Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
csi

Endstufe empfehlung?

Empfohlene Beiträge

Hallo Sound-Smarties,

 

ich plane eine Anschaffung einer neuen Endstufe. Bisher hatte ich die 4-Kanal "Axton C508" mit 400 Watt. Diese hat nun das zeitliche gesegnet. Hat aber einen guten Dienst bis dato geleistet.

 

In meiner Kugel hab ich soweit:

Atomic Manhatten 10 Doppelschwingspule klick im Hifi-Matze-Kasten

Axton CAC2.15 Front in Soundeimer

Powerkabel 20mm² (klar mit Sicherung)

 

Mir schwebt jetzt die STEG K4.01 vor. Richtige entscheidung oder was anderes?Vorschläge bitte :)

 

Geplante Ausgabe ca. 550.- Euro

-----------------

cya Christian

 

Smart Passion cdi meinSmart.jpg

Aktueller Durchschnittsverbrauch: spritmonitor.de

Mehr csi und von meinen Smart? http://www.grosseinsatz.de

Hifi: Sony, Axton, Atomic, Zealum, Emphaser.

PS3-ID: csi-zyren

sos.jpg

 


Grüße Christian

 

Smart Passion cdi & Smart Roadster Coupé meinSmart.jpgAktueller Durchschnittsverbrauch: spritmonitor.de Hifi: Sony, Axton, Atomic, Zealum, Emphaser. 125,9 db Smart Times 11www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Steg K4.01 gibt es nicht mehr.

In dieser Preisklasse würde ich dir wohl am ehsten die Mosconi AS 100.4 oder die Audison LRX 4.5 empfehlen.

Beide Endstufen müssten unter den Beifahrersitz im 450er passen, aber selbst wenn man die Größe vernachlässigt, wären diesen beiden Endstufen wohl meine Empfehlung...

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

cool danke für die info Matze :)

 

Mosconi ist der Quasinachfolger von STEG ?

 

Die Mosconi's bekommt ja überall super Bewertungen ab.

 

Aber wenn ich mir das überlege sollte man früher oder später irgendwann mit der 200.2 auf den Atomic gehen und mit der 100.4 auf das Frontsystem... event mit 2x 16er Doorboards. *denks* .. schauen wir mal ;-)

-----------------

cya Christian

 

Smart Passion cdi meinSmart.jpg

Aktueller Durchschnittsverbrauch: spritmonitor.de

Mehr csi und von meinen Smart? http://www.grosseinsatz.de

Hifi: Sony, Axton, Atomic, Zealum, Emphaser.

PS3-ID: csi-zyren

sos.jpg

 


Grüße Christian

 

Smart Passion cdi & Smart Roadster Coupé meinSmart.jpgAktueller Durchschnittsverbrauch: spritmonitor.de Hifi: Sony, Axton, Atomic, Zealum, Emphaser. 125,9 db Smart Times 11www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, du sinnierst ja schon wieder wie verrückt ;-)

Ja, die Mosconis sind die Nachfolger der Stegs.

Den Investoren der alten Mutterfirma von Steg ist das Geld ausgegangen, sodass sie Entwickler der Endstufen jetzt mit nem neuen Investor ne neue Firma eröffnet haben - das Produkt dieser Sache sind die Mosconis :)

 

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ok, leuchtet mir ein. Dann ist das soweit schonmal geklärt. Obwohl der Riemen ja praktidch ziemlich weit unten aug der Scheibe läuft.  Da würde es wohl doch schon ausreichen, die Innenseite von Graten zu befreien, um dem Riemen vor Bedchädigungen zu schützen ? Selbst wenn die eloxierte Schicht in dem Bereich dann weg wäre, so wäre das doch piepegal. Denn der Riemen läuft ja noch tieferliegend. Es wäre halt die am wenigsten aufwendige Aktion. Immer vorausgesetzt, es ginge überhaupt....     Das wäre wohl die sauberste Lösung. Nur wie Du schon schreibbst, dad Problem einer Montage im eingebauten Zustand. Hat vermutlich hier so noch keiner gemacht. Ist ja auvh keine alltägliche Reparatur.  Motor absenken will ich möglichst auch nicht, da noch nie gemacht. Bleibt die Frage, om man da nach Entfernung des re. Hinterrads, mit nem Schlagschrauber einfach so dran kommt ?   Keine Ahnung. Im Moment tut sie Ihren Dienst noch problemlos.   Und einfach so, geschätzt slle 2-3 Monate den gerissenen Keilriemen wechseln ? Selbst auf das Risiko hin, daß er eben oft dann und gerade dort reißt, wo man es überhaupt nicht brauchen kann, z.B. letztens morgens um 2 auf der BAB mit der Freundin daneben.... Dann noch geschätzt 4-5 km bis die Batt. leer ist und er endgültig stehen bleibt....
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.218
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.