Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartschubser

Eimer Innendämmung

Empfohlene Beiträge

Moinsen!

 

Wie oder mit was dämme ich denn die Eimer von innen? Noppenschaum? Woher krieg ich sowas?

 

Bitumen von aussen iss eh klar, mir gehts aber um die Innenseite. :-?

 

Wollt so langsam mal anfangen... :-D

 

lg René

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für die Eimer ist das hier wohl besser geeignet.

 

Noppenschaum bekommt man doch gar nicht vernünftig in die kleinen Eimer rein. Es eher was für große Hifi-Boxen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt gut...

 

Ist das selbstklebend oder brauch ich da noch nen speziellen Kleber für oder wie?

 

lg René

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Renè

 

die Dämmwolle wird einfach lose in die Eimer gesteckt. Pro Eimer reicht etwas weniger als eine halbe Packung aus.

 

servus

 

Murks und Mudel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Innenvolumen wird mit Watte zB beDÄMPFT....geDÄMMT werden die Wände des Gehäuses. Bedämpfen brauchst du die Eimer aber nicht, da man die Eimer im Smart IMMER (IMMER!!!) geschlossen macht. Bassreflex in den ~3L-Eimer hat noch mit keinem Lautsprecher funktioniert.

 

MFG

Klangsmart


Member of ~TEAM DIABOLO~

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • By the way, zu einer systematischen Fehlersuche bzw. -eingrenzung gehört auch, daß man bereits durchgeführte Maßnahmen nochmals verifiziert und das wäre in Deinem Fall das Anziehen des Relais T in der Relaisbox. Vor allem wenn die getätigten Maßnahmen schon einige Zeit her sind! Lass es Dir von mir nach über 40 jähriger Tätigkeit im Kundenservice für elektronische Geräte sagen, es ist nicht selten, daß man hier zu neuen Erkenntnissen kommt, obwohl man vorher felsenfest der Überzeugung war, daß man es schon einige Male überprüft hat! 😉 Deshalb würde ich an Deiner Stelle nochmals überprüfen, welchen Status dieses Relais im Fehlerfall hat! Soll heissen, ob es anzieht, der Anlasser den Motor aber nicht dreht oder ob das Relais T schon gar nicht anzieht!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.786
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.