Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CM50K

Frage zum Restwert des 451 bei Plus3-Finanzierung...

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen,

 

ist der restwert des 451ers beim aus der finanzierung rauskaufen nach 3 jahren eigentlich immer günstiger bzw. niedriger, als man für ihn bezahlen müsste, wenn man ihn kaufen würde?

also die frage:

lohnt es, ihn nach den 3 jahren der bank abzukaufen, die restrate also einzulösen und ihn zur not für mindestens den selben preis oder sogar mehr wieder weiter zu verkaufen?

 

 

danke und gruß

CM50K.

-----------------

175490_5.png

b86wap7t6h1xqmzq7.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

eigentlich stimmt deine annahme, aber vor drei jahren wußte noch keiner was von der abwrackprämie und die damit verbundenen auswirkungen auf den gebrauchtwagenmarkt (preise im keller)

bei bmw bieten die zur zeit noch nicht mal mehr eine 3-punktfinanzierung mit der option rückgabe an .

auskunft des verkäufers war, daß die preise nicht mehr kalkulierbar sind und schon jetzt die rückläufer überteuert zurückgegeben werden und die händler (hersteller) minus machen

 

mfg

toao

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hängt natürlich etwas mit dem Restwert zusammen, den das Smart-Center beim Kauf für die 3-Plus-Finanzierung zugrunde gelegt hat.

(DA gibts durchaus orderntliche Unterschiede)

 

Grundsätzlich dürfte der Restwert aber natürlich eher so kalkuliert sein, dass das Smart-Center bei der Rücknahme des Smart ein Auto nicht über dem Händler-EK eines vergleichbaren Fahrzeugs ankauft.

Dies bedeutet, dass man bei einem privaten Verkauf i.d.R. durchaus mehr bekommen dürfte als die Restrate beträgt.

 

Ich würde einfach versuchen, das Auto privat zu verkaufen und falls es nicht klappen sollte, kann man das Auto ja immer noch zurückgeben...

 

P.S.: Wir haben dies beim letzten Auto (hatten ja schon insg. 5 Smarts) übrigens auch so gemacht und etwa 1500 Euro mehr Erlös erhalten als die Restrate war (und wir hatten sogar einen vergleichsweise günstigen Preis angesetzt, sodass das Auto auch in recht kurzer Zeit verkauft war). Allerdings war das 2007, der Automarkt in 2010 mag natürlich wieder etwas anders sein...

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Letztendlich ist es davon abhängig wie der Markt in 2 Jahren ist und ob Du überhaupt mit Gewinn von Privat verkaufen kannst.

Probiere es einfach 1-2 Monate vorher und wenn Du einen Käufer hast löst Du dem wagen ab. 8-)


Vernünftig schnell fahren ist die Kunst und normale serienmäßige Autos sind langweilig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.