Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Minna

Erklärung vom Ladegerät ctek xs 3600

Empfohlene Beiträge

Kann mir jemand mal genau die Sache mit den Ladegeräten von ctek erklären? Ich hab das so verstanden:

Das Ladegerät kann mit im Wagen verbaut werden. Ein entsprechendes Kabel sollte irgendwie nach außen geschafft. Und wenn ich dann z.b. abends von der Arbeit komme, kann ich dieses Kabel an ein zuvor nach außen zum Parkplatz ( vorm Haus ) verlegtes Stromkabel anschließen? Somit kann der Smart dann über Nacht geladen werden und morgens macht es dann auch nicht so viel aus, dass die SHZ läuft. Ist das richtig so?

Vielen Dank für eure Hilfe.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genauso ist das. Die CTEKs (und vergleichbare "Clones") können fest in Fahrzeugen eingebaut werden. Man sollte die nur so verbauen, daß man weiterhin an die Bedientasten im Gehäuse kommt, denn nach Einstecken in eine Steckdose laden die nicht gleich los, sondern man muß nach jeder Netz- oder Batterietrennung erst wieder einen Lademodus (Motorrad, KFZ, Schnell) wählen.

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mmh,auf die Idee bin ich auch noch nicht gekommen,das Ladegerät im Auto verbauen.

 

Ich hab ein Kabel von der Batterie nach vorne zur Wartungsluke verbaut,dort stöpsel ich wenn nötig das Ladegerät dann an.


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und was machst du mit dem Anschluss wenn es mal richtig regnet?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, das Ladegerät ist mittlerweile verbaut. Hab mir die Kabel mit den O-Ringen verlängert. Es endet jetzt unter dem Beifahrersitz. Dort liegt jetzt das Ladegerät. Da ich immer vor einem Lichtschacht parke, kann ich jetzt ein Kabel aus dem Keller ziehen und einmal in der Woche die Batterie auffrischen. :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
und was machst du mit dem Anschluss wenn es mal richtig regnet?

 

Dann laß es doch regnen,da passiert nix,bei meinem liegen die 2 Pole plank im Regen. ;-)

 

http://fotoalbum.web.de/alben/motorradkiller/s1/printImage?imageId=56688005&imageType=image

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 06.01.2010 um 18:13 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Genau die ist auch der Grund, warum man immer einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzen und dessen Funktion auch regelmäßig überprüfen sollte! 😉 Wenn man nämlich nur einen Schlüssel besitzt und der mal nicht mehr funktionieren sollte, steht man ganz schön auf der Dropsrolle, der Smart kann dann nämlich nicht mehr bewegt werden, es gibt keinen Notfallplan! Wenn man zum Parken den Rückwärtsgang eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann der Smart nicht mal mehr geschoben oder geschleppt werden, weil die Schaltung ebenfalls durch die WFS blockiert ist! Ein eingelegter Gang kann nur heraus genommen werden, wenn vorher mit einem funktionierenden Schlüssel die WFS deaktiviert wurde! ⚠️ Weil der Anlernvorgang nur am Fahrzeug erfolgen kann, muss dann jemand zwingend zum Fahrzeug kommen, es gibt keine andere Möglichkeit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.750
    • Beiträge insgesamt
      1.607.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.