Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
piloto41

Smart Cabrio EZ.: 10/2001 TOPZUSTAND für nen fairen Preis zu verkaufen

Empfohlene Beiträge

ja und der oder die sogenannten dummen stehen morgens auch nicht mehr auf

 

einfach kein verlass auf die bande

 

hochachtungsvoll

 

toao

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohja da hast du Recht. Der Thread ist schon lange geschlossen, ich versuch das ganze zu verstehen, was geht mit euch?

 

Holt euch Hilfe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja,

 

so wie ich das sehe, kann ja jeder soviel wollen, wie er will, meinetwegen 20.000 €

Wenn das einer zahlen will, dann passt das, ansonsten kann es vorkommen, dass niemand 4.400 € oder 3.150 € zahlen will und dann ist es eben auch gut.

Da kannst Du natürlich nach Moskau fahren, oder Dubai, oder evtl. in der Bild Zeitung inserieren, es ist schon so, Du bietest etwas zu Deinem gewünschten Preis anund entweder es findet sich ein Käufer, oder halt nicht.

Da muss man kein Professor sein, das versteht jedes Kind, das mit Murmeln handelt, bzw. tauscht.

Viel Glück und immer locker bleiben. :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Von der Theorie (Carnot) her stimmt dies alles, aber bei so niedrigen Temperaturen verdampft das ins Saugrohr eingespritzte Benzin nicht mehr, sondern gefriert einfach. Machbar wäre so etwas vielleicht noch mit einem Direkteinspritzer. Allerdings müsste dazu trotzdem die Verdichtung des Motors so stark angehoben werden, damit die Lufttemperatur im Zylinder durch die Kompression so hoch ist, dass das eingespritzte Benzin vollständig verdampfen kann. Diese dazu notwendig hohe Kompression wird wiederum dazu führen, dass nach der Zündung der Spitzendruck und damit die Temperatur so stark ansteigt, dass mit Sicherheit sehr viel Stickoxid entsteht und unbeherrschbare mechanische Belastungen für den Motor auftreten. Die zur Erzeugung der Kälteleistung notwendige Leistung, denkbar wäre das Linde-Verfahren wie beim Kühlschrank, allerdings mehrstufig, würde zu einem nicht unerheblichem Teil die Abgabeleistung wieder deutlich reduzieren.  Bei gleichem Ladedruck ist die notwendigen Kompressionsarbeit bei adiabatischer Kompression nur abhängig vom Druckverhältnis. Dies bedeutet, dass der Aufwand an Kompressionsarbeit unabhängig von der Mediumstemperatur ist.   @Smartrudl Um wieviel glaubst Du würde sich die Lufttemperatur durch einen wassergekühlten Ladeluftkühler weiter als durch den bestehenden absenken lassen, der sich in die vorhandenen Platzverhältnisse des 451er integrieren ließe. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.023
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.