Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gnadenloos

Lautsprecher in Heckklappe

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hat jemand schon versucht Boxen in der Heckklappe beim 451 unter zu bringen?

 

Also NICHT in den Seitenteilen sondern wirklich hinten in die Heckklappe... Ich habe in den Foren nur etwas aus 2000 gefunden...

 

Wäre super wenn jemand auch Fotos hätte (aussen und innen mit Dämmung?)

 

Dank im voraus!!!

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Bilder brauchst Du nicht, da Dir hier im Forum NIEMAND, der wenigstens ein ganz kleines bisschen Ahnung von so etwas hat, den Einbau dort raten würde.

 

Ganz ehrlich, das bringt nix.

 

Für Hochton-LS ist der Platz hinten unten der Schlechteste aller möglichen.

 

Und soviel kannst Du in der Klappe gar nicht dämmen, das du einen Tiefton-LS dort einbauen könntest, welcher nicht die ganze Klappe zum Dröhnen bringt.

 

Und selbst wenn Dir die Dämmung gelingen würde, wäre das Volumen, welches die Klappe bietet, viel zu klein, als das dort ein Tiefton-LS auch nur annähernd vernünftig arbeiten könnte.


TN_C-EC55_0442.JPGTN_C-EC55_0447.JPG

 

Smartfahren kuriert fast jedes Leiden...

 

http://www.smartmelodie.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zualererst einmal:

 

HERZLICH WILLKOMMEN im Smart-Forum!!!

 

 

Hier aber nun ein paar Gründe, warum es nicht sinnvoll ist:

 

- Hecklautsprecher braucht kein Mensch. Wenn "die Räumlichkeit" fehlt, dann ist dies nicht durch "mehr Lautsprecher" zu beseitigen, sondern durch einen vernünftigen Einbau von Frontlautsprechern, die auch eine räumliche Darstellung erlauben.

 

- die Heckklappe ist ja nicht gerade, sondern gewellt, was den Einbau nicht gerade einfach macht.

 

- die Heckklappe ist zu instabil, um dort Lautsprecher einzubauen. Selbst mit Dämmung dürfte sie nur schwer ruhigzustellen sein.

 

Oder anders gesagt: Dass du in den Foren nur etwas aus 2000 gefunden hast, verwundert nicht, mittlerweile haben die Leute halt was dazugelernt ;-)

Es kommt zwar immer mal wieder vor, dass jemand aus "eigener Initiative" eine Lösung realisiert, die objektiv gesehen ziemlich unsinnig ist, aber die weite Verbreitung findet solch eine Lösung eben glücklicherweise nicht :))

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Antworten. Werde Lautsprecher austauschen (bestellt bei Hifi - Matze ;-))

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achso, Sorry......

 

ich hatte natürlich in meinem 1. Beitrag vergessen:

 

Auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum.

 

Und durch deine Frage hier konntest Du Dir ja nun doch sinnlose Arbeits- und Geldverschwendung ersparen und bist mit dem Lautsprechertausch den besten Weg gegangen.... 8-)

 

Und ich garantiere Dir, Du wirst Freude am neuen Klang haben.......


TN_C-EC55_0442.JPGTN_C-EC55_0447.JPG

 

Smartfahren kuriert fast jedes Leiden...

 

http://www.smartmelodie.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.