Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dave85

Meinung gefragt!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties !

 

Da ich mir einen neuen Smart kaufen werde habe ich gleich eine Frage. In meinem alten Smart hatte ich die SPL Dynamics 5.1. Ist das original-smart Soundsystem vom neuen Smart (2 Hochtöner, 2 Mitteltöner, Subwoofer, smart MP3-Schnittstelle) mit den SPL Dynamics vergleichbar? Werde ich mit dem original-Paket auch so glücklich oder evtl. noch mehr?

Um schnelle Antwort bedanke ich mich.

Gruß

Dave

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat denn jemand das original sond-paket und ist damit zufrieden??

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, die SPL Dynamics sind deutlich besser als das, was du im neuen Smart mit dem Soundpaket mitbestellen kannst, das Soundpaket ist wesentlich schlechter.

 

Für das Geld des Soundpakets bekommst du aber eben auch schon LOCKER die SPLs als 16er (oder die Hertz ESK 165 mit etwas besserem Bassbereich) plus die benötigte Türdämmung.

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann brauche ich aber auch den Sub, die Hochtöner und muss die Kabel alle selbst von der Tür bis zum radio verlegen und an einem nagelneuen auto möchte ich nicht viel rumschrauben....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Dave85 am 24.01.2010 um 21:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, du brauchst keinen Sub. Die Hertz ESk 165 machen in der Türe nicht weniger Bass als das originale Soundsystem mit "Subwoofer". Das Teil ist ein Witz, da ist ein ca. 12 cm Chassis drin...

 

Wie gesagt, ordentliche 16er in der Türe machen ähnlich viel Bass.

 

Ansonsten kannst du die Kabel in der Türe belassen und nutzen, so dünn sind die nicht. Du musst nur im Radioschacht den entsprechenden Stecker an den Kabelbaum anstecken...

 

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, heißt dass, wenn ich das auto ohne radio und ohne lautsprecher bestelle sind trotzdem kabel vorhanden???

 

Muss beim Einbau der Hertz ESk 165 die Türverkleigung abgenommen werden oder lassen die sich einfach anstecken und einschrauben?

 

Muss ich wenigstens die Radiovorrüstung mitbestellen? Da ist wohl die Antenne dabei.

 

Danke jedem, der mir antwortet.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Dave85 am 27.01.2010 um 20:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Einbau der ESK 165 Lautsprecher ist leider kein "Plug & Play", es muss das Türaußenpanel abgenommen werden, nicht jedoch die innere Türverkleidung. Allerdings muss man da ein bisschen was modifizieren an der Türverkleidung, damit die Lautsprecher passen.

 

Die Radiovorrüstung solltest du mit bestellen, damit man das Radio einfach einbauen kann. Die Türlautsprecher sind da übrigens auch schon mit dabei, du hast also gleich zu Beginn Musik im Auto (wenn halt nicht besonders gut).

 

Viele Grüße

Matze

 

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Radiovorrüstung hat schon DoppelDin oder?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Radiovorrüstung ist eine Blindblende verbaut, ohne Radioschacht. Man kann sie aber wie das Originalradio problemlos entnehmen und eine ganz normale Doppel-DIN Blende einbauen.

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brüder und Schwestern! Ich besitze einen 2004 Pure mit einem Kassetten-Radio und einfachen Boxen, dh keine Hochtöner und Bässe. Bin mir noch nicht sicher, ob ich die Smartboxen nachrüsten lasse (kostet angeblich ca. 300 €). Hätt aber schon jetzt gern ein Radio mit CD/mp3/USB, angeblich sollen die Original Smart/Grundig-Radios am besten sein, falls man später Originalboxen verwendet. Was meint ihr? Smart-Radio? Smart-Lautsprecher? Vielen Dank!!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein gib das geld für qualität aus ,steht alles im forum

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.