tag ein altes Handtuch darunter packst und danach täglich eine alte Zeitung.

 

 

-----------------

stage 114

Mein Smart im Picasa Foto-Album

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von stage_114 am 31.03.2010 um 23:06 Uhr ]


smarte Grüße von stage114

 

sf-logo-2_150.png

sig_platzhalter_15.pngfacebook_50.pngsig_platzhalter_100.pngsf-qr_50.pngsig_platzhalter_100.pngemail_umschlag_50.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.