Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
radical

Alpine iXA-W404R oder iXA-W407BT

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen

 

Darf am Dienstag 10.11.09 meinen smart abholen. Da ich ihn mit Radiovorbereitung bestellt habe, bin ich noch auf der Suche nach der passenden HU. Nun kann ich mich nicht zwischen dem Alpine iXA-W404R mit BT-Modul KCE-400BT und dem iXA-W407BT entscheiden.

 

Hat jemand von Euch eines der Beiden im Einsatz?

 

Für das 404 spricht der grosse Dual Action-Drehregler. Für den 407 das grosse Display und das bereits eingebaut BT-Modul.

 

Vielen Dank für Eure Erfahrungen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von radical am 08.11.2009 um 21:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fertig! :-D

 

Hab mich mal für den iXA-W407BT entschieden.

 

47675060.jpg

 

Passt perfekt zum Armaturenbrett vom smart.

 

Das Mikrofon habe ich bei der Innenbeleuchtung angebracht, so gibt es am wenigsten Windgeräusche.

 

micz.jpg

 

Den iPod Video versuche ich nun in den original smart Aschenbecher einzubauen (Bilder folgen).

 

Fazit:

Für Klang, Funktionsumfang, Optik, Verarbeitung und Bedienung Allgemein gibt es eine 10!

Für die Handysteuerung (Kontakte) und Musiksuche beim iPod nur eine 6.

 

Per Touchscreen kann man im Telefonbuch von Buchstabe zu Buchstabe springen - haltet mal während dem Fahren den Finger bis zum R auf dem Display und dann noch bis zum gesuchten Kontakt ... dann ist man schneller mit dem Wählen via Telefon.

 

Beim iPod sieht es ein wenig anders aus. Man hat drei mögliche Einstellungen für die Suche:

- Von Seite zu Seite

- Von Buchstabe zu Buchstabe

- Prozentual (Alle Songs werden in 10 % Gruppen verteilt und man wechselt von Gruppe zu Gruppe)

 

Da ich sehr häufig während der Fahrt telefonieren muss, werde ich vermutlich das iXA-W404 R mit dem Bluetoothmodul KCE-400BT genauer anschauen. Wenn die Kontaktsuche mit dem Dual Action-Drehregler besser ist, steht ev. ein Modellwechsel an...

 

ixaw404r.jpg

 

PS: die Videowiedergabe ist mit dem grossen Display einfach genial, würde ich sie beim 404 vermissen??? :-?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von radical am 02.01.2010 um 10:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich glaube, Du hast mit Deinem Mikro das Gitter, hinter dem der linke Innenraumtemperatursensor sitzt, zugeklebt, kann das sein?

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

rms-smarti_mittel.jpg

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bfhdognifk97l4bn1.jpg

Welcher Sensor ?

Die Kabel sind Innenraumlicht, und der Regen/LichtSensor. TempSensor ist da oben keiner verbaut. Die Leitung die da noch fehlt ist meine Ambientebeleuchtung, und mehr Kabel hab ich da oben noch nicht gesehen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von SV650S am 02.01.2010 um 13:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nix Sensor! Ev. sind die Gitter für einen Innenraumüberwachungs-Sensor bei bestellter Alarmanlage.

 

Hab 3 Kabel und 2 Stecker.

Regen/Licht Sensor, Innenbeleuchtung und Stecker für Airbag deaktiviert Lampe (bei mir nicht angeschlossen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 02.01.2010 um 10:03 Uhr hat radical geschrieben:
Fertig!



Den iPod Video versuche ich nun in den original smart Aschenbecher einzubauen (Bilder folgen).



super idee...hab ich auch schon dran gedacht (...und es versucht !)

habe schon zwei einsätze "verdremelt"...soll der ipod bei dir stehen oder liegen ?


gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja hallo...

 

...gibts bei dir etwas neues in punkto "ipod in den aschenbecher" ?

 

gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.