Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Icestar

PreAmp Ausgang am Radio Five realisierbar?!?!?

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Soundgemeinde,

 

da ja jetzt wieder die Tage kürzer werden und meine Bastellaune steigt, habe ich mir folgende Frage gestellt: Wenn beim Radio One ein PreAmpOut -wie hier im Forum öfter beschrieben - realisierbar ist, wie sieht es beim Radio Five aus? Gibt es dazu Erfahrungen, Schaltpläne, Realisierungen etc.??

 

Hier mein soundtechnisches Equipment: Radio Five mit Soundpaket, Navi (original) angeschlossen, Aux-In sowie nen aktiver HubCar.

 

Das Radio möchte ich trotz aller schlechten Meinungen diesbezüglich nicht wechseln.

 

Eigentlich wollte ich zuerst nur die SPL Dynamics SD5.2 verbauen sowie meine Eimer dämmen, doch nen bissel mehr Dynamik würde nicht schaden. Nachdem ich letztes Wochenende mal die SPLs von einer Endstufe angetrieben probehören durfte (thx @ MaxHAL), hat es mich erwischt: Das will ich auch!

Nun weiß ich nicht, ob es ein High/Low Adapter auch tut mit kleiner Endstufe hinten dran, oder ob es auch ohne Endstufe geht. Optimalerweise wäre natürlich eine Realisierung eines Vorverstärkerausgangs am Radio selbst.

 

Nun frage ich euch nach euren Meinungen und Anregungen! 8-)

 

Viele Grüße

 

Icestar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oft nachgefragt und nie gelöst. :(

 

Meine Anregung:

 

Drück das Five in die Bucht und nimm ein One. Das tut zwar im ersten Augenblick wegen dem vermeindlichem Downgrade weh, aber ich vermisse den CD-Player nicht und anders wird es Dir auch nicht ergehen.

 

Less is More :) :) :)

 

edit

Du könntest natürlich einen High/Low-Adapter nehmen --- aber sowas ist imho irgendwie schrottig.

[ Diese Nachricht wurde editiert von MaxHAL am 06.11.2009 um 19:53 Uhr ]


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Machs wie ich beim Radio 1, du schaust was für ein Endstufen IC dort verbaut ist und schließt parallel zu seinen Eingängen einen Buffer auf Basis eines Operationsverstärkers an damit die dahinterliegende Endstufe kein Einfluss auf das Radio hat und womöglich beim Kurzschluss der Chinchleitungen das Radio schrottet. Gut eignet sich der NE 5532, als Versorgung kannst du nen einfachen DC/DC Regler auf +-15V nehmen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probiers doch einfach aus. Mach dir die SPLs rein und höre! Falls es ausreicht, top. Falls nicht, kannst du dir dann immer noch den Kopf zerbrechen ;-);-)

 

Die beiden Teile enzubauen überschneidet sich ja ohnehin nur wenig... insofern musst du also ja nicht wirklich manche Arbeit "zweimal" machen...

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.