Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Duc848

Servolenkung

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

so hab jetzt am 22.12.2009 meinen Brabus Xclusive geliefert bekommen. (mit 2km auf der Uhr)

 

Jetzt ist es aber so das wenn ich einschlage ein kleinen Wiederstand wie ein schleifen in der Lenkung hab?

 

Frage mich ob dies normal ist? da mein Pulse keine Servo hatte hab ich keine Erfahrung.

 

mfg.

 

harry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Echt? es ist nicht wirklich ein Wiederstand sondern ein richtiges schleifen das man hört und spürt!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bekanntes Problem mit dem Widerstand.Wird auf Garantie eine verbesserte Lenkung von Smart eingebaut.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja aber ich hab einen Neuwagen!! MJ2010!

 

Da muss doch die Verbesserte Lenkung drin sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe MJ 2009, ehrlich gesagt habe ich das nie als Problem wahrgenommen ... ist also nicht normal :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das kann ich so nicht sagen wer die alte oder die neue Version drin hat ,man sieht es an einer farblichen Markierung an den Spurstangen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.12.2009 um 17:16 Uhr hat sosmart geschrieben:
Ja genau, es schleift ... aber nur ganz wenig ... kaum wahrnehmbar ...



 

Naja wenn ich das schleifen schon bemerke, dann muss schon was dran sein.

Normal ist das nicht, und auch bestimmt nicht besonders gut für das Material.

 

LG Gery

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das leichte Schleifen war von Anfang an und das Auto wurde vor Auslieferung genauestens im SC gecheckt ... bei meinem Mercedes war zwar kein Schleifen zu bemerken, aber diese leichte Unwucht im Lenkrad hatte der auch ... ich werde, wenn ich zurück bin, mal nachfragen ob das normal ist.

LG Su

-----------------

sigkjx.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sag bescheid, wenn du hin fährst, ich fahre gerne mit. Nicht das sie dir irgend ein Schrott erzählen, von wegen das muss so sein.

 

LG von der Pfalz nach Belgien


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wann genau schleift es :-?

 

Wenn Du das Lenkrad bis in den Anschlag drehst und so festhälst dan hört man den Ueberdruck,

die Lenkung vom Anschlag einfach 2mm zurück drehen und es ist weg ;-)

 

-----------------

M - a - c - h - - l - a - n - g - s - a - m , es Eilt ! !

 

42cdi Passion Numericblue / silber 7/03 und src 60kw champagner / silber 3/03

Gruss Kuno

 

243776.png

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kuno am 28.12.2009 um 16:44 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kuno am 28.12.2009 um 16:45 Uhr ]


Mein Gewissen ist rein, ich benutze es nie!

Smart verkauft

MB SLK 5 / 09

Gruss Kuno

 

243776.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Kuno

Ich habe es eben ausprobiert, es schleift wenn man stark einlenkt und genauso wie Du es beschreibst - wenn man zurückdreht ist es sofort wieder weg.

LG Su

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.