Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
artemi

springt nicht mehr an,Batteriespannung aber i.o.

Empfohlene Beiträge

Hallo,habe ein Problem. Stand an der Ampel und der kleine (Bj2003) fängt an zu Hupen (aber nicht wegen den Mädels an der Strasse)Habe Wegfahrsperre dann deaktiviert und nach einger Zeit konnte ich weiterfahren.Heute morgen sprang er dann garnicht mehr an.Beim versuch zu starten blinkt nur die Tank und Wasseranzeige und die Kontrolle für Blinker leuchtet ständig. Dachte ok hast unterspannung aber Batterie is ok da sich auch mit überbrücken nix ändert. Nachdem ich alle sicherungen geprüft habe und öfters versuchte zu starten,sprang er einmal an,danach wieder nicht.Wo mag das Problem liegen ?Hoffe mir kann hier einer helfen.Danke und Gruß :cry:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

700cc motor nehme ich mal an (2003)???

 

Möchte dich nicht unklucklich machen aber ich denke mahl so an feuchtigkeit in die elektonik ( SAM ) also der komplete sicherungskasten links unter deinen amarturenbrett solte uasgetauscht werden :-? und dem wassereintrit beheben

 

-----------------

Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hub-Hannemann am 25.11.2009 um 21:00 Uhr ]


Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal Danke für die Antwort und wenn ich alles auf Holländisch geschrieben hätte....oh mein Gott... dein Deutsch is super.Werde mir den Kasten mal genauer anschauen,vielleicht finde ich da den Fehler.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,kurzer Stand zu meinem Problem. Habe mir heute gedacht,nimm doch einfach mal den zweitschlüssel zum starten und was passierte ..... bbbrrrrrmmmmmm.... der kleine sprang sofort an :o So als wäre nie was gewesen,aber jetzt springt er auch wieder mit dem anderen Schlüssel an :-? Feuchtigkeit habe ich nicht unter den Fussmatten und Wassereinbruch in der nähe vom Sicherungskasten sehe ich auch nich

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo artemi,

 

erstmal herzlich willkommen.

 

Es ist meist hilfreich wenn du dein Profil ausfüllst (Wohnort, u.s.w.)

 

 

-----------------

bild3835da1.th.jpg

 

smarte Grüße

Kai

 


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.