Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wuschl

(s) innenraum akzentteile fuern 451er

Empfohlene Beiträge

 

 

hey kiss,

 

genau, fuer 2 ringe verlangen sie die 22 euro.

:o schon hart, wollte sie bei meinem smart

haendler der vertrauens kaufen und er teilte

mir mit, dass diese nicht lieferbar sind. :-x

UND die klavierlack schwarzen sind noch

net draussen und der preis steht auch noch net.

:( :( :(


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche suchst du denn?

grau oder silber?

 

Also silber maltt ist 100% von "B" und um ein vielfaches teurer :-x

Wollte mal meine Amaturenbrettabschlüsse in silber-matt haben, passend zu meinen Akzetntteilen.

 

normal grau ca 30,-

Brabus silber matt 130,- :o


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

jipp, das glaub ich dir.

ich volldepp haette gebrauchte brabus carbon teile (das ganze set) fuer 95 euro bekommen koennen und

habe abgesagt. :o

 

ich will meinen dzm und die uhr net ohne die ringe

montieren. :(


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.12.2009 um 11:10 Uhr hat BadJovish geschrieben:
folieren ≠ wassertransferdruck aka parts-and prints ;-)



folie -> ablösbar

wassertransferdruck -> nicht ablösbar



nur so am rande, dass es zu keinen verwechslungen kommt!

-----------------
b7bji1ko2kqcsiv82.bmp
smart fortwo pulse | bj. 1999 | 54 ps | 599 ccm | *mysmart.org*
smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de
*member of franconian smart drivers*




 

Ergänzung:

Folie: löst sich unter Umständen selber wieder ab (wie z.B. bei "MelaSchmidt" aus dem Smart Roadster Board), selbst wenn's vom Fachmann gemacht wird.

Wassertransferdruck: Bei falscher Untergrundvorbehandlung (oder vorherige Bearbeitung mit gewissen Waxen oder Schutzbeschichtungen) kann sich auch dieser ablösen.

(Folie hält überigens auch nicht auf Wax oder ähnlichem).

 

Mein Fazit:

Der Smart Kunststoff ist ein eigenes Zeug, da kann man nicht mit allem möglichen rangehen. Insbesondere "aufgespannte" Werkstoffe müssen sich erst im Dauereinsatz bewähren- ich hab in meinem Roadster noch etwas beledert, das Zeug löst sich immer wieder ab.

(Ich muss die komplette Tür demontieren um an die Halteschrauben zu kommen :-x , deswegen ist noch nichts gemacht.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

nach wie vor aktuell,

wuerde auch geben das carbon von brabus tauschen,

wenns en fairer tausch ist. :-D


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie :roll:

Du willst die Carbon Akzentteile von "B" gegen normale tauschen oder wie jetzt :roll:


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau!!!

klar, nicht 1zu1, aber ich moechte einfach unbedingt im wagen schwarz hochglanz polierte akzentteile. :)

die frage ist nur, wie komme ich an die armaturende???

die zwei grossen teile. vorne aufm bild die 2 V´s. :)

das wird eher schwierig, oder?

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Wuschl am 13.02.2010 um 21:28 Uhr ]


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WARUM WOHNST DU NUR SO WEIT WEG :(

 

Was meinst du, den "A" Brett Enden? Wie du sie abbekommst oder woher bekommen :-?


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

demontiert habe ich sie schon mehrfach,

das ist klar, wies geht :lol:, nur woher

bekommt man diese "guenstig", im sc

wohl nicht. :(


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Simon..

 

..zeig uns doch mal Bilder von den Brabus-Teilen..

 

Gruß Manu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

die hellhinterlegten teile,

diese suche ich kissi

fortwoiiakzentteile0052.jpg


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo in die Runde und vielen Dank für die Foren-Aufnahme.   Als Mit-Fahrer eines 451 MHD Passion, EZL 2/ 2014, Laufleistung 9.500 km (Erstbesitzerin gab mit 94 Jahren das Fahren dran ...), 71 PS, Servo, Klima, Sitzheizung, flammengelb, lese ich hier seit einer Weile mit und wurde zunächst von dem höflichen Ton sowie der Hilfsbereitschaft in diesem Forum angenehm überrascht. Ich fahren das eigentlich als "Kinderwagen"  gedachte Auto mittlerweile sehr gerne auch selbst und habe nach dem Wechsel aller Flüssigkeiten (außer Getriebe) mit den "Optimierungen" angefangen:   MHD-Wechselschalter, Felgen und Bereifung erneuert auf 15 Zoll mit 175/ 195ern, Mittelarmlehne, diverse Netze und Zusatzablagen. Nun zu den Fragen ans Forum:   Mir steht der Sinn nach Tempomat/ Speedlimiter. Das Nachrüst-Angebot von MDC kenne ich, die entsprechende "Zulassungsproblematik" habe ich nachgelesen. Außerdem - und da beginnt meine Unwissenheit - scheint es für den Wagen aus 2014 ein nachrüstbares 3-Speichen-Lenkrad mit den entsprechenden Tempomat-Tasten zu geben, wobei dann auch direkt die Lenkradschaltung nachgerüstet werden könnte. Diese Lösung dürfte recht stimmig und wohl auch deutlich teurer werden. Lenkräder muss man wohl gebraucht suchen, wohl vom Brabus oder vom Pulse. richtig?   Welcher Lösung wäre der Vorzug zu geben? Bei der MDC-Nachrüstung ergäbe sich die zusätzlich Möglichkeit, die Kennlinie des Gaspedals anzupassen.    Dann das Übliche: Der Wagen könnte etwas mehr Durchzug vertragen. Chip-Tuning von 71 auf 84 PS wird mit Eintragungsmöglichkeit von RS-Parts angeboten. Ebenfalls bieten die eine Anpassung der Getriebesoftware an, wobei das Ergebnis hier im Forum wohl als nicht sonderlich "beschleunigend" angesehen wird. Die Endgeschwidnigkeit ist mir ziemlich egal, es geht um Drehmoment und Ansprechverhalten. Und nein, ich bereue es noch nicht, keinen Turbo genommen zu haben.   Liege ich mit meinen alternativen Vorhaben und den Überlegungen dazu richtig, oder würdet ihre mir eher abraten?   Dank und Gruß!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.808
    • Beiträge insgesamt
      1.608.344
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.