Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tommy69

roadster sitze im for two

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, ich wünsche mir etwas mehr Seitenhalt in meinem 42. Daher die Frage passen die Sitze vom Roadster?

Schöne Grüße

Tommy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Brabus 450 hat sie drin also müsten sie passen :)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Sitzschalen von 450 und 452 sind gleich, es sind die Sitzschäume die sich unterscheiden.

Günstige (neuwertige) Schäume, sowohl Sitz als auch Lehne) sind noch verfügbar, allerdings nur noch mit Airbagausschnitt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja die passen, allerdings musst Du die Laufschienen der alten Sitze am die Roadstersitze montieren. Der Umbaue dauert aber nicht lange.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe mir meine aufpolstern lassen so kann man es ganz nach deinem hintern machen und nach dem kreuz ;-)

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Da geht die Meinung von hedwig und mir wieder mal auseinander, das hatten wir schon. Zumindest der normale Smartfahrer möchte nicht wiederholt innerhalb kurzer Zeit mehrfach das Zerlegen der Achse bezahlen. Die Teile sind billig, also gleich möglichst alles was vergammelt ist neu machen. Oft sind die Teile jetzt 20 Jahre alt und mehr. Sowas baut man doch nicht wieder ein.   Tatsächlich sind die Koppelstangen oft noch gut. Leider lassen sie sich nur zerstörend von den Querlenkern lösen. Und die sterben meist an defekten Gummibuchsen. Wenn also die Gummis fällig sind, wandern die Koppelstangen auch mit in den Schrott.   Theoretisch wäre es möglich die Gummis alleine zu erneuern, die Querlenker also aufzuarbeiten, und dabei die Koppelstangen dran zu lassen. Theoretisch.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.477
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.