Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ELCHFAN_EMANUEL

War heute beim Zahnarzt...

Empfohlene Beiträge

Hi,

bei mir darf ein Weißheitszahn raus und ein noch anderer der einfach so zusätzlich gekommen ist. :cry:
-----------------
cui Christian

 

Smart Passion cdi meinSmart.jpg

Smartchat im IRCnet

#smart.de

#smart-forum

Aktueller Durchschnittsverbrauch: img.cgi?fahrzeug=100450


Grüße Christian

 

Smart Passion cdi & Smart Roadster Coupé meinSmart.jpgAktueller Durchschnittsverbrauch: spritmonitor.de Hifi: Sony, Axton, Atomic, Zealum, Emphaser. 125,9 db Smart Times 11www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Christian
das hatte ich auch ,der heißt dann "neuner"und der Weisheitszahn ist der achte in der Zahnreihe vom Schneidezahn gezählt.
Es wird schon nicht so schlimm werden,wenn Du gewisse Regeln einhältst.
z.B. nicht Rauchen an dem Tag und wenns geht am zweiten auch nicht.
Keine Milchprodukte
keine Asperin(verdünnt das Blut) sag dem Arzt bescheid, wenn Du kurz (mindestens vor einer Woche) vor der Op. eine Tablette mit Asperin zusätzen eingenommen hast
Am besten vor der Op keine Koffeinhaltigen Getränke trinken, (Kaffee) könnte sonst nicht richtig betäubt werden in Ausnahmefällen.
Nach der Op mit einem kalten Lappen kühlen,nicht mit direktem Eisbeutel.Kühlakkus sind ok, aber bitte im Handtuch einwickeln.

So wenn Du noch Fragen hast dann schreib mir doch einfach....:roll:

Bis dann Kathrin


Ps. Tiegerente kannst Du noch was dazusagen ?


"Nur wer vögelt,

kann auch fliegen"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

der zusätzliche der gehen darf ist ein 13.9 glaub. naja.. raus mit icon16.gif

ps: danke für die Tips :)
-----------------
cui Christian

 

Smart Passion cdi meinSmart.jpg

Smartchat im IRCnet

#smart.de

#smart-forum

Aktueller Durchschnittsverbrauch: img.cgi?fahrzeug=100450

[ Diese Nachricht wurde editiert von csi am 03.11.2002 um 20:21 Uhr ]


Grüße Christian

 

Smart Passion cdi & Smart Roadster Coupé meinSmart.jpgAktueller Durchschnittsverbrauch: spritmonitor.de Hifi: Sony, Axton, Atomic, Zealum, Emphaser. 125,9 db Smart Times 11www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Christian!
13.9 ? :-? sowas gibt es nicht wirklich .
Der Kiefer wird in 4 Quadranten eingeteilt.
Rechts oben ist der erste ,
der zweite ist Links oben,
der dritte Links unten und
der vierte ist Rechts unten.
Und dann wird von der Mitte ,also vom Schneidezahn nach hinten gezählt.d.h. der erste große Schneidezahn rechts oben ist der 11. und der linke erste große Backenzahn ist der 36. und so weiter naja etwas verwirrent vielleicht,aber es ist gar nicht so schwer . Naja auf jedenfall alles Gute beim ziehen lassen. :roll:

Bye Nudel


"Nur wer vögelt,

kann auch fliegen"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dankefein.. ich hoffe das geht gut über die Bühne.
-----------------
cui Christian

 

Smart Passion cdi meinSmart.jpg

Smartchat im IRCnet

#smart.de

#smart-forum

Aktueller Durchschnittsverbrauch: img.cgi?fahrzeug=100450


Grüße Christian

 

Smart Passion cdi & Smart Roadster Coupé meinSmart.jpgAktueller Durchschnittsverbrauch: spritmonitor.de Hifi: Sony, Axton, Atomic, Zealum, Emphaser. 125,9 db Smart Times 11www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zahnschmerzen

Ein Thema wo ich mal richtig mitreden kann :-D , aber irgendwie dann doch nicht mehr

Den mittlerweile sind alle Beisserchen mindestens zehnmal überholt worden, die x te Wurzelbehandlung auch schon vorbei ist , Nächte mit Zahnschmerzen nicht selten waren und die Dritten langsam interessant werden. Danke für die Gene.

Zahnschmerzen möchte ich meinem ärgsten Feind nicht wünschen.

-----------------
*winkewinke an die Smart GmbH, lest schön mit*

Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif & SW - Exclusive

Die Anleitung für den Bodypaneltausch


Smart Organisaton Stuttgart

Member of the SOS


901e2a2f5d63095d805c955a0ac4fb93_1.jpg
ICQ 173205795
img.cgi?fahrzeug=100446

[ Diese Nachricht wurde editiert von roberttt am 04.11.2002 um 14:45 Uhr ]


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Katrin ,

ein Wurzelbehandelter Zahn sollte immer eine entgültige Versorgeung bekommen.d.h. eine Gold oder Keramikkrone, damit er nicht abbricht so wie bei Dir. Wurzelbehandelte Zähne sind wie Glas und zerbrechen bei starker Belastung. (es ist bestimmt ein großer Backenzahn oder ?) Und meistens brechen sie soweit unter dem Zahnfleisch ab, das man am Knochen ist und dann kann man nur noch den Zahn ziehen, weil nix mehr dran hält. Schade das ich das nicht persönlich sehen kann, dann kann man immer noch mehr dazu sagen. Auf jedenfall muß das was geschehen. Ich darf ja auch nicht soviel darüber sagen, ob es richtig oder falsch ist was Deine Zahnärztin gemacht hat,schließlich bin ich nur ein kleines Helferlein.
:roll:
Ich darf nur Tipps geben .
Also lass Dich mal vom anderen Zahnarzt untersuchen und der wird Dir schon sagen was am besten ist für Dein Zahn.

Gruß Kathrin

Ps.sag mir bescheid wie es weiter geht....


"Nur wer vögelt,

kann auch fliegen"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nudel,

also, Deinen Tips ist wirklich nichts hinzuzufügen. smilie.php?smile_ID=298

Viele Grüße von der Tigerente






 

 

 

Viele Grüße von der Tigerente

 

1[1].jpgVorschlag15.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht in Vergessenheit geraten lassen....
:roll: :o :)

Gruß Nudel


"Nur wer vögelt,

kann auch fliegen"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr zwei Kathrin's,

ich kann ja mal nächsten Samstag ein paar Bilder von Silvers Gebiss schiessen und diese zur Begutachtung nach HH durch Holzauto mitgeben.
Dann habt Ihr wieder genug Material zum Diskutieren :-D :-D
Wie wär's damit?

-----------------
Bis denne Euer Chaoti
db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpg
img.cgi?fahrzeug=100503


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jens ,
das wäre doch mal eine gute Idee. ;-)
mal sehen was Katrin dazu sagt. ? :roll:

Gruß Kathrin


"Nur wer vögelt,

kann auch fliegen"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil die Nudel lust hat, anderen Leuten mit Rat zur Seite zu stehen .Ich liebe meine arbeit und bin froh anderen zu helfen ....... :roll:

Gruß Nudel :)


"Nur wer vögelt,

kann auch fliegen"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.