Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PrinzEisenherz

Smart fortwo Cabrio EZ2001 kaufen?

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties!

 

ich trage mich ernsthaft mit dem Gedanken, mir als Zweitwagen einen smart anzuschaffen. Da ein Arbeitskollege gerade seinen Smart verkaufen will, würde das gut passen.

Die Daten:

 

Smart fortwo Cabrio Passion, EZ: 2001, 80.000km, 54PS, 8-fach bereift, optisch und technisch in sehr gutem Zustand.

Preis: ca. 3500 €

 

So. Nun meine Frage: der Preis scheint mir gerechtfertigt - wie sieht es mit der Haltbarkeit des Motors aus? Der Arbeitskollege hat ihn wie ien rohes Ei behandelt, ich brauche ihn lediglich für den täglichen Weg zur Arbeit (ein Weg 6 km) und ab und an für Fahrten im Bereich von 50km. Im Jahr werde ich damit max. 5000km fahren. Wenn er mir noch 5-7 Jahre halten würde (also noch ca. 30.000km) wäre Klasse.

 

Macht das ganze Sinn? Oder sagt ihr: bloß nicht, der Motor etc. ist eh anfällig und wird nicht mehr so lange halten...

 

Mir ist klar, dass keiner in den Motor ect. reinschauen kann, aber gibt es Erfahrungswerte bezüglich der Haltbarkeit der Motoren?

 

Für Eure Antworten schon mal Danke im vorraus!

 

Gruß Prinz Eisenherz

PS: Spritverbrauch? Kollege spricht von ca. 6-6,5 l/100km. Ist das realistisch?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 2001er Motoren mit 599cm³ waren nicht die haltbarsten (Stichwörter zum suchen Ölverbrauch, Teillastentlüftung) allerdings bei entsprechender Behandlung waren Laufleistungen über 100tkm möglich. :)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Motoren selbst sind eigentlich gar nicht so schlecht, sie werden aber oft von mangelhaft konstruierten Teilen aus der Peripherie auch schon bei geringeren Kilometerständen ins Jenseits befördert.

Der häufigste Grund für einen Motorschaden ist das Verbrennen von Öl in den Brennräumen. Häufig stammt dies aus den mangelhaft konstruierten Motorentlüftungen in Verbindung mit billigen Bauteilen wie das Ventil in der Teillastentlüftung.

Such mal mit den von Timo genannten Suchbegriffen, da findest Du jede Menge Beiträge mit Erklärungen.

Da hast Du eine Weile zu lesen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ab Baujahr 2003 sind verschidene technische Aenderungen (Verbesserungen) gemacht worden ;-)

-----------------

M - a - c - h - - l - a - n - g - s - a - m , es Eilt ! !

 

42cdi Passion Numericblue / silber 7/03 und src 60kw champagner / silber 3/03

Gruss Kuno

 

243776.png

 


Mein Gewissen ist rein, ich benutze es nie!

Smart verkauft

MB SLK 5 / 09

Gruss Kuno

 

243776.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.