Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rambo1

Felgen

Empfohlene Beiträge

hi!

 

welche Felgenbreite bekomme ich bei unserem smart drauf und welche Felgen sehen gut aus???

 

hab nen haufen bei ebay gesehen aber kann mir nicht so richtig vorstellen wie das auf unserem smart aussieht! vielleicht könnt ihr mir ja nen paar Bilder zeigen und mir nen Tipp geben...

 

danke...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rambo1 am 24.01.2010 um 11:37 Uhr ]


Spaß ist das, was du draus machst...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

hier ein kleines Beispiel für Rondell Felgen,

 

vorne 6,0Jx15H2 195/50R15

hinten 6,5Jx15H2 195/50R15

 

52085457.jpg

 

23673482.jpg

 

Das innere der Felge wurde vom Vorbesitzer grob lackiert.

 

--> Das Eintragen der Größe mit den Felgen hängt ganz vom Prüfer ab, TÜV sagte nur mit Brabus Klipp-Kotflügelverbreiterung und die DEKRA hats ohne eingetragen.

 

 

-----------------

forumqp.jpg

banner+blau.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartin87 am 24.01.2010 um 12:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ smartin87 die felgen sehen echt gut aus...

Brabus Klipp-Kotflügelverbreiterung??? wie sollen die aussehen und was bringt das genau?? wieviel mm wird der dann breiter?

 

 

@ fabilous schwarz felgen sind echt cool aber irgendwie gefallen mir die felgen nicht so...

 

 

 

-----------------

Spaß ist das, was du draus machst...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rambo1 am 24.01.2010 um 13:13 Uhr ]


Spaß ist das, was du draus machst...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Kotflügelverbreiterung sieht so aus:

 

20041964399240401.jpg

 

und gibts bei ebay

 

Mein Geschmack ist es überhaupt nicht, daher bin ich froh, das ich die Felgen eingetragen bekommen hab. Schließlich ist die Lauffläche innerhalb der Karosse.

 

Gruß smartin87

 

 

-----------------

forumqp.jpg

banner+blau.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartin87 am 24.01.2010 um 14:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das sieht ja echt scheiße aus....

-----------------

Spaß ist das, was du draus machst...

 


Spaß ist das, was du draus machst...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Kotflügeverbreiterung gibts auch im SC ;-)

 

Für weniger Geld, kosten so um die 18-20€....im Satz!


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.9.2006:

19,78€ incl. 16% Mwst.

Heute dann wohl 20,30€.

 

:-P


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sag nur Türgriff vor 2 Jahren 35 jetzt 50€ mit Mwst. :lol:

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Türaussengriff am 28.12.2006:

35,47€ ohne Mwst.

41,15€ incl. Mwst.

 

Aber einbau musst ich nicht bezahlen :-D


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nix ist billiger geworden.... :lol: :lol: :lol: :lol:

 

so jetzt aber mal zurück zu den felgen!

 

was schlagt ihr vor was ich draufmachen soll ohne verbreiterung!

 

bitte mit bildern... danke :)

-----------------

Spaß ist das, was du draus machst...

 


Spaß ist das, was du draus machst...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo rambo1,

dann bringe ich doch einmal Coreline oder Strikeline ins Spiel.

 

Das sind Originalfelgen von Smart. U.U. stehen die auch schon in deinen Papieren, so dass Du sie eventuell ohne eine Abnahme beim TÜV/DEKRA fahren kannst.

 

servus

 

Murks und Mudel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.01.2010 um 21:38 Uhr hat fabilous geschrieben:
Die Coreline sind auch echt schöne Felgen:)

 

Fürn Winter schon Ok! :-D

4199862987_4738a908eb.jpg

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe nen paar Smart Roadster Fortwo Spinline Alufelgen in 5x15 ET24 & 6x15 ET-20 angeboten bekommen und würde jetzt gern wissen ob ich die auf meinen smart bekomme ohne etwas dran zu machen oder muß ich dafür ne Verbreiterung verbauen??

 

 

 

-----------------

Spaß ist das, was du draus machst...

 


Spaß ist das, was du draus machst...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hinten wirst ohne verbreiterung nicht drum rum kommen, mit den original ausgelieferten 185/55 R15 wirst sogar garnicht auskommen, die stehen hinten zuweit raus.

Ich habe smart roadster stahlfelgen mit fast den gleichen dimensionen, schon arg eng.

 

edit: es gibt kein smart roadster fortwo

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 27.01.2010 um 16:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hier sind die Spinline: felgenz.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.01.2010 um 17:19 Uhr hat Goo geschrieben:
Das hier sind die Spinline: felgenz.jpg



 

sorry :-D

 

aber mit Verbreiterung passen die dann???

was würdet ihr für die Felgen ausgeben??

 

 

 

-----------------

Spaß ist das, was du draus machst...

 


Spaß ist das, was du draus machst...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

wie wäre es mit diesen Felgen:

 

270110203130_Bild032.jpg

 

Auch vom Roadster, namens Trackline.

 

Benny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.