Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarty4All

Benzin Gestank ...

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

kurz das Problem: Nach dem Volltanken und selbst wenn der erste Balken weg ist stinkt mein Smart nach Benzin. Unter 3/4 ist der Geruch dann immer schwächer oder ganz weg. Hauptsächlich wenn der Wagen richtig warmgefahren ist, oder stark abgebremst oder eine steile TG Einfahrt runtergefahren ist.

 

Der Geruch hat mich heute sogar beim offen Fahren im Stadtverkehr genervt :-x

 

Vor einer Weile war ich schon bei Smart und die konnten keinen Benzinaustritt feststellen. Der Geruch war danach auch nicht mehr so schlimm, aber das war wohl eher der kalte Winter ...

 

Jetzt wo es wärmer ist der Geruch sehr penetrant und immer nur mit einem halbvollen Tank rumfahren macht auch keinen Spaß

 

Hat jemand von Euch eine Idee ob es bei der Tankentlüftung des Smart schon mal Probleme gab. Wenn ich es den Skizzen aus dem Ersatzteilsystem entnehme sitzt der Filter usw. der Entlüftung ja auf der linken Seite direkt am Tank.

 

Habe das Gefühl mich vor dem nächsten Smart Besuch technisch besser vorzubereiten dass die einen auch ernst nehmen und würde auch gerne den Wagen selber von unten sehen und die Sache mitbeurteilen. Von VW, PUG, usw. war ich es gewohnt immer mit unter die Hebebühne zu kommen. Aber das ist bei SC oder Mercedes eher usus :(

 

Bin für jeden Tip dankbar!

 

Ist übrigens ein 451er, 52kW, kein MHD

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smarty4All am 18.03.2010 um 21:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MHD

 

prüfe bitte ob die riemenscheiben nicht am tankstutzen oder leitungen scheuern können.

da gab es wohl mal ein problem beim mhd!

 

lg steffi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hase lesen ist kein MHD;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallochen,

 

kurz zur Auflösung meines Problems. Es war die Dichtung am Tankgeber/Kraftstoffpumpe defekt.

Den Punkt hatte ich von Anfang an im Verdacht, aber die letzte MB Werkstatt hat ja behauptet diesen Punkt geprüft zu haben und nirgenswo eine Undichtigkeit gesehen zu haben ... :-?

 

Manchmal muss mal wohl einfach die Werkstatt wechseln ... Bei der jetzigen werde ich sicher bleiben :)

 

Jetzt macht das offen Fahren endlich wieder Spaß ohne den Gestank!!!!!!!!!!!!

 

Danke und VG

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smarty4All am 03.05.2010 um 21:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich habe auch diesen unschönen Benzingeruch, bis der Tank so halb lehr ist. Ist das wechseln der Dichtung kompliziert oder bekomm ich das auch als Hobbyschrauber hin?

Ne kleine Anleitung wäre nett.

Viele Grüße

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.